Kastrierte Einstellungsmöglichkeiten in den Menüs?

Volvo XC60 U

Ich habe eine Frage zu den Einstellmöglichkeiten eines aktuellen XC60 Mild-Hybrid mit AAOS: Kann es sein, dass hier kaum noch etwas einstellbar ist? Ich kenne es vom XC40, dass man

- das automatische Anklappen der Rückspiegel nach dem Parken,
- Eco-Modus,
- Start-Stopp-Automatik,
- akustische Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung durch die Verkehrsschilderkennung (RSI),
- Empfindlichkeit von City-Safety,
- ...

über die Einstellungen/Settings in der Software beeinflussen konnte. Beim XC60: Fehlanzeige! Nichts davon ist mehr einstellbar. Ist das so gewollt oder suche ich nur in den falschen Menüs?

18 Antworten

Zitat:

@zbsi schrieb am 12. Juni 2022 um 10:30:57 Uhr:


...
Wichtig scheint zu sein, dass man die Helligkeit der Innenbeleuchtung regeln kann, haha.

...ist halt auch wichtig, für welche die Undercover unterwegs sind, entscheiden. 🙂

MfG C

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 12. Juni 2022 um 09:11:19 Uhr:


Einfache Lösung - E-Auto fahren ;-)

Wobei ich finde, dass der Verbrenner bei den Volvo PHEV viel häufiger abschalten könnte. Man steht damit einfach viel zu oft mit laufendem Motor an der Ampel oder rollt auf der Autobahn mit laufendem Motor dahin.

Auch zu den Außenspiegeln kann ich sagen: hab ich seit mindestens 10 Jahren so, dass die automatisch anklappen sollen, gab hier nie ein Problem.
Allerdings hab ich auch lieber eine Einstellungsmöglichkeit zu viel als zu wenig, da ist das von Volvo schon echt enttäuschend.

Das mein V60 TE, in den bisher 2 Jahren, mit laufendem Motor an der Ampel gestanden hat, kann ich an einer Hand abzählen.
Auf der Autobahn lässt sich das kaum vermeiden, ab Dank Schubabschaltung wird ja auch nicht immer Sprit verbrannt.

Demnächst geht es nur noch elektrisch voran, auch wenn ich mich nur schweren Herzens von meinem V60 trennen werde, aber der Wille immer elektrisch fahren zu wollen ist stärker, als das Festhalten an Ausstattungsmerkmalen und der Fahrzeugfarbe.
Ich freue mich schon darauf, endlich mal "Vollgas" geben zu können, ohne das vorne eine Explosionsmaschine startet.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 11. Juni 2022 um 13:10:23 Uhr:


Lediglich die Einstellungsmöglichkeit für Start-Stop wäre so oder so entfallen, da es bei einem Mildhybrid keinen Grund gibt diese Funktion zu deaktivieren.

Dann muss ich einen anderen Volvo haben:
Mein Mild-Hybrid XV60 II B6 MJ 2020 hat nach wie vor die Möglichkeit, im linken Menü die Start-/Stop-Funktion abzuschalten. Nutze ich zwar nie, aber sie ist da.

Deine Antwort