1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kat ausräumen, was passiert dann?

Kat ausräumen, was passiert dann?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich habe mir mal so meine Gedanken gemacht.....:):rolleyes:
...wenn ich bei meinem 16 V den Kat ausräume, natürlich rein theoretisch;)
was passiert dann?
Da die Lambada-Sonde nicht hinter dem Kat sitzt, sondern davor, sollte es doch rein theoretisch keinen großen Einfluß auf die Einstellung haben oder wie?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkehrskontrolle


...Nährwährt aufweisen.

Böses Eigentor, Herr Verkehrskontrolleur. Außerdem heißt es in diesem Fall "aufweist", nicht "aufweisen".

:D
37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Da stinkt auch nix,
selbst mit ausgeräumten Kat wird meist die AU bestanden, vorausgesetzt Lambda / Stger. funktioniert.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99


Eine weiter fahrt untersagen kann die polizei nur, wenn es um einem technischen defekt handelt, der für eine weiterfahrt zu gefährlich wäre. Ein kaputter kat gehört da nicht dazu,

da hier

- aufgrund der zu erwartenden verschlechterung des abgasverhaltens -

die be erloschen ist, kann & darf die polizei mit sofortiger wirkung die weiterfahrt untersagen!

Zitat:

da hier - aufgrund der zu erwartenden verschlechterung des abgasverhaltens - die be erloschen ist, kann & darf die polizei mit sofortiger wirkung die weiterfahrt untersagen!

Ich kenne die formen der betriebserlaubnis auch..

Allerdings habe ich noch nicht gesehen dass ein originales auto mit einem loch im auspuff an der weiterfahrt gehindert wird, weil aufgrund erhöhtem geräuschverhalten die be erloschen ist, das wäre der situation ein unverhältnismäßig strenges handeln.

Die meisten bekommen ihre mängelkarte, mit der aufforderung den mängel so schnell wie möglich abzustellen..

Zitat:

Original geschrieben von azepropeker


Also, ich habe vorhin mal bei einem Kumpel gerochen: da stinkt nichts nach faulen Eiern.
Warum sollte das auch?
Es wird doch kein Schwefel verbrannt, sondern nach wie vor Benzin.
Und da sich am Verbrennungsvorgang nichts ändert. (die Lambada-Sonde misst ja nach wie vor den Sauerstoffgehalt), kann ich das so nicht glauben.
Es sei denn, jemand kann das hier schlüssig erklären.

Eine schlüssige Erklärung gibt´s hierfür auch nicht, weil es Quatsch ist. Nach verfaulten Eiern riecht es, wenn man mit einem Fahrzeug mit Kat stark schwefelhaltigen Sprit tankt. Der Kat (besonders ältere Exemplare) spaltet dann den Schwefel in Schwefeldioxid auf, das riecht exakt wie faule Eier. Ohne Kat hingegen stinkt es einfach nur erbärmlich nach ungereinigtem Abgas, genau so, wie früher alle Autos ohne Kat gerochen haben. Ein sehr typischer Geruch, der nur dann entsteht, wenn der Kat fehlt, denn selbst ein kalter, also nicht richtig arbeitender Kat riecht völlig anders, eher wie Blausäure (Bittermandelgeruch).

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99


Man riecht einfach den Co wert das wars auch schon, wenn der motor mal seine 1,4% co hat dann können auch mal die augen tränen..

Auch Unfug, CO riecht nicht (deswegen ist es ja auch so gefährlich). Was man riecht, ist HC (Hydrocarbon, also Kohlenwasserstoffe).

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Da stinkt auch nix,
selbst mit ausgeräumten Kat wird meist die AU bestanden, vorausgesetzt Lambda / Stger. funktioniert.

Schwachsinn Nummer 3. Mit ausgeräumtem Kat besteht man (bei einem Ottomotor, bei einem alten Diesel ist es egal, weil dort nur der Trübungswert gemessen wird) niemals die AU! Mehrfach selber probiert, Grenzwert für CO ist bei Teillast 0.3 %, da kommt man selbst mit perfekter Motoreinstellung nicht mal in die Nähe. Bestwert ca. 1 %. Und natürlich stinkt´s ohne Kat sehr stark.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Und natürlich stinkt´s ohne Kat sehr stark.

Aber nur wenn

DU

furzt!

Zitat:

Auch Unfug, CO riecht nicht (deswegen ist es ja auch so gefährlich). Was man riecht, ist HC (Hydrocarbon, also Kohlenwasserstoffe).

Motoren werden nach CO werten eingestellt.. Sollte man als mech aber wissen..

Meine aussage war dass bei überschreiten der 1% Co deutlich die augen tränen wenn man sich in der nähe des hecks vom fahrzeug aufhält..

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Aber nur wenn DU furzt!

Komiker, wa?

:p

Wer den sehr strengen Abgasgeruch eines Motors ohne Abgasreinigung nicht wahrnimmt, ist ein Fall für den HNO - Arzt.

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99


Motoren werden nach CO werten eingestellt.. Sollte man als mech aber wissen..
Meine aussage war dass bei überschreiten der 1% Co deutlich die augen tränen wenn man sich in der nähe des hecks vom fahrzeug aufhält..

Hab ja auch nix anderes behauptet, das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun. CO ist nun mal geruchlos.

Klick.

HC reizt hingegen auch die Augen, ähnlich wie der Rauch eine Zigarette, der ebenfalls sehr HC - haltig ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Komiker, wa? :p Wer den sehr strengen Abgasgeruch eines Motors ohne Abgasreinigung nicht wahrnimmt, ist ein Fall für den HNO - Arzt.
Und wer glaubt das durch ständiges Wiederholen oder Hinzufügen neuer Falschaussagen diese sich in "Richtig" umkehren sollte mal zum Doc mit der Couch :D :D :D

Zitat:

Der Kat spaltet dann den Schwefel in Schwefeldioxid auf,


Sogar Lieschen Müller weiß daß SO2 eine Verbindung und kein Spaltprodukt ist!

Zitat:

. . . das riecht exakt wie faule Eier


auch falsch, das ist nämlich total ätzend in der Nase so daß eine "Geruchsbestimmung" fast unmöglich ist. SO2 ist ein farbloses, schleimhautreizendes, stechend riechendes und sauer schmeckendes, giftiges Gas. Es ist hygroscopisch und verbindet sich auf der Schleimhaut direkt zu H2SO3
Bei älteren Kat-Modellen wurde im fetten Bereich auf dem Katalysator absorbiertes Sulfat zu Schwefelwasserstoff reduziert und verursachte den unangenehmen Geruch nach faulen Eiern.
Der Geruchsunterschied zw. katlosem und Kat-Fzg (sofern intakt) ist also quasi gleich Null.

Zitat:

Was man riecht, ist HC (Hydrocarbon, also Kohlenwasserstoffe).


Echt jetzt ? :D , Benzin, Diesel, Kerosin und all diese Kohlenwasserstoffe kann man riechen ? Boh ey :D
@ Anarchie

Zitat:

Meine aussage war dass bei überschreiten der 1% Co deutlich die augen tränen wenn man sich in der nähe des hecks vom fahrzeug aufhält..


Und was ist bei Sidepipes :confused: :D
Spaß beiseite, CO kannst Du weder riechen noch ist es reizend.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


wer glaubt das durch ständiges Wiederholen oder Hinzufügen neuer Falschaussagen diese sich in "Richtig" umkehren sollte mal zum Doc mit der Couch :D :D :D Der Geruchsunterschied zw. katlosem und Kat-Fzg (sofern intakt) ist quasi gleich Null.

Falschaussage? Aha. Was diskutiere ich überhaupt? Ich (und der Großteil der Menschheit ebenfalls) behaupte, Gras ist grün, Du meinst, es sei rosa. Gut, lebe mit Deiner einsamen Meinung. Die hohen Anteile an Kohlenwasserstoffen im Abgas eines Motors ohne Abgasreinigung (vor allem beim Dieselmotor) stinken selbstverständlich üüüüberhaupt nicht.

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Sogar Lieschen Müller weiß daß SO2 eine Verbindung und kein Spaltprodukt ist!

Gut gemacht, hast mir sogar mal einen richtigen Fehler aufgedeckt. Dass ich das noch erleben darf...ist es jetzt relevant, ob jemand schreibt "spaltet" oder "Schwefel wird durch Oxidation mit Sauerstoff zu Schwefeldioxid"? Wenn Du schon "Lieschen Müller" ansprichst, frag sie doch mal, ob sie auch findet, dass katlose Fahrzeuge nicht stinken.

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Bei älteren Kat-Modellen wurde im fetten Bereich auf dem Katalysator absorbiertes Sulfat zu Schwefelwasserstoff reduziert und verursachte den unangenehmen Geruch nach faulen Eiern.

Das passiert nicht nur bei älteren Kat - Modellen, aber ohne Riechkolben kann man das natürlich nicht wahrnehmen. Der Geruch wurde lediglich reduziert.

Also Benziner-Abgas mit Kat/ohne Kat riecht nun definitiv stark unterschiedlich...
Wenn man sich mal anschaut, welche chemischen Vorgänge der Kat auslöst, dann verwundert das ja auch nicht weiter.

....und eigentlich wollte ich nur wissen, was passiert, wenn ich den Kat ausräume.....:p
Wisst ihr Was?
Ich nehme mein Auto in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr auf die Bühne und dann mach ich das mal.
Hab eh noch einen liegen, der tot ist.
Den räume ich aus, Lambada-Sonde rein und Geruchsprüfung.
Das Ergebnis poste ich dann hier.:D

Zitat:

Original geschrieben von azepropeker



Den räume ich aus, Lambada-Sonde rein und Geruchsprüfung.
Das Ergebnis poste ich dann hier.:D

Tu das, denn :

Zitat:

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil

Albert Einstein

Bin seit jahren ohne Kat rumgestollpert und es is defenitiv ein anderer Geruch und ein anderer klang egal was dahinter verbaut is ob Original oder Sportzeug.Musste bei meinen alten 2er damals zum lambda Eintragen logischerweise wieder nen Kat einbauen und ich bin zu der zeit jedesmal rückwärts in die Garage rein da hastes am besten gemerkt,der kat flog danach wieder raus und alles war wieder schick,nen alter 2er muss nun mal stinken:D Beim meinem RP war es nich ganz so krass da hielt sichs mit dem Geruch in grenzen nur wenn de voll aufen Pinsel gedrückt hast hat er ne Wolke stehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von MkII86


Also bei meinem abgemeldeten Golf, der zufällig aussieht wie mein Alltagsauto
Na das is ja ein Zufall:D 07er Platten wa;)

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Tu das, denn :

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil


Albert Einstein

Es ist schier unglaublich, mit welcher Ausdauer du auf deinem völligen Schwachsinn bestehst. Ich vermute daher 3 Möglichkeiten:

1. Du riechst wirklich nichts (wäre am wenigsten verwerflich)

2. Du hast keinen Schimmer (dann sollte man nicht schreiben)

3. Du willst nur provozieren (das wäre sehr verwerflich)

Nochmal in aller Deutlichkeit (und von einer Person, die berufsbedingt bestimmt schon an 1000 Fahrzeugen eine AU gemacht hat):

Ein Fahrzeug mit Ottomotor und G-Kat (keine 100, - oder 200 - zelligen Sportkats, die riechen immer etwas) müffelt bei Lambda 1 bei heißem Kat und Motor sowie einwandfreier Zündung / Einspritzung und guter Kompression sowie geringem Ölverbrauch bei gleichmäßiger Drehzahl nach genau gar nichts, selbst wenn man direkt in den Abgasstrom riecht. Das kann man von einem Motor ohne Kat in keiner Weise behaupten, dort ist der Geruch sehr beißend. Wer´s nicht glaubt, einfach selber ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen