Kartenupdate mit einer automatisierten Mail als Info, das wär ein Traum!

BMW X1 F48

Gibt es sowas ,hab ich was verpasst oder kann man das irgendwo eistellen / bestellen ?

33 Antworten

Zitat:

@Peer-Gynt schrieb am 25. Juni 2021 um 11:49:30 Uhr:



Meine Vermutung: GARMIN bezahlt für die quartalsweise aktuellen Updates einen entsprechend hohen Preis. Meine weitergehende Vermutung: BMW bezahlt für die zwei- bis einmaligen weniger aktuellen Updates einen entsprechend niedrigeren Preis.
Meine Erwartung an BMW, bei Erhebung jährlicher Updategebühren (im Gegensatz zu GARMIN, dort gibt es die im Gerätepreis enthaltenen "Lebenslange Updates"😉 bitte wieder quartalsmäßige Updates bereitzustellen!

Ein Verwandter von mir arbeitet bei HERE, ihm zufolge ist BMW eigentlich technologisch immer ganz vorne dabei.
Was man aber berücksichtigen muss sind die zig verschiedenen Versionen. Angenommen es gibt aktualisiertes Kartenmaterial, dann muss das ja für die Garmin Software aufeereitet werden und genauso für die verschiedenen BMW-Navi-Versionen - zumindest muss ein kompatibles Update daraus erstellt werden.

Das sind in der Praxis nicht unbedingt die selben Teams, die daran arbeiten, von daher können die auch schlicht unterschiedliche Ressourcen haben. Und leider ist wohl davon auszugehen, dass auf älteren Navi-Versionen nicht die meisten Ressourcen angesetzt werden.

Kann gut sein, aber dann sollte BMW meines Erachtens bei den „alten“ Modellen günstige Preise für die jeweiligen Einzelupdates anbieten. Ein abo zu verkaufen was dann gerade mal ein Update enthält, hat für mich einen eher negativen touch. Alleine der Begriff abo suggeriert schon, dass es einen Unterschied zum Kauf eines Einzelupdates gibt. Ich schließe ja auch kein Zeitungsabo ab und erhalte dafür dann genau eine einzige Zeitschrift.

Einfach kein festinstalliertes Navi mehr kaufen und sich nicht in Herstellerabhängigkeit begeben.

Wir sind gestern an die Ostsee gefahren u. obwohl ich die vorgeschlagene Route eingehalten habe u. nie umgeleitet werden musste, variierte die Restkilometerangabe dreimal erheblich. Kannte ich so bisher auch nicht…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 27. Juni 2021 um 08:56:46 Uhr:


Einfach kein festinstalliertes Navi mehr kaufen und sich nicht in Herstellerabhängigkeit begeben.

Ganz ehrlich. Da verzichte ich dann lieber darauf, so ein Abo abzuschließen, bevor ich auf ein fest installiertes Navi mit all den anderen Vorteilen verzichte und dann womöglich beim Verkauf auch noch Probleme habe, weil kein Navi verbaut ist.

Die Vorteile des fest installierten Navi würden mich auch interessieren. Ich navigiere seit Jahren mit Tom Tom auf dem Handy trotz Navi ab Werk, weil das für mich einfach mehr Vorteile hat.

Na die Vorteile von TomTom würden mich mal interessieren.
Ich habe mir ein Navi mitbestellt, weil ich die Anzeige im HUD haben möchte. Als ich mein Auto konfiguriert habe, gab es einige Sonderausstattung, wo angegeben wurde „nur in Verbindung mit Navigation…). Ich bin sicher, dass auch in einem langen Tunnel navigiert wird.

Ist aber auch vollkommen egal. Der eine will ein fest installiertes Navi, der andere nicht. Niemand muss sich dafür rechtfertigen und niemand kann (auch wenn einige das gerne hätten) für sich beanspruchen, dass seine Ansicht die einzig richtige ist. Ich (also ich persönlich) würde mir kein Auto ohne Navi kaufen.

OK, lange Tunnel sind ein Argument. Allerdings haben die auch selten Abfahrten, so dass sich der Vorteil relativiert.

Vorteil Tom Tom ist : Zugriff auf mein Adressbuch, muss also nicht alles nochmal eintippen. Planung kann bereits vorher erfolgen, iist für mich wegen der aktuellen Stau Situation wichtig. Blitzer *hust*
Aktuelle Karten, bessere Routenführung. Auch im zweit, dritt und Leihwagen nutzbar. Bessere Karten Darstellung. Für mich einfacher zu bedienen. Billiger ist es auch noch (laufende Kosten)

Und btw, falls du das nicht verstanden hast : Werks-Navi haben meine aktuellen Autos natürlich trotzdem.

TomTom mag schön und gut sein, aber es benutzt halt nicht den 10,25" Screen des Fahrzeugs, blendet die Navigationshinweise nicht ins Headup-Display ein und lässt sich nicht über die am Lenkrad aktivierbare Sprachsteuerung des Fahrzeugs steuern.

Mein Erfahrung ist, dass externe Navigationsgeräte toll sind, wenn man vor Antritt der Fahrt plant zu navigieren und daher alles vorbereitet ist. Wenn man aber nur einfach so unterwegs ist und dann mal schnell "auf Zuruf" das nächste Restaurant, die nächste Apotheke, den nächsten EC-Automaten oder Tankstelle ansteuern will, dann war bei mir meistens das externe Navi nicht einsatzbereit.

Das ist natürkcih auch eine Frage wie man organisiert ist. Ich stecke z. B. Immer das Handy in die Halterung zum Laden, wenn ich einsteige. Daher ist es auch immer bereit. Und mit der Sprachsteuerung stehe ich auf Kriegsfuß. "Nach Hause" will die nie fahren.

Ich sage ja nicht, daß dies die beste Lösung für jeden ist, aber es ist eine Option.

Ich nutze die TOMTOM App via AppleCarplay und das funktioniert super gut. Immer aktuelle Verkehrsinfo und Strecken sind vorher - auch mittels Tablet - planbar und als Favorit abspeicherbar. Die App war im ersten Jahr kostenfrei, ab dem 2. Jahr müsste ich 12,90 Euro zahlen. Im Vergleich zu den Preisen bei BMW ein Schnapper.

Zitat:

@turbomori schrieb am 28. Juni 2021 um 22:49:04 Uhr:


Ich nutze die TOMTOM App via AppleCarplay und das funktioniert super gut. Immer aktuelle Verkehrsinfo und Strecken sind vorher - auch mittels Tablet - planbar und als Favorit abspeicherbar. Die App war im ersten Jahr kostenfrei, ab dem 2. Jahr müsste ich 12,90 Euro zahlen. Im Vergleich zu den Preisen bei BMW ein Schnapper.

Verstehe ich nicht. CarPlay gibt es doch gar nicht, ohne ein Navi zu nehmen, oder?

Apple CarPlay gibt es nicht ohne Navi, das stimmt. Ich wollte lediglich auf eine günstige und sehr gute Möglichkeit der Navigation ( nach Ablauf der kostenfreien Update) hinweisen.

@Jens Ich hab auch das Navi Plus und nehme oft Google Maps via CarPlay wegen der Verkehrsinfos

Es ging ausschließlich um den Satz: "Im Vergleich zu den Preisen bei BMW ein Schnapper."
Zu den 12,90 fürs TomTom kommen dann zumindest noch 1700 EUR für das Navi Business und die Apple CarPlay Vorbereitung hinzu.

Wenn BMW CarPlay ohne Navi anbieten würde, wäre das wirklich eine sehr günstige Option. Glaube bei Mercedes geht das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen