Karosserie höher nach Federnwechsel vorne

Opel Vectra C

Hallo an alle,
ich brauche dringend eure Hilfe.
Nachdem ja beim Vectra C des "Federnproblem" ausreichend bekannt/ diskutiert ist/ wurde, habe ich jetzt eine Frage zur "normalen" Karosseriehöhe an der Vorderachse. Bei mir wurden vor kurzem aufgrund gebrochener Federn neue eingebaut. Seitdem ist der Wagen vorne sehr hoch, höher als hinten, zumindest am Radkasten. Nun bin ich mir nicht ganz sicher ob meinem Vecci die richtigen Federn eingepflanzt wurden. Um das feststellen zu können bräuchte ich das Maß von Radnabe-Mitte vorne bis zur Unterkante Radkasten, natürlich mit den original Sportfedern ( nicht gebrochen 😉 )
Bei meinem Vecci handelt es sich um einen Caravan 2,0T Sport.
Vielleicht noch ein Hinweis. Ich habe den Federwechsel bei Eu..master machen lassen, nicht beim FOH, evtl. kann mir ja auch jemand anhand der Mat.Nr. sagen ob es die richtigen Federn sind oder nicht.
Mat.Nr.:991256400 2-OAN06-01

Vorab schon mal vieln Dank.

21 Antworten

Eintragungsfrei mit der original Bereifung und ohne Spurverbreiterung. Hast du andere Felgen ist die ABE hinfällig

Alles org. 😛

Anbei ein paar Bilder vom serienmäßigen Sportfahrwerk (-20 mm) von meinem GTS. Zulässige Achslast vorne: 980 kg. Dieselmaschine. Gemessen habe ich nicht ab Radmitte, sondern ab Oberkante Fahrbahn (215/50R17). 😛

24 h später war das Normalfahrwerk drin. 🙂

2007-04-16-16-52-29-img-321-2189
2007-04-16-16-52-48-img-321-2190
2007-04-16-16-58-59-img-321-2196
+1

Die Höhe ist bei mir auch 67,5cm, allerdings mit 215/55-16 Winterreifen und eine zul. Achslast von 1050Kg vorne.
Warum hast Du das Standardfahrwerk eingebaut?
Bist Du dir ganz sicher das ein Sportfahrwerk serienmäßig verbaut war, bzw. waren noch die ersten Federn drin? Ich frag nur weil es sehr nah an die Optik mit meinen falschen Federn erinnert.

Ähnliche Themen

Ja, ich bin zu 100% sicher, dass diese Bilder das Serien-Sportfahrwerk zeigen. Laut Reifenrechner ist die Differenz zu 215/55R16 marginal (dann 2 mm tiefer).

Getauscht habe ich aus Komfortgründen. Die nominelle Differenz von 20 mm hat sehr genau gepasst. Mein Wagen ist inzwischen entsprechend höher und gesetzt hat sich auf den letzten 45 tkm auch nichts.

Ist ja seltsam......
...EU-master hat sich selbst mit dem Federnhersteller und Opel in Verbindung gesetzt. Mit dem Ergebnis, dass die verbauten Federn nicht mit dem original Sporfahrwerk kombinierbar sind, bzw. nicht kombiniert werden dürfen.
Warum unsere Autos jetzt exakt die selbe Höhe aufweisen verstehe ich zwar nicht, ist jetzt aber auch nicht mehr so wichtig. Wichtig ist nur, das alles was verbaut ist, auch zulässig ist.😉
Ist es denn tatsächlich ein so großer Komfortunteschied vom Sportfahrwerk zum "normalen" Fahrwerk?
Was mir bei Deinen Bildern noch aufgefallen ist, ist dass kein Kunststoffüberzug ( "Schlauch"😕) über den ersten Gängen der vorderen Federn ist. Dieser Überzug ist nämlich schuld an den Federbrüchen, denn darunter gammelt es stark. Diese wurden von Opel als Geräuschdammung montiert. Kann sein das sie bei späteren Modellen nicht mehr zur Verwendung kamen. Das weiß ich aber nicht.

Habe noch ein paar Bilder gemacht. Sieht schon hochnäsig aus, oder? Kann so definitiv nicht beliben!

Jetzt freue ich mich erst mal auf die Tieferlegung von H&R😁

Seite-rechts
Rechts-vorne
Rechts-hinten

Das sieht ekelhaft aus. Kannste ne so lassen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen