Karten Update Fehler?
Hallo,
ich habe schon ein Update per USB auf 1253 gemacht. Da ich nun in den Urlaub fahre, wollte ich noch Mal schön auf 1260 updaten, das hat aber irgendwie nicht funktioniert. Stick war der selbe.
Nach der Bestätigung des Updates wird kurz der Kreis mit 0% Fortschritt gezeigt, dann steht: Daten werden geladen. Nach ewigen Zeiten kommt Navigation nicht verfügbar - Sensus neu starten oder Händler aufsuchen.
Wenn ich den Motor aus mache und abscjliese und nach ein paar Sekuz(gefühlte Minuten) wieder in Auto gehe ins den Motor starte kommt wider nur Daten werden geladen aber nichts rührt sich (habe
nach 2-3 Minuten abgebrochen).
Was ist denn da schief gelaufen und wie kann ich das reparieren? Ob ich so kurzfristig vor dem Urlaub noch einen Händler Termin bekomme, bezweifel ich...
Beste Antwort im Thema
Dem wird nicht so sein, sondern die Werkstatt weiß nur nicht besser Bescheid. 😉
Es gab schon erfolgreiche Rettungsversuche, nur mit Kartenneuinstallation. Wusste aber bei der Werkstatt auch keiner.
60 Antworten
Wie hoch mag die "Himmel-Quote" beim Karten-Update wohl sein? Ich habe heute zum xten Mal vom Stick die Karte aktualisiert. Wieder völlig problemlos. Auch bei OtA-Updates der Apps gabs bisher null Probleme. Soviel ich weiß, kümmert sich der 🙂 auch nicht um Kartenupdates. Irgendwie ist es schlechtes Karma oder höhere Kräfte sind am Werk, dass manche ständig irgendwelche Elektronikpannen und -ausfälle bis hin zu Defekten an den Steuergeräten erleben, andere überhaupt keine.
Grüße vom Ostelch
Ich mache das ganz anders. Dieses Rumgehampel mit dem USB-Stick mache ich nicht mehr. Ich habe "Autoupdate" bei der Deutschlandkarte angeklickt, sodas die Karte über das interne Modem upgedatet wird. Hat auch den Vorteil, dass das Navigationssystem auch während des Updates zu Verfügung steht. Bin eh meistens in Deutschland unterwegs. Die anderen Karten-Updates lade ich bei Bedarf nach, wie jetzt z.B. Österreich & Schweiz 😉
Einzig die Meldung "Es ist ein neues Update verfügbar" erscheint alle Tage neu wenn nicht alle aktuellen Karten geladenen worden sind und verwirrt etwas.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 16. Juni 2019 um 21:25:28 Uhr:
Ich mache das ganz anders. Dieses Rumgehampel mit dem USB-Stick mache ich nicht mehr. Ich habe "Autoupdate" bei der Deutschlandkarte angeklickt, sodas die Karte über das interne Modem upgedatet wird. Hat auch den Vorteil, dass das Navigationssystem auch während des Updates zu Verfügung steht. Bin eh meistens in Deutschland unterwegs. Die anderen Karten-Updates lade ich bei Bedarf nach, wie jetzt z.B. Österreich & Schweiz 😉
Einzig die Meldung "Es ist ein neues Update verfügbar" erscheint alle Tage neu wenn nicht alle aktuellen Karten geladenen worden sind und verwirrt etwas.
Dabei kann es aber auch Pannen geben. Das System hängt sich dann wohl im "Dauer update" auf und der 🙂 muss es stoppen.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Dabei müsste Volvo einfach nur den Hashwert vor der Installation prüfen, aber das scheint wohl zu viel verlangt von Möchtegern-Premium-Anbieter.
Habe ich bis jetzt noch nicht gehabt. Und meine beiden Elche haben schon fast jede Macke mitgehabt. Also Toi-Toi-Toi.
Zitat:
@Bibo1971 schrieb am 16. Juni 2019 um 21:33:33 Uhr:
Möchtegern-Premium-Anbieter.
Wow! Was für eine Wortkreation!
Zitat:
@moellerfm schrieb am 16. Juni 2019 um 21:36:54 Uhr:
Zitat:
@Bibo1971 schrieb am 16. Juni 2019 um 21:33:33 Uhr:
Möchtegern-Premium-Anbieter.
Wow! Was für eine Wortkreation!
Wir haben einen xc90 und gleichzeitig noch einen xc60 als unsere ersten und sicherlich auch letzten Volvo gekauft. Premium war an beiden Wagen nur der Preis. Gekauft haben wir sie wegen des gelungen Designs, aber Wartezeiten von einer Woche auf Ersatzteile habe ich bei noch keinem vorherigen Anbieter erlebt. Und ein Service wie „VOC“, der einfach nur den ADAC beauftragt, kann wohl nur als Witz bezeichnet werden.
Zitat:
@Bibo1971 schrieb am 16. Juni 2019 um 21:54:47 Uhr:
Zitat:
@moellerfm schrieb am 16. Juni 2019 um 21:36:54 Uhr:
Wow! Was für eine Wortkreation!Wir haben einen xc90 und gleichzeitig noch einen xc60 als unsere ersten und sicherlich auch letzten Volvo gekauft. Premium war an beiden Wagen nur der Preis. Gekauft haben wir sie wegen des gelungen Designs, aber Wartezeiten von einer Woche auf Ersatzteile habe ich bei noch keinem vorherigen Anbieter erlebt. Und ein Service wie „VOC“, der einfach nur den ADAC beauftragt, kann wohl nur als Witz bezeichnet werden.
Schade, dass ihr so schlechte Erfahrungen gemacht habt, aber den "Witz" teilt sich Volvo mit anderen Herstellern. Man muss das Rad nicht immer neu erfinden.
Grüé vom Ostelch
@Bibo1971
Ich verstehe deine Verärgerung. Aber von meiner Seite her sagt mir meine Erfahrung, das die Aussage "Premium" in dem Preissegment, in dem diese Fahrzeug-Klassen sich bewegen, nur ein Werbegag ist, egal was für eine Marke dieses Attribut für sich in Anspruch nimmt. Ich hatte schon einige Volvos, davor VAG. In der Familie über Jahrzehnte ABM in allen Variationen, vom W123er, über W124, C-Klasse & E-Klasse, 5er, A6, SQ5 etc. Die einzigen, die fehlerfrei waren, war der W123er und meine 3 XC90 l.
Soweit meine Erfahrungen zu Thema "Premiumhersteller".
Aber nun BTT
Die Autoupdate Funktion nutze ich schon seit Monaten. Nie Probleme. Und das bei meinem "Glück" mit der Volvo-Elektronik. 😉
Ich hatte bisher nur 1x Probleme in den letzten 19 Monaten beim Update per USB.
Damals brach die Installation bei ca. 70% ab. Nach mehrmaligem Versuchen habe ich das Update nochmals komplett heruntergeladen und dann funktionierte das Update doch noch. Ja ich habe den Download vom Tool überprüfen lassen.
OTA Auto-Update funktioniert meistens ohne Probleme. Aber ich glaube mich zu erinnern das es schon Versionen gab bei denen OTA von Deutschland nicht ging weil das Update zu gross war. Dann ging nur das Update per USB.
Das mal ein Steuergerät bei einem Update kaputt geht wird bei jedem Hersteller vor kommen. Das passiert auch wenn die Werkstatt ein Update einspielt. Das wird sich nie zu 100% verhindern lassen. Das passiert auch bei anderer Elektronik (z.B. iPhones und Androids) immer mal wieder wenn eine Konstellation Eintritt die nicht berücksichtigt wurde. User werden immer einen Weg finden den die Entwickler nicht berücksichtigt haben.
Ich hatte nur einmal KEINE Probleme mit dem USB Update im letzten Jahr. BTT hat bisher immer fehlerfrei funktioniert.
Was ich schade finde, dass man beim OTA Update nicht sagen kann, dass doch alles heruntergeladen wird in Zeiten von Flat-Datentarifen könnte ich mir da die Probleme mit dem USB-.Update sparen.
Jetzt mal ehrlich @RGBLicht : Wie oft bis du den z.b. in Finnland oder der Türkei unterwegs? Alles braucht nicht. Just my two Cents