Kasko Select bei einem Neuwagen (kein Leasing) zulässig?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Mein aktuelles Auto ist bei HUK24 versichert.
Der neue soll auch da bleiben, da ich mit HUK insgesamt zufrieden bin und der Preis passt.
Wenn ich dort das Angebot rechne, wird mir zu Kasko Plus (ist wegen der Neuwertentschädigung für mich Pflicht) noch Kasko Select angeboten. Dadurch fällt der Beitrag um 20%, was nicht gerade unerheblich ist.
Der Haken ist natürlich, dass bei Kasko-Schäden die Versicherung die Werkstatt vorgibt. Beim Leasing ein definitives No-go, aber ich kaufe das Auto (über Zielrate). Muss ich in dem Fall wie bei Leasing auch nur bei BMW reparieren lassen?

Beste Antwort im Thema

Es gibt grundsätzlich sehr deutliche Unterschiede bei den Versicherungen. Es gibt auch Gesellschaften, die haben keinen Marderbiss versichert,- oder diesen nur ohne deren Folgen. Es ist auch ein Unterschied, ob man in der Teilkasko nur Haarwild versichert hat,- oder Tiere sämtlicher Art.

Wer hat denn hier schon mal die jeweiligen Versicherungsbedingungen miteinander verglichen? Meist wird nur unten rechts geschaut …leider…

Es gibt auch Gesellschaften, die machen ihre Tarife nach der aktuellen Nachfrage …also ähnlich der Börse,- oder von mir aus auch Bierbörse… Das ist schon krass.

Check24 ist übrigens Versicherungsmakler,- siehe Impressum,- und bekommt im Durchschnitt mehr Geld für einen Versicherungsabsschluss, als jeder persönliche Vermittler.

Da ist schon so einiges los und man sollte möglichst nicht nur unten rechts schauen…

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Sven28 schrieb am 20. März 2017 um 10:50:34 Uhr:



Zitat:

@JCzopik schrieb am 20. März 2017 um 10:46:43 Uhr:


Ich habe bisher keinen Rabattschutz, aber danke.
Es war mir jedoch schon bewusst, dass man den Schaden "mitnimmt".
Was aber wirklich ärgerlich ist: ich gab der HUK24 alle Daten vor der Antragstellung inklusive des Fahrzeugneuwertes an. Das wurde dann auch so angenommen, daher finde ich, dass dies mit der nachträglichen Deckungsänderung schon so etwas wie Verars... ist.

Du kannst aber noch eines machen. Gehe zur normalen Huk oder einem Makler und kläre das dort ab. Dann schließt eben für ein wenig mehr dort den Vertrag mit Deinen Konditionen (wenn es die dort gibt) und später kannst Du den Vertrag dann auch online übernehmen.

Direkt bei HUK Coburg gefragt: auch dort nur 1000/500, weil "diebstahlgefährdetes Fahrzeug".
AXA ist sicherlich OK - nur wollte die HUK laut Berechnung knapp 800 EUR im Jahr. Die anderen fangen alle locker bei 1.000 an, AXA ist in den Vergleichen sogar nicht gelistet, weil sie vom Beitrag her noch höher liegt.
Ich habe nun bei TopCover angefragt.

Aber generell interessantes Thema und allein im Netz findet man Fälle von BMW F30 oder VW T6 die alle über gleiche Probleme mit 500€ SB klagen.

OK, das einzige Problem was ich für mich sehen würde, eine Windschutzscheibe tauschen kostet dann schnell viel Geld und eine Volkasko würde dann nur bei größeren Schäden zum Einsatz kommen, der dank Rabattschutz sonst kostengünstig über die Versicherung gelaufen wäre.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 20. März 2017 um 11:07:38 Uhr:



Zitat:

@Sven28 schrieb am 20. März 2017 um 10:50:34 Uhr:


Du kannst aber noch eines machen. Gehe zur normalen Huk oder einem Makler und kläre das dort ab. Dann schließt eben für ein wenig mehr dort den Vertrag mit Deinen Konditionen (wenn es die dort gibt) und später kannst Du den Vertrag dann auch online übernehmen.

Direkt bei HUK Coburg gefragt: auch dort nur 1000/500, weil "diebstahlgefährdetes Fahrzeug".
AXA ist sicherlich OK - nur wollte die HUK laut Berechnung knapp 800 EUR im Jahr. Die anderen fangen alle locker bei 1.000 an, AXA ist in den Vergleichen sogar nicht gelistet, weil sie vom Beitrag her noch höher liegt.
Ich habe nun bei TopCover angefragt.

zahle für meinen 2er und 3er deutlich unter 1000€ pro Jahr (SF35).

Ich zahle 440€ pro Jahr für meinen 340i mit 1000/500€ und es passt mir trotzdem, auch wenn es mir anfangs nicht gefiel. Wollte ursprünglich auch TK 150. Andere Bewerber fingen aber dann mit TK 150 erst bei weit höheren Beiträgen an. Das machte dann keinen Sinn für mich.

Ähnliche Themen

Warum fragt ihr nicht einfach bei der HUK24 ob es nicht doch geht und jammert ein klein wenig rum. Bei mir hat es doch auch funktioniert. Kann nicht garantieren, dass das klappt, kostet doch aber auch nichts.
Aber jeder wie er will,

Gruß Tom

Zitat:

@E91 330i schrieb am 20. März 2017 um 11:38:08 Uhr:


Warum fragt ihr nicht einfach bei der HUK24 ob es nicht doch geht und jammert ein klein wenig rum. Bei mir hat es doch auch funktioniert. Kann nicht garantieren, dass das klappt, kostet doch aber auch nichts.
Aber jeder wie er will,

Gruß Tom

Getan - hat nichts gebracht.
Wird wohl ADAC werden, da die Bedingungen da auch besser sind.
Insgesamt muss ich rund 200 EUR drauf legen, ist aber angesichts der gebotenen Leistungen auch OK. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang: beim ADAC habe ich neben der Neuwertentschädigung auch explizit die GAP-Deckung bei Finanzierung, die bei HUK24 im Vertrag nur Leasing umfasste.

War übrigens eine sehr lehrreiche Information bezüglich der hohen VK/TK Selbstbeteiligung.

Habe aus Neugier mal bei Online Versicherungen geschaut und wenn ich dann schon diese Meldung nach Auswahl des Fahrzeugs bekomme, wird mir anders:

Bitte beachten Sie: Da es sich bei dem gewählten Fahrzeug um ein besonders hochwertiges und somit diebstahlgefährdetes Fahrzeug handelt, ist ein Angebot für eine Voll- oder Teilkaskoabsicherung nur auf telefonische Anfrage möglich

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 20. März 2017 um 09:54:33 Uhr:


Ganz so nebelig kann es nicht sein, da ich für meinen F33 (auch als guter HUK Kunde) max. 1500€/500€ versichern konnte. Nach einigem Hin und Her hätte ich dann noch 1000€/500€ abschließen können (was ich dann aber abgelehnt habe).
Verate doch mal, wie Du eine TK mit 0 € SB geschafft hast - würde mich mal interessieren.....

Also ich bin dahin gegangen und habe dem Bearbeiter einfach gesagt, was ich will und er hat es ohne auch nur eine Anmerkung, dass das nicht ginge, gemacht.

Voila:

Du hast ja auch keinen 40i. Denke das war das Problem. Zumindest bei mir.

Weiter oben ging es ums Cabrio allgemein.....

Naja, mir ging es seit Anfang an um 440i
Dennoch danke 🙂
Jetzt habe ich bei ADAC ein g'scheites Angebot gefunden, bei dem 500/500 oder 500/150 oder auch 300/150 gehen sollte. Ich warte jetzt nur halt, ob das nur wieder so eine Online-Finte ist wie bei HUK.

Ich denke auch, dass der Motor eine Rolle spielt bzw eben die Leistung.

Letztlich ist dieses Gebaren mancher Versicherer, und die HUK ist ja zahlenmäßig im Kfz- Bereich weit vorne, eben neben den steten beitragserhöhungen Ausfluss der Folgen der Diebeszüge diverser Banden. Einer muss es halt zahlen und die Versicherten sind da halt das schwächste Glied. Klar sie können wechseln, aber letztlich passt sich die gesamte Branche früher oder später den gesteigerten Ausgaben an.

Zitat:

@E91 330i schrieb am 20. März 2017 um 14:39:33 Uhr:


Du hast ja auch keinen 40i. Denke das war das Problem. Zumindest bei mir.

...gleiches Verhalten wurde mir auch von nem Bekannten für den 430d (F36) bestätigt...

Zitat:

@Sven28 schrieb am 20. März 2017 um 15:16:34 Uhr:



Zitat:

@E91 330i schrieb am 20. März 2017 um 14:39:33 Uhr:


Du hast ja auch keinen 40i. Denke das war das Problem. Zumindest bei mir.

...gleiches Verhalten wurde mir auch von nem Bekannten für den 430d (F36) bestätigt...

Ja, ab 250PS aufwärts ist man wohl bei einigen Versicherern in dieser besonderen Kategorie.

Bei ADAC scheint es aber keine Probleme damit zu geben. Antrag gerade bekommen, sieht alles soweit gut aus - telefonisch habe ich auch schon die Zusage für 500/500, aber auch 500/150 wäre wohl gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen