Kartenupdate F7 für SYNC3

Ford Kuga DM3

Habe mal die Vignale-Hotline dazu angeschrieben. Nach ein paar Tagen(!) kam diese Antwort:

gerne informieren wir Sie allgemein hinsichtlich der Aktualisierung von Kartographierungs-Software in Ford Fahrzeugen.
Die Kartographierung in der mit einem Fahrzeug ausgelieferten Softwareversion entspricht dem Stand, den der Hersteller der Software zum Produktionsdatum des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt hat. Das Kartenmaterial wird regelmäßig aktualisiert und die jeweils neuste Version ist auf einer SD-Karte bei einem Ford
Vertragspartner erhältlich. Allerdings ist die kostenlose Bereitstellung eines Updates des Kartenmaterials nicht vorgesehen.
Allgemein möchten wir anmerken, dass es bei kartengestützter Navigations-Software leider vereinzelt vorkommen kann, dass es Straßen oder Adressen gibt, die zum Zeitpunkt der Kartographierung nicht erfasst sind oder nachträglichen Änderungen unterliegen und daher erst bei einem nachfolgenden Updates integriert werden können.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche.

Beste Antwort im Thema

AndreasDott;
sicher wird Ford dich gerne persönlich informieren wenn das für Dich höchstpersönlich angefertigte Update - fix und foxi und mit dem "ich muss nix machen" todo ausgestattetem Future versehen wurde. Man kann natürlich auch gerne zu seinem Fordhändler des Vertrauens fahren und dort das Update machen lassen. Die werden sich sicher freuen für Dich tätig werden zu können, nur kostenlos wird es wohl nicht funktionieren.
Manchmal muss "Mensch" auch mal selbst den Allerwertesten hoch bringen, ansonsten lässt man es und fährt halt mit altem Zeuchs durch die Gegend. Das ist dann kostenlos und ohne jeden Aufwand.

VG

78 weitere Antworten
78 Antworten

ich hab es auch noch nicht gemacht. Ist mir zu umständlich

Ingo

Warum uninteressant, hat bei mir super funktioniert und kostet nichts.

Aber es ist doch nicht die offizielle Datei. Wie zb die Aktualisierung auf 3.0. oder?

Zitat:

@piraat schrieb am 4. August 2018 um 10:36:41 Uhr:

Also das 7.0 Kartenmaterial kannst du doch vom offiziellen FORD Server herunterladen.

http://ivsu.binaries.ford.com/swparts/JR3T-14G421-BC.tar.gz ( Karten )

http://ivsu.binaries.ford.com/swparts/JR3T-14G422-BC.tar.gz (Sprachpaket )

http://ivsu.binaries.ford.com/swparts/JR3T-14G424-BC_110777.tar.gz ( Lizenz )

 

Das sollte also nicht das Problem sein, die Dateien sind aber nur für die SyncIII Version 3.0 !! nicht für 2.3 oder früher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sosi06 schrieb am 4. August 2018 um 17:22:11 Uhr:


Aber es ist doch nicht die offizielle Datei. Wie zb die Aktualisierung auf 3.0. oder?

Hier ist die Rede von Kartenmaterial - das offizielle Update auf 3.0 erhälst du auf der Ford SeiteSyncIII - einfach mal bei Ford vorbeischauen.

Und umständlich - schwierig - problemmatisch usw. ist es auch nicht - man muss sich nur an die Reihenfolge halten. Und was noch aus physikalischen Gründen unbedingt nötig ist, der USB Stick muss als exfat formiert werden, um die Kartendatei (7GB) und die Sprachdatei (12 GB) überhaupt auf den Stick zu bekommen. Mit fat formatierte Sticks können nur Dateien von max. 4 GB aufnehmen.

Wer mehr als reichlich Infos braucht muss mal hier schauen, kurze Anmeldung im Mondeoforum ist aber nötig.

VG

stimmt, is wirklich nicht schwierig, hat bei mir auf Anhieb geklappt.

Zitat:

@piraat schrieb am 4. August 2018 um 17:43:50 Uhr:



Zitat:

@Sosi06 schrieb am 4. August 2018 um 17:22:11 Uhr:


Aber es ist doch nicht die offizielle Datei. Wie zb die Aktualisierung auf 3.0. oder?

Hier ist die Rede von Kartenmaterial - das offizielle Update auf 3.0 erhälst du auf der Ford SeiteSyncIII - einfach mal bei Ford vorbeischauen.

Und umständlich - schwierig - problemmatisch usw. ist es auch nicht - man muss sich nur an die Reihenfolge halten. Und was noch aus physikalischen Gründen unbedingt nötig ist, der USB Stick muss als exfat formiert werden, um die Kartendatei (7GB) und die Sprachdatei (12 GB) überhaupt auf den Stick zu bekommen. Mit fat formatierte Sticks können nur Dateien von max. 4 GB aufnehmen.

Wer mehr als reichlich Infos braucht muss mal hier schauen, kurze Anmeldung im Mondeoforum ist aber nötig.

VG

Hallo miteinander. Könnte mir jemand auf verständliche Weise hier beschreiben wie ich Version des in meinen Kuga Baujahr 18 auslesen Könnte. Im vorraus danke. radlerhund

Bin mir nicht ganz sicher, ob es Sinn macht, das Update selbst durchzuführen, wenn man nicht weiß, wie man die notwendigen Infos auslesen kann.
Trotzdem: Im SYNC3 kann man das unter Allgemeine Einstellungen abfragen.

Übrigens dauert die Installation häufig deshalb so lange, weil die .gz-Dateien erst mal ausgepackt werden müssen. Da werden aus 7 GB schnell 16 Gb. Und die stecken wiederum in gepackten tar-Dateien. Der größte Prozessoraufwand steckt somit erst mal im dekromprimieren von Dateien.
Und der Prozessor im SYNC3 ist wirklich nicht der Schnellste.

Hallo zusammen,

muß nun auch mal was zum Thema schreiben ....

Zuerst einmal ... wer das Sync3 Software Update hin bekommt, der bekommt auch das Navi Update zu stande.
Sind ja genau die selben Schritte zu machen.
Unterschied .... man muß sich halt den SyncMyRide Ordner selber erstellen, eine "autoinstall" erstellen und die Datei "DONTINDX" aus dem Sync3 Update kopieren.
Die "autoinstall" kopiert man sich auch und schreibt sie entsprechend auf das Navi Update um.

Die Links für das "Navi-Paket" führen ja zum Fordserver .... also originale korrekte Dateien.

Manche fragen sich hier .... warum wird mir das Naviupdate nicht beim Sync3 Update angeboten ?
Ganz einfach ....
Für das Naviupdate gibt es eine seperate Seite.
Hier kann / soll man sich in Zukunft den "Downloadmanager" herunter laden und mit hilfe dessen die USB Sticks anfertigen.
Die Seite ist bereits seit 6 Monaten Online .... aber den Manager kann man immer noch nicht downloaden.
https://why-update-ford.azurewebsites.net/index.html

@radlerhund

Zitat:

Hallo miteinander. Könnte mir jemand auf verständliche Weise hier beschreiben wie ich Version des in meinen Kuga Baujahr 18 auslesen Könnte.

1. Zündung/Radio einschalten

2. Die Tasten "vorlauf" und "auswerfen" gleichzeitig drücken und warten bis der "Test-Modus" beginnt.

3. Den "Test-Modus" beenden mit einem tip auf "End-Test"

4. Im neu erscheinenden Bild auf "APIM diagnostics" tippen

5. im nächsten Bild auf "IVSU Versions" tippen

Zitat:

der USB Stick muss als exfat formiert werden

NTFS geht ohne Probleme ebenso .... habe ich selbst getestet .... wenn mp3 Sticks im NTFS erkannt werden, gehen die Updates natürlich auch.

Warum Ford auf seiner Webseite schreibt nur "exfat" verstehe ich persönlich nicht.

Eventuell gibt / gab es mit NTFS bei einigen Sticks probleme ?
Ich habe vier verschiedene getestet ....
1. Transend 32GB
2. Scandisk 64GB
3. Cruzer Edge 16GB
4. No Name : Ford LED Stick 32GB .... den habe ich ständig im Einsatz mit mp3 Dateien.

... und Wichtig .... wie hier schon erwähnt wurde .... die richtige Reihenfolge einhalten ...
1. Kartenmaterial
2. Lizensen
3. Sprachpaket

.... und wenn alles installiert wurde muß ein "Werksreset" durchgeführt werden ...
Aber Achtung .... dabei gehen alle gespeicherte Werte verloren !!
Also vorher eventuelle abgespeicherte Adressen im Navi sich nochmal abschreiben 😁.

Hallo,

Zitat:

@micteil schrieb am 4. August 2018 um 22:29:46 Uhr:


Manche fragen sich hier .... warum wird mir das Naviupdate nicht beim Sync3 Update angeboten ?
Ganz einfach ....
Für das Naviupdate gibt es eine seperate Seite.
Hier kann / soll man sich in Zukunft den "Downloadmanager" herunter laden und mit hilfe dessen die USB Sticks anfertigen.
Die Seite ist bereits seit 6 Monaten Online .... aber den Manager kann man immer noch nicht downloaden.
https://why-update-ford.azurewebsites.net/index.html

Danke für den Link.

Ich habe den dort angezeigten Webseitennamen mal kurz gegoogelt und bin auf diese Seite gestossen:

https://ford.welcome.naviextras.com/

Da habe ich die Notification aktiviert.

Mal sehen, wann die erse Info kommt.

Gruß
meute

Zitat:

@antonhuhmann schrieb am 4. August 2018 um 13:02:48 Uhr:


Warum uninteressant, hat bei mir super funktioniert und kostet nichts.

Das und das noch zu machen...Neeee. . Keinen Boxk drauf..

AndreasDott;
sicher wird Ford dich gerne persönlich informieren wenn das für Dich höchstpersönlich angefertigte Update - fix und foxi und mit dem "ich muss nix machen" todo ausgestattetem Future versehen wurde. Man kann natürlich auch gerne zu seinem Fordhändler des Vertrauens fahren und dort das Update machen lassen. Die werden sich sicher freuen für Dich tätig werden zu können, nur kostenlos wird es wohl nicht funktionieren.
Manchmal muss "Mensch" auch mal selbst den Allerwertesten hoch bringen, ansonsten lässt man es und fährt halt mit altem Zeuchs durch die Gegend. Das ist dann kostenlos und ohne jeden Aufwand.

VG

@ piraat wasting my time to read a useless comment

Zitat:

@micteil schrieb am 4. August 2018 um 22:29:46 Uhr:



Zitat:

@micteil schrieb am 4. August 2018 um 22:29:46 Uhr:



Zitat:

der USB Stick muss als exfat formiert werden

NTFS geht ohne Probleme ebenso .... habe ich selbst getestet .... wenn mp3 Sticks im NTFS erkannt werden, gehen die Updates natürlich auch.
Warum Ford auf seiner Webseite schreibt nur "exfat" verstehe ich persönlich nicht.

Moin micteil;
auch ich habe es mit beiden Formaten (exfat / und ntfs ) probiert, letzteres weil ich wissen wollte ob das ganze auch mittels einer ssd platte funktioniert ( tut es ) und wenn Ja ob es schneller geht (tut es auch).

Ich denke das die Leute bei ford sich dazu keine Gedanken gemacht haben.

Zitat:

Carlo; Übrigens dauert die Installation häufig deshalb so lange, weil die .gz-Dateien erst mal ausgepackt werden müssen. Da werden aus 7 GB schnell 16 Gb. Und die stecken wiederum in gepackten tar-Dateien. Der größte Prozessoraufwand steckt somit erst mal im dekromprimieren von Dateien.

Und der Prozessor im SYNC3 ist wirklich nicht der Schnellste.

Carlo, das kann man auch erheblich beschleunigen, wenn man die tar.gz Datei einfach mal entpackt (7zip).
Dann liegt die entsprechende Datei als .tar (also ohne .gz) vor und ist natürlich erheblich größer. Man muss dann nur die autoinstall entsprechend ändern, indem man den Dateinamen um das .gz kürzt.

Das erspart dann dem Naviprozessor die Arbeit und Zeit des entpackens.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen