Kartenupdate 2015 Intellilink 900 Navigation
lt. Opel-Hotline soll es ab dem 30.06.2015 neues Kartenmaterial beim Opelhändler bestellbar sein.
Beste Antwort im Thema
Absolut peinlich !
Opel & Partner rauben euch weitere 200 Euro und unzählige Nervenzellen!
Kollektiviert und wehrt euch!!!
Kontaktiert autobild Kummerkasten, adac, flashmob'ed opel's fratzenbook Seite. ( fahre keinen FL Insi, sonst wäre ich euer Rädelsführer)
Gruß Gerry
306 Antworten
Hier die Versionsnummern von meinem IL 900 mit der neuen Karte drauf. Muss also aufspielbar sein wenn es von Opel direkt gemacht wird.
Ja das Kartenmaterial ist offensichtlich vom Stand Quartal Q1 / 2014 .
Es ist Gang und Gebe, dass ein "Navi Kartenupdate 201X" das Kartenmaterial vom Vorjahr enthält.
Kenne ich von Audi und Hyundai ebenso.
Gruß Gerry
Mein Wagen ist mitte März 2015 vom Band gelaufen. Habe die Versionsnummer wieder mal nicht gefunden, aber bei Schönebeck/Elbe gibt es die Brücke der B246 als schöne gelbe Straße über die Elbe.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@jony schrieb am 23. Juli 2015 um 14:16:36 Uhr:
Mein Wagen ist mitte März 2015 vom Band gelaufen. Habe die Versionsnummer wieder mal nicht gefunden, aber bei Schönebeck/Elbe gibt es die Brücke der B246 als schöne gelbe Straße über die Elbe.
MfG
Nicht ganz ausgeschlossen, dass alle Neuwagen ab März das aktuellste Kartenwerk bereits aufgespielt bekamen und die Fertigung der USB-Stick sich bis Ende Juni hinzog.
ich bestätige dann mal 😉 meiner ist EZ 22.06.2015 hab schon wieder 7.500km in 4 Wochen runter.
ach und ja es haben sich einige Straßen und Straßenführungen verändert...
ich hab die zwei Brücken bei Schönebeck über die Elbe.
Mein Auto war diese Woche bei der Inspektion, im Dev-Menü steht bei mir jetzt ein VIN unter Navi wo vorher alles leer war! So mit behaupte ich das meine Theorie zu 100% richtig ist das ein Update auf Grund der fehlenden VIN nicht klappt die die neue Kartensoftware auf Grund der Fahrzeugbindung abgleicht! Kartenupdate habe ich persönlich nicht veranlasst.
Mit den Brücken habe ich mal in einem anderen PKW aus 5/14 getestet, der war noch nie bei einem FOH und da sind die auch beide drauf. Das ist also mit Sicherheit kein Nachweis das man eine aktuelle Kartensoftware hat. Dafür gibt es ja die VersionsNr!
PS: Wer wirklich 200€ für die Karten ausgegeben hat soll sich schon mal fragen wie er es bei einem Wiederverkauf macht. Da gibts so schöne Urteile das es unzulässig ist den Gebrauchtverkauf von Software zu verhindern, ebenso sind Gerätebindungen bei uns in Deutschland unzulässig. Aus dem Grund kann man ja auch die Günstigen OEM Windows Versionen kaufen als bsp. Wünsche also viel Spaß beim Wiederverkauf oder eigenem Fahrzeugwechsel (freiwillig oder durch Unfall) wenn die Karten wirklich per VIN ans Fahrzeug gebunden sind. Das gibt dann den nächsten Rechtsstreit mit Opel bzw. Here!
Zitat:
@harry_76 schrieb am 25. Juli 2015 um 13:25:55 Uhr:
Mein Auto war diese Woche bei der Inspektion, im Dev-Menü steht bei mir jetzt ein VIN unter Navi wo vorher alles leer war! So mit behaupte ich das meine Theorie zu 100% richtig ist das ein Update auf Grund der fehlenden VIN nicht klappt die die neue Kartensoftware auf Grund der Fahrzeugbindung abgleicht! Kartenupdate habe ich persönlich nicht veranlasst.Mit den Brücken habe ich mal in einem anderen PKW aus 5/14 getestet, der war noch nie bei einem FOH und da sind die auch beide drauf. Das ist also mit Sicherheit kein Nachweis das man eine aktuelle Kartensoftware hat. Dafür gibt es ja die VersionsNr!
PS: Wer wirklich 200€ für die Karten ausgegeben hat soll sich schon mal fragen wie er es bei einem Wiederverkauf macht. Da gibts so schöne Urteile das es unzulässig ist den Gebrauchtverkauf von Software zu verhindern, ebenso sind Gerätebindungen bei uns in Deutschland unzulässig. Aus dem Grund kann man ja auch die Günstigen OEM Windows Versionen kaufen als bsp. Wünsche also viel Spaß beim Wiederverkauf oder eigenem Fahrzeugwechsel (freiwillig oder durch Unfall) wenn die Karten wirklich per VIN ans Fahrzeug gebunden sind. Das gibt dann den nächsten Rechtsstreit mit Opel bzw. Here!
Das finde ich jetzt etwas sehr weit hergeholt und trifft meines Erachtens so nicht zu.
Schade dass dir die 200 EUR zu viel Geld waren und wir somit nicht in Erfahrung bringen können, wie dein OSP mit dem Problem umgeht und ob deine These gestützt werden kann.
Mein PKW ist von 11/2013 und hat definitiv einen anderen Softwarestand (noch ohne zweiter Elbbrücke) als dein Getesteter von 05/2014.
Es ist natürlich nicht auszuschließend, dass OPEL mit neueren Softwareversionen regelmäßig von HERE versorgt wurde und die Neuerungen sofort bei den jeweiligen Neuwagen aufgespielt wurden.
Das jetzige Kartenupdate ist definitiv das Erste seit Beginn der Auslieferphase es FL.
Ich wollte vorhin den USB Stick für das Kartenupdate für das Intellilink 900 bestellen. Bei Opel gibt es für das Modell 2014 aber nichts. Kann es sein, dass sie das Kartenupdate wieder zurückgezogen haben?
Na sie werden sicher nicht so blöd sein und sich noch mehr Reklamationsfälle an Land ziehen, bevor das Problem mit dem nicht Stick behoben ist. 😉
Meines Wissens nach gibt es für das IL900 keine SD Karten zu kaufen!
Bei der Inspektion wird von Opel die neuste Version aufgespielt.
Kostenlos!
Zitat:
@Niko666 schrieb am 28. Juli 2015 um 08:42:55 Uhr:
Meines Wissens nach gibt es für das IL900 keine SD Karten zu kaufen!
Bei der Inspektion wird von Opel die neuste Version aufgespielt.
Kostenlos!
Das wäre ja mal was, ist dies belegbar?
Ich habe jedenfalls meinen USB-Stick an HERE-MAPS zurück geschickt und hoffe nun auf baldige Rückerstattung.
Zitat:
@Niko666 schrieb am 28. Juli 2015 um 08:42:55 Uhr:
Meines Wissens nach gibt es für das IL900 keine SD Karten zu kaufen!
Bei der Inspektion wird von Opel die neuste Version aufgespielt.
Kostenlos!
Wer sagte dass denn? 😰 😰 😰
Hallo,
Ich habe auch meinen USB-Stick an HERE zurück geschickt. Mein FOH weiß nichts von einem Kartenupdate für das IL900. Bei HERE wird das Update auch nicht mehr zum Kauf angeboten.