Kat 100 Zeller oder 200 Zeller beim 2,3 20V quattro

Audi 80 B3/89

Da mein Kat so langsam seinen Geist aufgibt, bin ich nun am überlegen den Abgastrackt ein wenig aufzupolieren, Jetzt die Frage komme ich bei meinem Audi noch mit dem 100 Zeller aus, oder wäre eher der 200Zeller angebracht? Der Wagen hat nur die Euro1 Norm.
Desweiteren wie sieht es mit dem Klang aus? Habe bislang eine BN-Pipes-Anlage ab Kat verbaut.
Hat einer von euch da evtl Videomaterial mit dem Klang?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Erik M.


pf...du bezahlst für so vieles steuern..da holstes dir wieder herein...

Daran merkt man mal wieder, wie schön doch das Rechtsempfinden bei einigen ist, hast du evtl schon mal drüber nachgedacht, daß es neben der Steuerhinterziehung auch nicht unbedingt förderlich für den Motor ist, den Kat einfach zu entfernen, damit wird der Abgasgegendruck z weit reduziert, und somit kann es dazu führen, daß der Motor im schlimmsten fall nicht mehr läuft (besonders wenn man noch eine "Free-Flow-Abgasanlage" verbaut hat, was bei mir der Fall ist.)

Desweiteren ist es Fahren ohne ABE und somit kann die Versicherung im Falle eines Unfalls sämtliche Zahlungen verweigern, auch wenn man selbst unschuldig ist.

Aber daran merkt man mal wieder wie viel Ahnung einige hier haben.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Was interessiert eine Versicherung der Katalysator wenn dich (grob gesagt) einer von der Straße drängt und dein Auto nen Totalschaden hat und du sagen wir mal lange Zeit im Krankenhaus liegst, da komplizierten Bruch.... Meinst du die werden sagen: "Nein, wir zahlen nicht, da das ganze durch einen falschen Katalysator passiert ist"..... Wenn das mal eintreten sollte, dann kannst aber darauf wetten, dass der Richter das anders sieht....

Da der Kat kein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, so wie ein Reifen oder eine Bremsanlage, kann dir die Versicherung gar nix, weil der Kat nicht ins Verkehrsgeschehen eingreifen kann...

Ok, am Ende beschwert sich evtl. noch der Hinterherfahrende, weil dein Auto nicht mehr so stinkt, da bessere Abgaswerte.... Mann mann mann.....

es kann schon passieren,dass sich die kaskoversicherung versucht aus zahlungen zu winden,meist sogar erfolgreich,aber das sollt bei den meisten kisten hier eh keine rolle spielen 🙂

die haftpflicht muss erstmal zahlen,wird sie auch,da es mitunter schon zu zahlungen kommen kann,die für normalsterbliche kaum abzugelten sind,meine & viele andere z.b. bis 10.000.000€ !
allerdings kann die versicherung nen regress einfordern,der für so manchen auch nicht ohne sein dürft ?!

obs sie das jetzt wegen nen anderen katalysator tut,glaub ich selber auch nicht,aber hinterher is man immer schlauer 🙄

trotzdem is es ne bescheidene idee,nen katalysator oder andere teile illegal zu modifizieren & vor allem andere dazu noch öffentlich anzustiften !

Ich grabe das hier mal wieder aus.
Habe einen A6 c4 2,6 ABC mit 2,6Liter 150 PS Bj 97.
Ich bestehe den ASU nicht, weil mein 200-Zellen Kat offensichtlich nicht mehr funktioniert.
Aufgrund der Info einiger Nutzer in diesem Thema werde ich den 400 Zeller einbauen.
Ich hatte nen 200-Zeller aus der Bucht mit Edelstahlgehäuse. Der ist hin.
Noch was zu ABE und so weiter. Der TÜV hat immer gedacht, das sei der erste Kat. Der originale sieht aber ganz anders aus. Interessieren tut das niemand, allein die Abgaswerte zählen scheinbar.
Und bei einem Unfall spielt der Kat in den seltensten Fällen eine Rolle, und es wird auch niemanden interessieren, es sei denn, das Fahrzeug war außergewöhnlich verändert und eventuell sehr laut. So dass der Fahrer eventuell den Unfall verhindern hätte können, wenn er nicht Taub gewesen wäre wegen dem Lärm seines eigenen Fahrzeuges. Oder andere konnten ein Hupsignal aufgrund des Lärmes nicht mehr hören.
Ich für meinen Teil werde den Kat drin lassen und nicht ausbauen, wegen ein paar PS mehr oder wegen Sound, der mich sowieso nur stört. Ich will Radio hören und zwar etwas informativen, was es leider nur noch selten gibt. Der Motor möge seine Arbeit machen ohne mich mit Geräuschen welcher Art auch immer zu stören. Deshalb fahre ich Audi und nicht Porsche.
Lärm stört Anwohner, Natur und Verkehrsteilnehmer. Glaubt mir, die Meisten denken sich was ist denn das für ein Arsch, der sich nur Geräuschvoll von A nach B befördern lässt. Alles Blödsinn und etwas für Hohlköpfe. Tut mir leid, wenn ich diese Ansicht habe, aber ich bin vom Fach und verstehe was vom Mist. Kümmert euch um etwas anderes, als nur Aufmerksamkeit zu erregen mit einer Technik, die dafür (gerade bei einem Audi) nicht entwickelt wurde.
Kauft euch einen Porsche oder einen Ferrari, die sind für Prollerei besser geeignet und machen echt was her.
Ich hoffe ich komme durch den TÜV. Sonstige Mängel gab es nicht, und das bei 21 Jahren und 415 tkm. Der fährt einwandfrei bis 600tkm, das hoffe ich zumindest.
Rost ist keiner vorhanden.
Gute fahrt euch allen und ein schönes Wochenende.

Um mal ganz allgemein zum Thema Ersatz-Kat etwas zu sagen:
Als ich meinen B4 Quattro 2.6 hatte, waren die Kats fällig. Ich hatte über einen ebay-Händler zwei (Keramik-) Kats kommen lassen. Da, entgegen der Zusicherung des Verkäufers, keinerlei Nummern auf den kats angebracht waren und auch keinerlei Papiere, habe ich mir die ins Auto gepackt, bin zum TÜV nach Arnsberg gefahren und habe einen Prüfingenieur nach seiner Meinung gefragt.
Aussage war sinngememäß "Wenn da irgendeine Nummer draufstände, die er eintragen könne, würde er nach Einbau eine AU machen und wenn die Dinger ihr Soll erfüllen, gäbe es einen Stempel von ihm".
Ohne Nummer kein Stempel, also zurück mit den Kats und für 20 Euro Aufpreis zwei Stück geschossen mit spanischer E-Nummer und Gutachten für mein Auto. Bei der HU wollte der Prüfer gar nichts mehr sehen. "Da ist ja ab Hosenrohr alles neu" und die AU hatte er auch mit Bravour bestanden. Theoretisch hätte er also auch die Noname-Kats bei der HU durchgewunken.

Die Auspuffanalge war damals aus den billigsten Teilen zusammengeschraubt, die ich kriegen konnte. Hosenrohr war noch Werksbestückung, Die Kats waren Nachbauten aus Spanien mit E-Nummer, der MSD ein Edelstahltopf von Fox und der Endtopf ein Audi Original (ebay, neu, 15 Euro) Die Kombination von Fox MSD und Original ESD hörte sich lustig an, war aber zugelassen 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen