Kasko Select bei einem Neuwagen (kein Leasing) zulässig?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Mein aktuelles Auto ist bei HUK24 versichert.
Der neue soll auch da bleiben, da ich mit HUK insgesamt zufrieden bin und der Preis passt.
Wenn ich dort das Angebot rechne, wird mir zu Kasko Plus (ist wegen der Neuwertentschädigung für mich Pflicht) noch Kasko Select angeboten. Dadurch fällt der Beitrag um 20%, was nicht gerade unerheblich ist.
Der Haken ist natürlich, dass bei Kasko-Schäden die Versicherung die Werkstatt vorgibt. Beim Leasing ein definitives No-go, aber ich kaufe das Auto (über Zielrate). Muss ich in dem Fall wie bei Leasing auch nur bei BMW reparieren lassen?

Beste Antwort im Thema

Es gibt grundsätzlich sehr deutliche Unterschiede bei den Versicherungen. Es gibt auch Gesellschaften, die haben keinen Marderbiss versichert,- oder diesen nur ohne deren Folgen. Es ist auch ein Unterschied, ob man in der Teilkasko nur Haarwild versichert hat,- oder Tiere sämtlicher Art.

Wer hat denn hier schon mal die jeweiligen Versicherungsbedingungen miteinander verglichen? Meist wird nur unten rechts geschaut …leider…

Es gibt auch Gesellschaften, die machen ihre Tarife nach der aktuellen Nachfrage …also ähnlich der Börse,- oder von mir aus auch Bierbörse… Das ist schon krass.

Check24 ist übrigens Versicherungsmakler,- siehe Impressum,- und bekommt im Durchschnitt mehr Geld für einen Versicherungsabsschluss, als jeder persönliche Vermittler.

Da ist schon so einiges los und man sollte möglichst nicht nur unten rechts schauen…

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@JCzopik schrieb am 20. März 2017 um 16:20:14 Uhr:


Bei ADAC scheint es aber keine Probleme damit zu geben. Antrag gerade bekommen, sieht alles soweit gut aus - telefonisch habe ich auch schon die Zusage für 500/500, aber auch 500/150 wäre wohl gegangen.

Ja, wie gesagt, bei manchen hat das (schon) Einfluss, bei anderen (noch) nicht. Gibt auch noch andere Versicherer, die die SB wie gewünscht annehmen.

Wenn ein Versicherer für 440i oder ähnliche Motoren nur erhöhte Kasko-Selbstbeteiligungen anbietet, sollte man sich selbst hinterfragen, ob man bei diesem Anbieter gut aufgehoben ist. Es gibt genügend gute Versicherer, die hier ohne Probleme die gewünschten Varianten anbieten. Und das muss nicht mal viel teurer sein. Sucht Euch einen erfahrenen Makler; der findet dann schon den passenden Versicherer.

Ich hab für mich damals abgewogen, ob ich ~700€ bei TK150 zahlen möchte oder ~450€ bei TK 500. da ich bisher auch im Leistungsfall mit meinem Versicherer zufrieden war, hab ich mich für ~450€ entschieden. Kommt ein TK-Fall in 3 Jahren zustande, hab ich zwar 350€ mehr gezahlt, dafür aber 750€ gespart. Und selbst bei 2 Fällen passt es noch. Man muss alles abwägen. Am Ende weiß man immer erst danach, welche Entscheidung die bessere gewesen wäre.

bin auch bei der HUK24 und habe ohne Werstattbindung abgeschlossen. Letztens Windschutzscheibe nach Steinschlag bei BMW NL tauschen lassen. Der Serviceberater sagte schon ohje HUK24 und hatte Recht mit seiner Vermutung, obwohl keine Werkstattbindung hat die HUK24 den Werkstattlohn um ca. 20% gekürzt, da nicht martküblich und ein Werbeheft beigelegt, das man doch bitte zu einer Vertragswerkstatt gehen soll..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pasha78 schrieb am 20. März 2017 um 14:36:17 Uhr:



Zitat:

@Z4-6 schrieb am 20. März 2017 um 09:54:33 Uhr:


Ganz so nebelig kann es nicht sein, da ich für meinen F33 (auch als guter HUK Kunde) max. 1500€/500€ versichern konnte. Nach einigem Hin und Her hätte ich dann noch 1000€/500€ abschließen können (was ich dann aber abgelehnt habe).
Verate doch mal, wie Du eine TK mit 0 € SB geschafft hast - würde mich mal interessieren.....

Also ich bin dahin gegangen und habe dem Bearbeiter einfach gesagt, was ich will und er hat es ohne auch nur eine Anmerkung, dass das nicht ginge, gemacht.

Voila:

Interessant.....

Dann kann es wohl doch nur am anderen Motor liegen.

bei Allianz 300€/150€ ohne Probleme, ohne Werkstattbindung 819 Euro/Jahr für 440i coupe

Preisangaben sind generell unseriös; dafür gibt es zu viele Faktoren, die den Beitrag beeinflussen: Fahrleistung, Fahrzeugalter, Schadenfreiheitsklassen, Zulassungsbezirk, Fahrer, nächtliche Unterstellung, usw..

Jo, hab gerade meinen Fall nochmal bei der Allianz berechnet. Komme da ohne "Werkstatt direkt" auf 850€ bei TK150. Da bleib ich doch besser bei 450€ u TK500. Die Allianz lässt sich die Freiheit des Kunden schon gut bezahlen. 😉

Deswegen habe ich eben nichts zu Preisen geschrieben - jeder hat so seine SD, Sohn/Tochter oder ist selbst Sohn/Tochter usw.
Es sieht halt tatsächlich so aus, dass HUK uns nicht will, dafür mit billigen Beiträgen ködert. Andere wollen uns schon, haben aber neben sehr unterschiedlichen Bedingungen auch sehr unterschiedliche Beiträge.

Die HUK ist der Marktführer und sucht sich die Risiken gnadenlos aus.
Muss jeder selbst entscheiden, ob er es als seriös erachtet.…
Teilkasko mit 500,-€ SB kann bei Glasbruch noch ok sein. Bei Sturm /Hagel und z.B. Marderbissen nicht mehr…
Letztendlich deckt die Teilkasko Schäden ab, für die man eigentlich nicht so richtig selber etwas kann …

Es ist hier schon eine interessante Diskussion zu sehen…wie die HUK sich teilweise durchsetzen kann und überwiegend nur nach unten rechts geschaut wird…

Gerade mit der Beratungshaftung ist das für mich in vielen Fällen, nicht in Allen, einfach falsch beraten.

Muss aber jeder selbst wissen…

Grüße
M3 ohne SB in der Teilkasko

Martin

Warum ist TK500 bei Hagelschäden nicht mehr ok? Man zahlt halt 500€ selbst, also 350€ mehr. Und jedes Jahr Hagelschaden ist doch eher die Ausnahme, oder?

Zitat:

@Martin964 schrieb am 20. März 2017 um 22:21:45 Uhr:


Die HUK ist der Marktführer und sucht sich die Risiken gnadenlos aus.
Muss jeder selbst entscheiden, ob er es als seriös erachtet.…
Teilkasko mit 500,-€ SB kann bei Glasbruch noch ok sein. Bei Sturm /Hagel und z.B. Marderbissen nicht mehr…
Letztendlich deckt die Teilkasko Schäden ab, für die man eigentlich nicht so richtig selber etwas kann …

Es ist hier schon eine interessante Diskussion zu sehen…wie die HUK sich teilweise durchsetzen kann und überwiegend nur nach unten rechts geschaut wird…

Gerade mit der Beratungshaftung ist das für mich in vielen Fällen, nicht in Allen, einfach falsch beraten.

Muss aber jeder selbst wissen…

Grüße
M3 ohne SB in der Teilkasko

Martin

Naja, unten rechts steht ja in der Regel meine Unterschrift.
Ich habe tatsächlich mehr als nur den Preis verglichen. Und wäre bei HUK geblieben, wenn der Vertrag mit den gewünschten 300/150 durchgegangen wäre. Denn die gebotenen Bedingungen schienen mir eigentlich in Ordnung zu sein. Zwar fehlte dort der explizite Hinweis auf GAP-Deckung auch bei Finanzierung, dafür waren 24 Monate Neuwertentschädigung drin - also Quasi-GAP
Jetzt habe ich bei ADAC eben auch GA bei Finanzierung und der Rest ist auch ok. Der Vertrag ist aber schon mit 500/500 teurer als bei der HUK, bei 300/150 würde ich jetzt locker 350 EUR drauf legen - also aus gleichen Gründen wie Berba habe ich das für mich verneint.

Wie gesagt, man sollte PREIS UND LEISTUNG vergleichen! Und da ich mit der Leistung bzw mit dem Verhalten im Leistungsfall meines Versicherers immer zufrieden war, spielt das halt bei der Entscheidung mit rein! Da bringt mir die Variante Allianz mit 400€(!!!) mehr bei 350€ geringerer SB nichts! Aber das ist - vor allem beim Preis - sehr individuell. Kann bei jemand anderes schon wieder näher zusammenliegen oder generell anders ausgehen. Mein günstigstes Angebot eines anderen Versicherers damals lag bei ~700€.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 18. März 2017 um 21:02:06 Uhr:


Ist kein Leasing, sondern Kauf.

Finanzierung mit Zielrate ist kein Kauf. Das Fahrzeug gehört bis zum Begleichen der Schlussrate ganz genauso der Bank wie beim Leasing (wo man in manchen Fällen am Ende das Fahrzeug ja auch zum Restwert kaufen kann).

Trotzdem kann eine Reparatur bei BMW AFAIK nicht vorgeschrieben werden, sondern nur eine Reparatur nach BMW-Standards.

Am besten schaust Du in Deinen Vertrag. Das was dort steht gilt. Das Problem wird in der Praxis sein nachzuweisen, dass eine Reparatur bei einem Drittanbieter sachgemäß durchgeführt wurde.

Zitat:

Eigentlich geht es nicht um die 100 EUR Unterschied, sondern ums Prinzip.

Zitat:

Dh. bekomme ich eine für 300 EUR, die mir (fast) das gleiche wie eine für 600 EUR bietet, dann wozu die 300 EUR dem Versicherungskonzern in den Rachen schmeißen?

Im Eingansposting schreibst Du 20% - ja was denn jetzt!?

Zitat:

Anscheinend verstehen manche aber nicht den Unterschied: das Auto ist meines und was drin steckt kommt mehr oder weniger mir zugute. Was ich an die Versicherung oder die Tankstelle abdrücken muss, ist eigentlich so, als hätte ich das Geld in dem Moment angezündet... Naja fast - an der Tanke kaufe ich mir doch weitere Kilometer, aber von der Versicherung habe ich gefühlt gar nix.

Wie Du schreibst - es ist Dein Gefühl. Aber wenn Du den Aufpreis bezahlen würdest, hättest Du ja ein besseres Gefühl und weniger Unsicherheit und müsstest diesen Thread gar nicht schreiben. 😉

I.d.R. musst Du Dir doch die Frage stellen, wie die Versicherung diesen Differenzbetrag finanziert. I.d.R. ist es so, dass man mit solchen Verträgen der Versicherung im Ernstfall die Gelegenheit gibt, die Kosten zu drücken, wo es nur geht.

Zitat:

Leisten kann man sich viel - aber wenn man dann mit dem Geld um sich werfen wird, ist es bald mit dem Leisten vorbei.

Dann hättest Du halt mal die 1-Zoll kleineren Alufelgen genommen... 😉 An der Versicherung zu sparen macht bei dem Kaufpreis einfach keinen Sinn und deswegen sagt es auch jeder. Was gibt es denn besseres als so ein Fahrzeug zu fahren und zu wissen, dass es so gut Versichert ist, dass man in allen Lebenslagen bestens abgedeckt ist? Das ist vom Wert her eine bessere Sonderausstattung als viele Details, die Du wahrscheinlich konfiguriert hast. 🙂

Das mit den 20% hat sich jetzt ohnehin erübrigt - und war wohl missverständlich formuliert.
Wäre ich bei HUK24, würde der Kasko-Beitrag um 20% günstiger ausfallen, wenn ich Select genommen hätte.
HUK ist aus dem Spiel, es kommt kein Select-Vertrag rein, keine Werkstattbindung.
Insgesamt habe ich aber aus dieser Diskussion mal wieder mitgenommen, dass das Kleingedrucktelesen unumgänglich ist, weil nicht alle Versicherer die gleichen Bedingungen bieten 🙂
Bei, ADAC, wo ich schlließlich gelandet bin, habe ich keine Werkstattbindung und zahle nicht wesentlich mehr als ursprünglich bei der HUK gewünscht.

Danke für alle Hinweise hier 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen