Kartenupdate Navi

BMW 5er G30

Ich habe bei meinem G30 ein Kartenupdate durchgeführt, dabei USB Stick mit 32 GByte verwendet.
Auslieferung des Fahrzeugs war Anfang August, die Karten entsprachen nicht der lt. Connected Drive aktuellen Version "Road Map EUROPE Way 2017-3".

Man sollte sich für die Aktualisierung Zeit nehmen, die Daten "tröpfeln" vom BMW Server in den eigenen Rechner: für 12,77 Gbyte wurden zunächst 2h10 angezeigt...es dauerte noch länger.
Entpacken und speichern auf dem USB Stick (ca. 20 Minuten). Nachdem der Stick in die USB Schnittstelle des G30 eingesteckt war, dauerte die Aktualisierung in meinem Fall ca. 10 Minuten.

Die Eingabe eines Freischaltcodes ist nicht erforderlich (Update ist durch entsprechenden Code auf dem Stick nur für das spezielle Fahrzeug frei).

Beste Antwort im Thema

Europe Evo 2020-1 aktualisieren mit Download Manager möglich.

1762 weitere Antworten
1762 Antworten

Dazu musst du dir nur überlegen was dazu notwendig ist damit das funktioniert.

Zum einen gibt es bei Apple die Handy Ortung zum auffinden des Gerätes, die ist sogar mit der Geräteid gekoppelt und das ist bei Apple registriert.

Apple Karten lädt die Daten über den Server runter und fährt damit deine Route quasi mit, ist also 1:1 das selbe wie Google Maps

Zitat:

@Rikschafahrer schrieb am 3. Mai 2024 um 18:25:00 Uhr:



Zitat:

@brindamour schrieb am 3. Mai 2024 um 17:48:30 Uhr:


Ja, da hast du recht, es tut mir leid.
Es ist nur, dass der Herr schon öfter Dinge behauptet hat, die einfach nicht stimmen und das mit so einem übertriebenen Brustton der Überzeugung und das hat mir vorhin genervt. Ich gehöre normalerweise zu den freundlicheren Usern hier herinnen. 🙂

Danke für Deine Reaktion

Könntest du erklären, warum auch Apple Karten „unsicher“ ist. Bei Google Maps ist mir das klar. Bei Apple hatte ich bisher aber immer ein gutes Gefühl.

Ich kann allgemein sagen, dass sich alle Endgeräte-Hersteller innerhalb der Datenschutz-Gesetze bewegen und das wird auch streng geprüft. Und es schützt kein Hersteller persönliche Daten besser als andere Hersteller. Manche spielen etwas mit dem Nimbus des besseren, des sichereren, des besser geschützten, das ihnen auch eine treue Fangemeinde, oft ein wenig bis ins Esoterische bescheinigt, aber auch die Firma kocht nur mit Wasser.
Es ist letztendlich aus Datenschutzgründen komplett egal, ob du die Google-Welt oder die Android-Welt wählst, beide wissen und teilen gleich viel oder wenig Daten über dich. Ich selbst kenne und arbeite mit beiden Welten seit deren Bestehen (2007 bzw 2008), privat nutze ich derzeit ein Google Pixel 8, weil es als Gesamtpaket überzeugt und in punkto Kameraqualität und der dahinterliegenden intelligenten Bildbearbeitung (AI) derzeit Industriestandard darstellt.

Zitat:

@brindamour schrieb am 4. Mai 2024 um 20:20:34 Uhr:



Zitat:

@Rikschafahrer schrieb am 3. Mai 2024 um 18:25:00 Uhr:


Danke für Deine Reaktion

Könntest du erklären, warum auch Apple Karten „unsicher“ ist. Bei Google Maps ist mir das klar. Bei Apple hatte ich bisher aber immer ein gutes Gefühl.


Es ist letztendlich aus Datenschutzgründen komplett egal, ob du die Google-Welt oder die Android-Welt wählst, beide wissen und teilen gleich viel oder wenig Daten über dich.

Exzellent gut zusammengefasst - dem stimme ich vollständig zu. Danke!

Entschuldigung, ich hab da einen Schreibfehler gemacht, aber ich kann meinen Beitrag nimmer editieren, es soll natürlich heißen:
„Es ist letztendlich aus Datenschutzgründen komplett egal, ob du die Google-Welt oder die Apple-Welt wählst, beide wissen und teilen gleich viel oder wenig Daten über dich.

Ähnliche Themen

Eine kleine Korrektur noch, amerikanische und englische Anbieter gehen mit den EU Datenschutzbestimmungen eher grosszügig um. Da sind die chinesen eher vorsichtiger weil denen stärker auf die Finger geschaut wird.

Ich bin schon in einem meeting mit Microsoft gessessen wo der Architekten Kollege rüde rumgemosert hat dass sich die deutschen nicht immer so mit dem Datenschutz haben sollen...

Road Map EUROPE Live 2024-3 ist im Download-Manager verfügbar!

Danke bei mir auch!

Für die evo kein neues Update

Image-1.jpg

Komisch. Bei mir ist nur Live 2024-2 verfügbar. Kann es daran liegen dass mein Kartenupdateabo am 02.07.2024 ausläuft?

BMW Download manager

Ist entweder ID6 bzw. ID7 (light)

Zitat:

@Italiano92 schrieb am 19. Juni 2024 um 19:37:50 Uhr:


Für die evo kein neues Update

warte a schon, komisch da es fürs NBT schon ein -2 gibt und beim CIC sogar 2025.

Zitat:

@arbatski schrieb am 20. Juni 2024 um 09:07:36 Uhr:


Komisch. Bei mir ist nur Live 2024-2 verfügbar. Kann es daran liegen dass mein Kartenupdateabo am 02.07.2024 ausläuft?

Meins läuft am 14.07. ab und ich konnte trotzdem 2024-03 über die Download Applikation herunterladen.

Bei mir läufts in 2 Tagen aus , ich kriege auch nur 2024-2.
Bekomme es aber auch nicht verlängert. Oder ist das beim Booster Paket dann mit dabei?

Zitat:

@groschi72 schrieb am 21. Juni 2024 um 10:46:11 Uhr:


Bei mir läufts in 2 Tagen aus , ich kriege auch nur 2024-2.
Bekomme es aber auch nicht verlängert. Oder ist das beim Booster Paket dann mit dabei?

Nein, leider nicht. Ist in nem separaten Paket „Navi Karten update“ für weitere 89€/Jahr drin:-/
Update: ich kanns auch nicht verlängern(

Korrekt, "map update" ist gesondert zu buchen.
Wobei ich da mit der Buchung bis November warten würde um zu schauen, ob es mal wieder einen "black friday"-Rabatt gibt.
So lange tut es die "alte" Karte sicher noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen