KAT geschmolzen oder nur verdreckt?

VW Passat B5/3B

Hallo Forum,
Gerade registriert und direkt die erste Frage.

An meinem Passat spüre ich einen leichten Leistungsverlust, 190 KmH anstelle der angegebenen 220.

Nun hab ich einmal den KAT demontiert, auf den angehängten Fotos sollte man das Netz erkennen können.
Ich kann es nicht zuordnen, aber ist der KAT geschmolzen oder nur dreckig?
Am Turbo sind auch derart weiße Ablagerungen, wo kommen diese her?

Nun will ich einen neuen KAT einbauen, ich habe nur Angst das die jetzigen Ablagerungen am Turbo den neuen KAT direkt zerstören.

Hat damit vlt jemand Erfahrung?

Über antworten bin ich sehr dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Oh,die gehören links und rechts an die Lagerschalen der Kurbelwelle.Die können normal nicht abfallen,es sei denn die KW hat massig Spiel.
Auf dem Turbo Gehäuse muss irgendwo ein Kreis mit dem Modelljahr sein, z.B 98 99

MFG

2016-02-27-20-42-23
21 weitere Antworten
21 Antworten

Kann ich dir später schicken,jedoch nur zentel genau.

MFG

So, hab den Lagerbock der Kurbelwelle demontiert und gesehen das sich die Kurbelwelle schon abgetragen hat.

Da hilft wohl nur noch eine neue Kurbelwelle.

Gruß

Kann ich mir denken.
Dann hol gleich neue Lagerschalen für die komplette KW die du holst.
Aber die solltest erst vermessen lassen.
Pleule auch geprüft?
Solltest auf jeden Fall.
Ölpumpe auch raus.
Eventuell nach den anderen Motor gucken, ist wahrscheinlich günstiger.

MFG

Danke für deine Antwort.
Ich werde jetzt einen kompletten Ersatzmotor einbauen, ich denke das ist am einfachsten.

Dann kann ich inruhe den anderen Motor komplett überholen.

Ich werde mich danach einmal melden, ich hoffe das bald alles wieder läuft.
Ich danke dir bis hierhin sehr für deine ganze Hilfe.

Gruß

Ähnliche Themen

So, ich hätte eine kurze Zwischenfrage.

Undzwar geht es gerade um den Turbo, ich habe folgende wissenslücke.
Wir haben gerade mal die Wastegateklappe getestet und bei ca 0,7 Bar ist diese da 45 Grad geöffnet, ist das Inordnung?
Wie sieht das aus, in Sachen Druck halten? Wie lange muss Sie das können?
Und dann noch die letzte Frage, der Teller der den Bypass bedeckt, wie fest musst dieser sitzen?
Bei mir lässt diese sich im geschlossenen Zustand leicht drehen.

Gruß und vielen Dank für die Geduld.

Edit: Ab Ca 0,3 Bar fängt die klappen an zu öffnen.

Kurz ein Update.
Ersatzmotor ist drinnen und das Auto läuft, schneller als ca 205 komme ich aktuell nicht, muss aber auch nicht.

Ich danke dir für deine ganze Hilfe.

P.s. Ich frag mich welcher idiot den Entlüftungsnippel für die Kupplung aus Kunststoff gemacht hat..

Hallo

Gutes Teil gelle 😁

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen