Karosserieschaden - was nun?
Moin Leute.
Einige werden sicherlich Erfahrung damit gemacht haben. Nichtsahnend geht man zum Auto und siehe da; Schaden am Auto.
Fremdverursacht, weder Zettel dagelassen, noch sonst was. Fahrerflucht.
Da ich nun selber drauf sitzen bleibe, hätte ich einige Fragen diesbezüglich.
Meine Vollkasko-SB liegt mit 1000€ ziemlich weit oben.
Der Schaden würde laut Mercedes-Benz bei circa 3500€ Euro liegen. Betroffen sind Lack am Stoßfänger hinten und Korflügel, jeweils Lackschäden und eine kleine Delle am Kotflügel.
Nun, bei einer anderen Werkstatt käme ich auf circa 2500€. Das heißt, in dem Fall käme ich mit +- 0€ raus.
Ist ein 2018 W213
Was ist nun die schlauere Variante und gibt es sonst noch was zu beachten? Danke
Beste Antwort im Thema
@Schwindel
Mit dir zu diskutieren ist einfach nur fruchtlos. Du drehst doch den Leuten das Wort im Munde herum, so dass es dir in den Kram passt. Dabei weißt du ganz genau, was Sache ist. Aber so kennen wir dich nun einmal hier im Forum. Daher ist für mich auch das Gespräch mit dir hier über dieses Thema beendet.
56 Antworten
@Schwindel
Mit dir zu diskutieren ist einfach nur fruchtlos. Du drehst doch den Leuten das Wort im Munde herum, so dass es dir in den Kram passt. Dabei weißt du ganz genau, was Sache ist. Aber so kennen wir dich nun einmal hier im Forum. Daher ist für mich auch das Gespräch mit dir hier über dieses Thema beendet.
@HansKrone
Ich hab dich lediglich zitiert.
Wenn dein 🙂 keine eigene Lackiererei hat, gibt er das Auto auch ab. Somit kannst du dir den Besuch bei 🙂 sparen da es nicht deren Kerngeschäft ist. Ich würde mir nen Lackierer aus der Gegend suchen und es machen lassen.
Zitat:
@daaking schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:11:10 Uhr:
@MersedesBensWenn dein 🙂 keine eigene Lackiererei hat, gibt er das Auto auch ab. Somit kannst du dir den Besuch bei 🙂 sparen da es nicht deren Kerngeschäft ist. Ich würde mir nen Lackierer aus der Gegend suchen und es machen lassen.
Der Freundliche hat in dem Fall sogar eine Lackiererei. Die Filiale im Friedrich Ebert Damm übernimmt all diese Fälle.
Ich behaupte mal, bei dem MB-Kostenvoranschlag ist eine komplett neue Stoßstange berücksichtigt. Ich habe bei einem Fahrzeug auch mal Schäden an einer Stoßstange mit Smart Repair machen lassen, das hat leider nicht so gut geklappt. Die haben mit einer Art elastischem Kunststoffspachtel (der Verformungen der Stoßstange folgen kann) ausgebessert und teillackiert. Das sah direkt nach der Reparatur ganz gut aus (nur leichte Farbschattierung wegen der Teillackierung). Nach einiger Zeit hat aber der Lack auf dem Spachtel Blasen gebildet. Und das war keine Hinterhofwerkstatt, sonder eine professionelle Lackiererei.
Mit Beulen / Dellen ziehen habe ich dagegen hervorragende Erfahrungen gemacht. Auch an Stellen, wo der Laie meint da geht nix.
Okay, schwierige Entscheidung..
Ich kann dir einen guten Lackierer in Polen empfehlen 😉 dort zahlst du für diesen Schaden um die 600€ 🙄 qualli top! Aber sowas sollte jeder für sich entscheiden!!!
Zitat:
@MersedesBens schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:18:48 Uhr:
Zitat:
@daaking schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:11:10 Uhr:
@MersedesBensWenn dein 🙂 keine eigene Lackiererei hat, gibt er das Auto auch ab. Somit kannst du dir den Besuch bei 🙂 sparen da es nicht deren Kerngeschäft ist. Ich würde mir nen Lackierer aus der Gegend suchen und es machen lassen.
Der Freundliche hat in dem Fall sogar eine Lackiererei. Die Filiale im Friedrich Ebert Damm übernimmt all diese Fälle.
Wenn ich richtig liege, bekommst du einen Scheck über das günstigste Angebot einer Werkstatt in deiner Nähe. Ohne Mehrwertsteuer. Erst wenn du deinen Schaden in einer Werkstatt reparieren lässt und die Rechnung einreichst, bekommst du den Rest ausgezahlt.
Btw... den Schaden hast du nicht angezeigt?
Eigenartiges Verhalten...
Zitat:
@iso3200 schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:23:14 Uhr:
Wenn ich richtig liege, bekommst du einen Scheck über das günstigste Angebot einer Werkstatt in deiner Nähe. Ohne Mehrwertsteuer. Erst wenn du deinen Schaden in einer Werkstatt reparieren lässt und die Rechnung einreichst, bekommst du den Rest ausgezahlt.Btw... den Schaden hast du nicht angezeigt?
Eigenartiges Verhalten...
In den letzten 2 Jahren hatte ich 2x ähnliche Schäden mit Fahrerflucht. Angezeigt und am Ende wurde es eingestellt da man niemanden Finden konnte. Beim letzten Mal (Weihnachten 2018) hat die Tankstelle gegenüber Kameras gehabt aber das Interesse der Polizei war gering.
Hab nun eine Dashcam.
Filmt die Dashcam auch wenn das Auto irgendwo verlassen steht?
Und selbst wenn er eine hatte die das kann... Eine Parkraumuberwachung wird gerichtlich nicht anerkannt.
Nicht immer, googel mal.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:24:12 Uhr:
Und selbst wenn er eine hatte die das kann... Eine Parkraumuberwachung wird gerichtlich nicht anerkannt.
Das stimmt zwar, aber man kann ja dann behaupten, man hätte den Verursacher selbst gesehen :-)
Oder man kennt den Verursacher, oder weiß wer es ist, oder weiß wo er wohnt, oder kennt das Nummernschild und kann das grob zuordnen... Direkte Konfrontation mit der Drohung einer Anzeige wegen Fahrerflucht bewirkt dann Wunder.
Zitat:
@MersedesBens schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:24:15 Uhr:
Hier das gewünschte Foto. Mag aufgrund der Nässe vielleicht etwas schlimmer aussehen.
Jedenfalls ist auch in der Spalte zwischen Stoßfänger und Kotflügel eine Delle. Der tut eben auch am meisten weh.Mercedes hat wohl erst wieder im Januar Zeit. Soll 5 Werkstage dauern, bis ich ihn wiederbekomme. Da ich ja noch Junge Sterne Garantie drauf habe, kriege ich einen Ersatzwagen? Oder greift die diesbezüglich nicht?
Gruß
... bei dem Schaden würde ich auf jeden Fall eine gute (!) Lackierwerkstatt anfragen. Lackierwerkstatt heißt eine auf Lackierung und ggf. Unfallinstandsetzung spezialisierte Fachwerkstatt.
Das kostet da auf jeden Fall weniger als die 1000 EUR Selbstbehalt Deiner Versicherung.
Für den Raum Südwestdeutschland kann ich hier gerne per PM ein paar Referenzen geben.
Zu dem faktenbefreiten Diskurs bzgl. grundsätzlich schlechter Spotrepair etc. hier bleibt nur zu sagen dass es gute und schlechte Werkstätten gibt, gleiches gilt für Lackierereien. Daher wäre eine Versachlichung der Diskussion wie so oft wünschenswert.
Bei Nachlackierungen in Verbindung mit Totwinkelsensoren ist Vorsicht geboten.
Der Lack darf nicht zu dick sein.