Kat für meinen ACK
Hallo an alle!
Hab ein Problem ( wie viele)
Mein "rechter" Kat ist hin in meinem A6 c4 Avant 97er ( 2.8 30V ACK 193 PS) KEIN Quadro
Wer hat sowas liegen von Euch?
nehme auch einen LEEREN... um einen REP-KAT einzuschweissen!
Nur ein Rohr dazwischen ist nu nich das "richtige".... Zwischenlösung...
Wäre schön wer da jemand was für mich hätte!
Gruß Andreas
16 Antworten
Habe leider keinen Kat rumliegen, aber nachdem ich das Drama zum zweiten mal bei meinem hatte bin ich zu KFZ Technik Seubert gefahren und hab mir in beide Metallkats einschweissen lassen. Kann ich nur empfehlen, damit ist vermutlich für immer Ruhe...
@stoker87: Nehme mal an, du hast ddir 400 Zellen-Kats einschweißen lassen?
Und wie teuer ist das denn in Pforzheim, wenn man da gleich beide Kats für den ACK überarbeiten läßt?
Danke Lars für die Aussage! Okay, da wirds für nen ACK Fronti Automatik sicher genauso teuer sein. 650 € für beide Kats geht aber echt, dafür bekommt man sonst gerade mal einen Originalen...
Ähnliche Themen
Du sagst es!
Bei mir war das Problem das Austauschkats immer ne runde Form haben und bei meiner Tieferlegung damit nicht in Frage kommen. Also nur der originale bei Audi für 700 oder was er kosten soll.
Daher lieber direkt beide neu und aus Metall, hält auch länger angeblich!
Ich hätte auch 200 Zeller genommen, aber die gibt es für das Gehäuse nicht, also 400er.
Der Mann macht echt gute und schnelle Arbeit, bin hingefahrn, Dinger abgegeben und hab 2 Stunden was im Ort eingekauft, dann war auch schon alles fertig. Der bruzelt die in seinem Keller, ist keine Werkstatt oderso, war etwas erstaunt 😁
Falcon, hab lange nix von dir gelesen, zumindest seitdem ich hier bin, ist ja nun auch schon wieder 6 Jahre. du hattest früher im alten Mecki viel geschrieben, stimmts? Das Bild kam mir so bekannt vor..
Habe meine Kat`s dort machen lassen, allerdings gesendet da das paar 100 KM Weg sind bei mir.
Glaube ich habe die schon über 3 Jahre od. so drinne und bin auch sehr zufrieden.
Bei mir ist oft das Problem gewesen mit dem Aufsitzen im Winterurlaub voll besetzt.
Nach 3 orig. Kat`s vom Schrott, die mir immer wieder zerbröselten halten die Metall nun schon sehr lange.
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Falcon, hab lange nix von dir gelesen, zumindest seitdem ich hier bin, ist ja nun auch schon wieder 6 Jahre. du hattest früher im alten Mecki viel geschrieben, stimmts? Das Bild kam mir so bekannt vor..
Hallo Lars,
ja das stimmt! Bin ewig nicht auf MT gewesen, aber in den letzten Wochen entdecke ich das wieder für mich 🙂 Und bin hauptsächlich im Audidrivers-Forum aktiv, also dem Quasi-Nachfolger des Mecki.
Die Frage mit den Kats hat mich auch deswegen interessiert, weil unser ACK auch schon einen Kat neu ersetzt bekommen hat. Sind scheinbar nicht so stabil im C4, im C5 soll es wohl besser sein mit der Haltbarkeit in Kombination mit ACK.
Greife das Thema nochmal auf wegen einer Unklarheit:
Habe verstanden, dass uni-kat / Seubert das macht. Dort habe ich eben angerufen und je Kat wären 335 Euro fällig + Versandkosten.
AKTUELL:
Mein ACK ist auch diese Jahr mal wieder nicht durch die AU gegangen. Jetzt ist mir klar, dass die letzte Werkstatt ohne mein Wissen getrickst hat. Angeblich war ein Schauch in der Ansaugbrücke undicht = 50 Euro!
Es waren wohl eher schon vor 2 Jahren die Kats defekt. (Der Klang meines Motors beim Kickdown ist der eines Porsche Carreras, alle Leute drehen sich dann um...)
2 weitere Werkstätten haben mich auf den "Sound" hingewiesen.
Wenn ich nun lese was der TE schreibt, dann frage ich mich "Wie finde ich heraus welcher der beiden Kats defekt ist, bzw. welcher und wie?"
Falls einer noch gut wäre könnte ich so 335 Euro sparen.
Wie immer danke für Eure freundliche und kompetente Hilfe🙂
Prüfen kann man das durch Gegenklopfen. Ist die Keramik lose scheppert es. Aber in deinem Fall wird sie wohl eher nichtmehr vorhanden sein. Sprich ein hohler Klang beim Gegenklopfen. Bei dem anderen, intakten müsste es dumpfer klingen. Hören sich beide gleich hohl an würde ich beide tauschen.
Ich habe sogar den zweiten intakten mit umbauen lassen weil ich nicht mit dem Gefühl leben konnte das die eine Seite anders ist als die andere, auch vom Durchlass her...
Wenn Kat leer und Tüv fällig, E85 in den Tank und danach in Ruhe die Kats reparieren.....
Bei meiner ASU und E85 im Tank lagen die Werte bei 0,01 ohne Kat wäre es wohl kaum mehr.....
Am WE kommen wieder leer Kats rein und danach wird mal gemessen ob sich der Wert erhöht!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wenn Kat leer und Tüv fällig, E85 in den Tank und danach in Ruhe die Kats reparieren.....
Bei meiner ASU und E85 im Tank lagen die Werte bei 0,01 ohne Kat wäre es wohl kaum mehr.....
Am WE kommen wieder leer Kats rein und danach wird mal gemessen ob sich der Wert erhöht!
Hallo Metin,
habe ich nicht ganz verstanden?
OHNE??? Kats bzw mit leeren Kats & nur mit E85 = super Werte ?
Ich kenne mich mit E85 nicht aus.
Ist das E85 verträglich für meine alte Karre?
Und gibt es unterschiedl. Qualitäten?
Gruß
Niko
Zitat:
Original geschrieben von stoker87
Habe leider keinen Kat rumliegen, aber nachdem ich das Drama zum zweiten mal bei meinem hatte bin ich zu KFZ Technik Seubert gefahren und hab mir in beide Metallkats einschweissen lassen. Kann ich nur empfehlen, damit ist vermutlich für immer Ruhe...
Was heisst zum zweiten mal?
Meine beiden Kats habe ich jetzt aktuell auch bei Seubert machen lassen. Die kommen heute noch per Nachnahme per DPD zur Ausrollung. Kosten rund 670 Euro zzgl. Versand.
Ich bin jetzt gespannt auf die Werte bei der AU und hoffe nicht, dass noch irgendwo ne Undichtigkeit in der Ansaugbereich ist, und Fremdluft die Lambdasonden nötigt mehr Sprit anzufordern und so die Werte trotzdem wieder im schlecht sind.
Zitat:
Original geschrieben von niko1961
Hallo Metin,Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wenn Kat leer und Tüv fällig, E85 in den Tank und danach in Ruhe die Kats reparieren.....
Bei meiner ASU und E85 im Tank lagen die Werte bei 0,01 ohne Kat wäre es wohl kaum mehr.....
Am WE kommen wieder leer Kats rein und danach wird mal gemessen ob sich der Wert erhöht!habe ich nicht ganz verstanden?
OHNE??? Kats bzw mit leeren Kats & nur mit E85 = super Werte ?
Ich kenne mich mit E85 nicht aus.
Ist das E85 verträglich für meine alte Karre?
Und gibt es unterschiedl. Qualitäten?Gruß
Niko
Ob deiner E85 verträgt kann ich nicht zu 100% sagen....