Kartenupdate Navi

BMW 5er G30

Ich habe bei meinem G30 ein Kartenupdate durchgeführt, dabei USB Stick mit 32 GByte verwendet.
Auslieferung des Fahrzeugs war Anfang August, die Karten entsprachen nicht der lt. Connected Drive aktuellen Version "Road Map EUROPE Way 2017-3".

Man sollte sich für die Aktualisierung Zeit nehmen, die Daten "tröpfeln" vom BMW Server in den eigenen Rechner: für 12,77 Gbyte wurden zunächst 2h10 angezeigt...es dauerte noch länger.
Entpacken und speichern auf dem USB Stick (ca. 20 Minuten). Nachdem der Stick in die USB Schnittstelle des G30 eingesteckt war, dauerte die Aktualisierung in meinem Fall ca. 10 Minuten.

Die Eingabe eines Freischaltcodes ist nicht erforderlich (Update ist durch entsprechenden Code auf dem Stick nur für das spezielle Fahrzeug frei).

Beste Antwort im Thema

Europe Evo 2020-1 aktualisieren mit Download Manager möglich.

1762 weitere Antworten
1762 Antworten

Länderspezifische navi Daten erhalten alle g3x per OTA. Die komplette EU Karte gibt es nur per usb Update. Bei beiden Fällen muss natürlich das entsprechende Abo aktiv sein.

Den booster Paket haben sie ja Jetz auch geändert das navi update ist Jetz separat zu erwerben und kostet 90 euro

Zitat:

@DukeBMW schrieb am 28. März 2022 um 09:05:18 Uhr:


Länderspezifische navi Daten erhalten alle g3x per OTA. Die komplette EU Karte gibt es nur per usb Update. Bei beiden Fällen muss natürlich das entsprechende Abo aktiv sein.

Nicht alle G3x sind OTA fähig! Das ist BJ abhängig.

Ich habe mich, mit der Hoffnung das es auch viele andere getan haben, mit einer Beschwerde an den KD gewendet.

Asset.JPG

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 28. März 2022 um 10:3:26 Uhr:


Nicht alle G3x sind OTA fähig! Das ist BJ abhängig.

Das würde ich aber fast bezweifeln. Meiner ist von 2017 und somit noch einer der früh gebauten Modelle. Selbst der updatet via ota.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 28. März 2022 um 10:03:26 Uhr:



Zitat:

@DukeBMW schrieb am 28. März 2022 um 09:05:18 Uhr:


Länderspezifische navi Daten erhalten alle g3x per OTA. Die komplette EU Karte gibt es nur per usb Update. Bei beiden Fällen muss natürlich das entsprechende Abo aktiv sein.

Nicht alle G3x sind OTA fähig! Das ist BJ abhängig.

Ich habe mich, mit der Hoffnung das es auch viele andere getan haben, mit einer Beschwerde an den KD gewendet.

1.) OTA für ID6 funktioniert generell nur in D, nicht in A

2.) Bei Bj, 2018 sollte es in D funktionieren.

3.) Dazu habe ich schon einen wochenlangen Mail-Verkhr mit dem Kundendienst: Die haben behauptet, dass mein Kartenmaterial für A aufgurnd von OTA aktuell ist, obwohl die letze Version die 3/2021 vom Juli 2021 ist. Sie meinten, dass man gar nicht merkt, wenn das Material laufend im Hintergrund aktualisiert wird. Auf meinen Hinweis und einen Screenshot eines deutschen Fahrers, dass man die OTA-Version sehr wohl auch bei den Infos sehen kann, bei mir aber nichts zu sehen ist, ist Funkstille eingetreten!

Zitat:

@Golf-TSI-Fahrer2007 schrieb am 28. März 2022 um 10:13:31 Uhr:



Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 28. März 2022 um 10:3:26 Uhr:


Nicht alle G3x sind OTA fähig! Das ist BJ abhängig.

Das würde ich aber fast bezweifeln. Meiner ist von 2017 und somit noch einer der früh gebauten Modelle. Selbst der updatet via ota.

Meiner ist auch mit Erstzulassung 11/2017. Ich habe nicht einmal ein OTA Update bis jetzt erlebt. Ich werde das heute aber explizit prüfen und schauen, ob und welche Version der Karten installiert sind.

Mein G31 ist einer der ersten und der kann definitiv OTA.

Hin und wieder will er die Deutschland-Karte updaten. Europa geht nur über USB.

Komme auch aus Österreich und da geht OTA nicht. Das Auto stammt aus Deutschland da wurde es mir bei Abholung des Autos angezeigt. Nach dem ersten USB Update war es weg und kam auch nicht mehr.

Ich habe eben schnell während der Fahrt auf die Version geschaut. Mit wird definitiv nur die große Evo Karte 2021-3 angezeigt. Eine andere, rein deutsche Karte wird nicht angezeigt.

Meine steht auf Benelux für OTA und der ist schon auf 2022-1 also scheint da langsam das Europa auf 2022 hoch geht?
EVO selber 2021-3

Wie ändert ihr die Landeseinstellung im Navi?

Wie ihr sehen könnt, hab ich den Bereich mit dem OTA nicht.

Navi ist das NBT EVO Professional, also das große.

.jpg

Du meinst das Land, das OTA aktualisiert werden soll? Musst du über die Connected-Drive-Seite in Mein Fahrzeug / Kartenupdate auswählen, nicht am Fahrzeug...

Zitat:

@Kater Fritz schrieb am 28. März 2022 um 18:19:46 Uhr:


Du meinst das Land, das OTA aktualisiert werden soll? Musst du über die Connected-Drive-Seite in Mein Fahrzeug / Kartenupdate auswählen, nicht am Fahrzeug...

Hallo Kater Fritz, vielen Dank für deine Antwort. Leider sehe ich im ConnectedDrive Store keine Möglichkeit ein Land auszuwählen.

Image-1.jpg

So schaut's bei mir aus. Welche Dienste hast du aktiv?

Screenshot-2022-03-29

Zitat:

@Kater Fritz schrieb am 29. März 2022 um 08:51:57 Uhr:


So schaut's bei mir aus. Welche Dienste hast du aktiv?

Ich habe das Connected Package Plus.

Nachtrag:

Ich werde verrückt, meine Beschwerde beim Kundendienst scheint gewirkt zu haben. Ich habe vor wenigen Sekunden nochmal geschaut und nun wird mir das Automatische Kartenupdate im ConnectedDrive Store auch angezeigt.

Also scheint es, als ob mein Fahrzeug die ganze Zeit nicht freigeschaltet war für den Dienst, obwohl es gebucht war.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen