Karosserie schleift
Hallo
Ich hab seit gestern mein Auto mit den Eibach Sportline Federn um 50 mm tiefergelegt und hab 8x17" OZ Felgen ET35 drauf. Seitdem schleift da was am hinteren Reifen wenn ich durch eine Bodenwelle fahre. Hab da mal was von einer Schraube gelesen die evtl. entfernt werden sollte. Kann mir dazu mal jemand einen Tip geben?
Bin jetzt überfragt ob da an den hinteren Kotflügeln nachgearbeitet werden muß...und wenn ja, wie??
Betsen Dank im vorraus
Gruß Ralf
26 Antworten
Noch ein Pic
Habe dann sicherheitshalber mit dem " Dremel " noch etwas die Kunststoffkante nachbearbeitet !
Seit dem habe ich Ruhe !!!
Gruß
Hermy
Ich hab jetzt auch mal ne Schraube mit kleinerem Kopf-Durchmesser reingedreht und schau dann mal ob es noch immer schleift. Ich hoffe ich muß nicht noch zusätzlich den Dremel zum Einsatz bringen...:-(
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...
Hatte auch schon mal etwas " Schleifkontakt " an der Hinterachse !!!
Bei guter Zuladung von Rückbank und Kofferraum kombiniert mit etwas wilder Kurvenfahrt !!!Bei mir sieht die Fahrwerkskombination aber relativ normal aus :
Orginal Ambition - Fahrwerk mit 7 1/2 x17 mit 225 / 45 - 17 ( Serie ) + 21 mm Spurverbreiterung pro Seite an der Hinterachse ... und 10 mm SV an der Vorderachse .
Siehe Pic
... grüner Kreis = Schraube schon entfernt !
... roter Kreis = Schleifpunkt
Gruß
Hermy
ist bei mir genauso, daher versteh ich gar nicht, dass bei den extremen Tieferlegungen in Verbindung mit breiteren und größeren Felgen, die hier einige darufhaben nicht mehr Probs gibt. Oder werden dann jedesmal die Radhäuser gezogen?
hab bei mir schon die schraube rausgemacht und etwas am plastik wo die schraube war abgeschliffen, schleift aber trotzdem noch n bischen
Ähnliche Themen
Ich werd noch wahnsinnig wenn ich das Aufsetzen an den Reifen nicht bald in den Griff bekomme. Hab schon die Schrauben gewechselt und die Kunststoffnasen mit dem Dremel bearbeitet. Leider hab ich in schnellen und eng gefahrenen Kurven noch immer das Problem das der hintere Kotflügel irgendwo am außeren Reifenrand aufsitzt...!
Ach ja, *schnauf* manchmal bin ich doch schon froh ein dezent sportliches Fahrzeug mit 18" Werksfelgen, Spurverbreiterungen und S-Line FW zu fahren das im Gegenzug voll alltagstauglich ist😉
Ne mal Spass beiseite Raon, wende Dich mal vertrauensvoll an User sippel der kann Dir bestimmt den ein oder anderen Tip geben bezüglich der Bearbeitung der Radhäuser.
Schnipp Schnapp und freie Fahrt😉
Oder Du machst es wie Rennsemmel und testest mal die Variante mit Federwegsbegrenzer.
Viele Grüße
g-j🙂
Hi,
muss mal wieder 'nen alten Thread rauskramen.
Bin gerade dabei meine Radhäuser für die neuen Sommerräder (8x18 ET 35) nachzuarbeiten.
Die Innenverkleidung ist ja kein Problem. Die hab ich mit dem Heissluftfön warm gemacht und flach angedrückt.
Aber im Bereich der bekannten Schraube weiß ich nicht recht, wie ich vorgehen soll.
Das rausdrehen allein reicht, denke ich nicht. Was mich dabei auch noch etwas stört, dass man dann die Ecke der Schürze schon ziemlich leicht rausziehen kann. Irgendwie hätte ich dort schon noch gern eine Befestigung.
Außerdem müsste wohl der ganze Bereich um die Schraube herum auch noch bearbeitet werden, damit nix streift. Aber dann ist auch mit einer kleineren Schraube kein Halt mehr möglich.
Weiter oben ist zwar schon ein Pic, hätte aber trotzdem noch gern von anderen gesehen, wie das bearbeitet worden ist.
Danke und Gruß Gerd
hallo!
ich habe bei mir vorne auf 12 uhr und hinten die besagte schraube entfernt!
hinten gibts aber noch immer das problem!
ich werde mal versuchen das plastik teil das im oberen bild zu sehen ist zu entfernen (wegschleifen oder so)
ich hoffe das reicht... aber bilder von "fertigen" radkästen wo nichts schleift wären schon hilfreich!
und "das eck" das nach dem entfernen der schraube etwas locker ist stört mich auch
lg
Tschisi
Hier mal meine "Bearbeitung"
8x18 mit ET 35 hinten
danke für das bild... werde bald wieder sie sommerreifen montieren und dann wird das auch gleich gemacht!
ich habe voriges jahr im sommer einen (österreichischen) A3 mit VB kennzeichen gesehen der überhaupt keinen innenradkasten hatte!
da war eigentich nix mehr??
lg
Tschisi
@stuggel
und mit der schraubenlosen Ecke hast du keine Probleme?
Hab Bammel, dass die vielleicht mal zum flattern anfängt (wobei die Wahrscheinlichkeit bei meinem 1,9er wohl nicht so groß ist😁)
Gruß Gerd
ne, ich cruise eh nur 1Gang Standgas durch die Innenstadt mit heruntergelassenen Scheiben und Musik auf 12....
Spaß beiseite auch bei Vmax flattert da nix im Wind. Die is noch an genügend anderen Punkten ganz in der Nähe angeschraubt