Kartenupdate F7 für SYNC3
Habe mal die Vignale-Hotline dazu angeschrieben. Nach ein paar Tagen(!) kam diese Antwort:
gerne informieren wir Sie allgemein hinsichtlich der Aktualisierung von Kartographierungs-Software in Ford Fahrzeugen.
Die Kartographierung in der mit einem Fahrzeug ausgelieferten Softwareversion entspricht dem Stand, den der Hersteller der Software zum Produktionsdatum des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt hat. Das Kartenmaterial wird regelmäßig aktualisiert und die jeweils neuste Version ist auf einer SD-Karte bei einem Ford
Vertragspartner erhältlich. Allerdings ist die kostenlose Bereitstellung eines Updates des Kartenmaterials nicht vorgesehen.
Allgemein möchten wir anmerken, dass es bei kartengestützter Navigations-Software leider vereinzelt vorkommen kann, dass es Straßen oder Adressen gibt, die zum Zeitpunkt der Kartographierung nicht erfasst sind oder nachträglichen Änderungen unterliegen und daher erst bei einem nachfolgenden Updates integriert werden können.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche.
Beste Antwort im Thema
AndreasDott;
sicher wird Ford dich gerne persönlich informieren wenn das für Dich höchstpersönlich angefertigte Update - fix und foxi und mit dem "ich muss nix machen" todo ausgestattetem Future versehen wurde. Man kann natürlich auch gerne zu seinem Fordhändler des Vertrauens fahren und dort das Update machen lassen. Die werden sich sicher freuen für Dich tätig werden zu können, nur kostenlos wird es wohl nicht funktionieren.
Manchmal muss "Mensch" auch mal selbst den Allerwertesten hoch bringen, ansonsten lässt man es und fährt halt mit altem Zeuchs durch die Gegend. Das ist dann kostenlos und ohne jeden Aufwand.
VG
78 Antworten
sorry doppelt
Zitat:
@piraat schrieb am 5. August 2018 um 12:42:05 Uhr:
AndreasDott;
sicher wird Ford dich gerne persönlich informieren wenn das für Dich höchstpersönlich angefertigte Update - fix und foxi und mit dem "ich muss nix machen" todo ausgestattetem Future versehen wurde. Man kann natürlich auch gerne zu seinem Fordhändler des Vertrauens fahren und dort das Update machen lassen. Die werden sich sicher freuen für Dich tätig werden zu können, nur kostenlos wird es wohl nicht funktionieren.
Manchmal muss "Mensch" auch mal selbst den Allerwertesten hoch bringen, ansonsten lässt man es und fährt halt mit altem Zeuchs durch die Gegend. Das ist dann kostenlos und ohne jeden Aufwand.VG
Haste aber schön geschrieben
Liebe Gemeinde,
Habe gestern Dummerweise alle Update auf einen 128 Gb Stick gepackt und los gings ,
nach drei Stunden habe ich abgebrochen.
Heute bei erneutem versuch habe ich die Fehlermeldung: Fehlercode LST ERR05.
Was mach ich jetzt?
Gruß.
Das hatte ich mir schon gedacht, aber war mir nicht sicher, ob FORD das auch berücksichtigt hat. Zumal mein Mac gz-Dateien immer automatisch entpackt und ich die gestern erst mal brav wieder mit gzip eingepackt habe.😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spuckimann schrieb am 5. August 2018 um 13:25:56 Uhr:
Liebe Gemeinde,
Habe gestern Dummerweise alle Update auf einen 128 Gb Stick gepackt und los gings ,
nach drei Stunden habe ich abgebrochen.
Heute bei erneutem versuch habe ich die Fehlermeldung: Fehlercode LST ERR05.
Was mach ich jetzt?Gruß.
War bei mir am anfang auch so.
habe wie beschrieben das update geteilt, zuerst die Kartendatei und dannach die Sprachdatei.
Leider ist die Beschreibung nur in englisch, wenn Du sie brauchst kann ich sie Dir gerne zusenden.
Zitat:
@Spuckimann schrieb am 5. August 2018 um 13:25:56 Uhr:
Liebe Gemeinde,
Habe gestern Dummerweise alle Update auf einen 128 Gb Stick gepackt und los gings ,
nach drei Stunden habe ich abgebrochen.
Heute bei erneutem versuch habe ich die Fehlermeldung: Fehlercode LST ERR05.
Was mach ich jetzt?Gruß.
Der Fehlercode weist den anwender darauf hin, das du entweder die reihenfolge des Updates nicht korrekt eingehalten, oder was öfter dokumentiert wurde, du die Datei GraceNote erst deinstallieren, und später wieder eine neue (liegt auch auf dem Ford Server) installieren musst.
Ein Tipp: Etliche User berichten davon das es nicht zu diesem Fehler kommt, wenn man die Dateien (Kartenupdate und Navisprachpaket) vorher entpackt und die autoinstall entsprechend aktualisiert. Ich habe es oben weiter erklärt wie dann die Dateien heißen müssen.
Ein wirklich hilfreicher Tipp: Schaut Euch bitte h i e r in diesem Beitrag um, lest Euch da mal ein - eine bessere Erklärung gibt es nicht. Wer damit nicht klar kommt, sollte sich wirklich jemanden suchen der es für Ihn macht, oder seinen Händler fragen. Kurze Anmeldung in dem Forum und Ihr bekommt eine 1a Erklärung/Anleitung wie es gemacht wird, dazu noch alle Dateien die man dafür benötigt.
Danke Anton auch Danke an piraat, ich hab's geschafft Navigationskarten F7 sind drauf.
Wenn man nicht viel Ahnung hat. muss man sich richtig lang beschäftigen und ausprobieren.
Ich musste die Installation s Datei Ändern, alles genau nach Reihenfolge!
Gruß Günther
Zitat:
@piraat schrieb am 4. August 2018 um 10:36:41 Uhr:
Also das 7.0 Kartenmaterial kannst du doch vom offiziellen FORD Server herunterladen.
http://ivsu.binaries.ford.com/swparts/JR3T-14G421-BC.tar.gz ( Karten )
http://ivsu.binaries.ford.com/swparts/JR3T-14G422-BC.tar.gz (Sprachpaket )
http://ivsu.binaries.ford.com/swparts/JR3T-14G424-BC_110777.tar.gz ( Lizenz )Das sollte also nicht das Problem sein, die Dateien sind aber nur für die SyncIII Version 3.0 !! nicht für 2.3 oder früher.
Kann es sein, dass es für den Kuga mit Spurhaltesystem und Verkehrszeichen Erkennung als Karten Datei eine andere Version gibt?
Ich hatte mein jetziges Fahrzeug wegen Lieferproblemen einen Diesel als Leihwagen. Der hatte die
Geschwindigkeitsbegrenzung als Anzeige im Navi Display. Mein jetziger zeigt Die Verkehrszeichen im Tacho an
und nicht mehr im Navidisplay.
Das Sprachpaket ließ sich installieren , das Kartenmaterial zeigte einen Datenbank Fehler an.
hat jemand ein schlaue Idee?
Das hat bei mir problemlos funktioniert. Die Verkehrszeichen standen bei mir aber immer oben im BC und niemals auf dem SYNC-Bildschirm.
Das hilft mit nicht weiter.
Die Fehlermeldung auf dem Bildschirm BGMAP_ERR001.
Vielleicht kann mit jemand sagen wo der Fehler liegt.
die Autoinstalldatei siehet so aus:
[SYNCGen3.0_3.0.18025_PRODUCT]
Item1 = License MAPS EU (3.0.18010)
Open1 = SyncMyRide\JR3T-14G424-BC_110777.tar.gz
Item2 = Maps EU F7 (3.0.18010)
Open2 = SyncMyRide\JR3T-14G421-BC.tar.gz
Options = Delay,AutoInstall
Eine Google-Abfrage führt zu dem Ergebnis, dass die Karten-Datei nicht in Ordnung ist.
Bitte noch mal herunterladen.
In diesem Forum gibt es viele Anleitungen (u.a. auch eine von mir), die bei genauer Einhaltung der einzelnen Schritte funktioniert. Da sind ein paar Dinge (Banal), die aber unbedingt einzuhalten sin. So darf der Stick keine anderen Dateien enthalten und die Syntax ist auch immer so eine Sache. Da ist ein Unix-basiertes System im Einsatz und das verzeiht keine Fehler in der Groß-/Kleinschreibung.
Daher noch mal mein Hinweis, die hier im Forum verfügbaren Anweisungen zu Installation auf dem Kuga unbedingt zu beachten.
Den Inhalt der Installationsdatei muss man dann mal mit den Namen und der Ordnerstruktur vergleichen.
Der Kommentar in der ersten Zeile kommt mir schon etwas seltsam vor.
Hier noch mal der Link zur Anleitung:
https://www.motor-talk.de/.../...auf-f7-hat-geklappt-t6338255.html?...
Zitat:
@leegi45 schrieb am 12. Oktober 2018 um 18:22:20 Uhr:
Kann es sein, dass es für den Kuga mit Spurhaltesystem und Verkehrszeichen Erkennung als Karten Datei eine andere Version gibt?
NEIN!
Zitat:
@leegi45 schrieb am 12. Oktober 2018 um 18:22:20 Uhr:
Der hatte die
Geschwindigkeitsbegrenzung als Anzeige im Navi Display.
Fahrzeug ohne Verkehrszeichenerkennung ausgestattet. Die Anzeige im Sync 3 kommt vom Navigationskartenmaterial.
Zitat:
@leegi45 schrieb am 12. Oktober 2018 um 18:22:20 Uhr:
Mein jetziger zeigt Die Verkehrszeichen im Tacho an...
Fahrzeug mit Verkehrszeichenerkennung ausgestattet. Die Anzeige im BC kommt live von der Kamera in der Frontscheibe.
Zitat:
@MaxMax schrieb am 12. Oktober 2018 um 23:08:13 Uhr:
Zitat:
@leegi45 schrieb am 12. Oktober 2018 um 18:22:20 Uhr:
Kann es sein, dass es für den Kuga mit Spurhaltesystem und Verkehrszeichen Erkennung als Karten Datei eine andere Version gibt?NEIN!
Zitat:
@MaxMax schrieb am 12. Oktober 2018 um 23:08:13 Uhr:
Zitat:
@leegi45 schrieb am 12. Oktober 2018 um 18:22:20 Uhr:
Der hatte die
Geschwindigkeitsbegrenzung als Anzeige im Navi Display.Fahrzeug ohne Verkehrszeichenerkennung ausgestattet. Die Anzeige im Sync 3 kommt vom Navigationskartenmaterial.
Zitat:
@MaxMax schrieb am 12. Oktober 2018 um 23:08:13 Uhr:
Zitat:
@leegi45 schrieb am 12. Oktober 2018 um 18:22:20 Uhr:
Mein jetziger zeigt Die Verkehrszeichen im Tacho an...Fahrzeug mit Verkehrszeichenerkennung ausgestattet. Die Anzeige im BC kommt live von der Kamera in der Frontscheibe.
Vielen Dank für die Info, aber so schlau bin ich auch.
Meine Frage war, ob die autoinstall.lst einen Fehler hat.
Gruß leegi45
Die Frage kann dir niemand beantworten, weil keiner weiß was du alles auf dem Stick hast und wie die Dateien im SyncMyRide Ordner aussehen.
Dein Fehler ist, du hast erst die Sprachdatei installiert.
Erst Karte installieren, dann Sprachdatei.