Karoq vs. Tiguan
Eine Frage … ist der Karoq kleiner oder gleich vom Innenraum und Kofferraum zum normalem Tiguan ? Hatte jemand schon mal beide getestet ? Habe 2 Kids die mit wollen und klar noch ne Regierungssprecherin;-)
54 Antworten
Der Karoq ist auf der Plattform vom Tiguan gebaut.
Der Karoq ist aber definitiv minimal kleiner als der Tiguan.
Zitat:
@patru schrieb am 29. August 2021 um 11:05:21 Uhr:
@"so n Panzer wie n Q7"Wieso bezeuchnet man einen Q7 als Panzer(im algemeinen)?
Weil dieser groß ist?
Komisch das man einen T7 Bus als Familienfahrzeug bezeichnet obwohl die Außenmaße fast identisch sind!
Also erstens habe ich Q 7 aufwärts geschrieben und ja, ein VW-Bus ist sicherlich im weitesten Sinne ein Familienauto.
Wenn ich denn einen 8-Sitzer brauche, weil die Familie so groß ist.............
Ansonsten ist es eigener Anspruch, welcher aber nun nicht unbedingt sein muss.
Es wurde ja darüber berichtet, dass der Karoq familienuntauglich für eine 4-Köpfige Familie ist!
Zitat:
@every17 schrieb am 29. August 2021 um 11:34:00 Uhr:
Der Karoq ist auf der Plattform vom Tiguan gebaut.
Der Karoq ist aber definitiv minimal kleiner als der Tiguan.
Meiner Meinung ist der hintere Fußraum spürbar (aber nicht extrem) kleiner als beim Tiguan, aber insgesamt hat der Karoq sicher genug Platz.
Neue Autos ohne Klimaanlage gibt es auf der Straße so gut wie gar nicht mehr… ich kenne jetzt die Einbaurate vom Panoramadach nicht - werden aber ausreichend bestellt werden. Öffne das fast nie aber in der Stadt ist es für die Sicht auf die Ampel praktisch.
Zum Sierra (in dem auch ich als Kind hinten saß - 3 Türer sogar) - da waren die Menschen auch kleiner und nicht so fett… (deine 1,83 sind ja z.B. heutzutage Nichts wo man sagt der ist groß, ist doch so, oder?) und was heutzutage alles mit in den Urlaub muss… wie hab ich die 80er nur überlebt ohne den Krempel?!
Audi… tolle Sache. Die Kisten sind noch alltagsuntauglicher. Lange Motorhaube und dafür kleine Fahrerkabine. Q5 - keine Chance mit Kindersitzen. A6 und Q7 - da sieht es wieder entspannt aus. Und auf die CO2 Propaganda sch… ich! Bin grundsätzlich dafür was für die Umwelt zu tun aber da gibt es andere Baustellen die was bewirken würden. Gott bewahre uns im September vor den Sozis und der grünen Quotentrine. Dann lieber den uneinsichtigen rheinischen Karnevalspräsidenten - schon um Tempo 130 zu verhindern.
„Der Karoq ist auf der Plattform vom Tiguan gebaut“ - das ist so nicht ganz richtig… bitte mal MQB googeln.
Ähnliche Themen
der Karoq wird wie der Seat Ateca und VW T-Roc auf der fast selben Plattform gebaut! mit der Tiguan Plattform hat der Karoq nichts zu tun!
Naja, nichts nun auch wieder nicht, ist ja jeweils MQB, aber beim Karoq/Ateca MQB-A1 und beim Tiguan MQB-A2
Karoq/Ateca sind zwischen A und C-Säule auch praktisch identisch und wurden (zumindest in der Vergangenheit) auf dem gleichen Band gefertigt.
Zitat:
@Tissi1234 schrieb am 29. August 2021 um 16:17:19 Uhr:
der Karoq wird wie der Seat Ateca und VW T-Roc auf der fast selben Plattform gebaut! mit der Tiguan Plattform hat der Karoq nichts zu tun!
Hier
https://www.adac.de/.../
steht was anderes.
https://de.motor1.com/.../
hier steht es nochmal auf welcher Plattform der Karoq steht!!
Ich habe damals die Außenmaße verglichen. Wenn ich mich recht erinnere war der Tiguan 6cm länger und der Karoq 6 cm breiter. Ich kann leider nicht sagen wie sich das auf die Innenräume auswirkt.
Dass der Karoq 6cm breiter sei kann ich nicht so recht glauben (das wären ja Welten), und eine kurze Google-Suche hat auch ergeben, dass die praktisch gleich breit sind
Du hast recht. Keine Ahnung was ich damals gesehen habe. Dennoch unser Karoq ist für 2 Personen ausreichend.
Also ich habe bis vor kurzen den aktuellen Tiguan gefahren. Auf den Vordersitzen und im Kofferraum ist marginal ein Unterschied von der Größe zu erkennen. Auf der Rückbank jedoch merkt man doch sehr, das es sich beim Karoq um eine Fahrzeugklasse kleiner handelt. Der Karoq ist für 2 Personen absulut ausreichend, für einen Familenurlaub würde ich jedoch jedem zum Tiguan etc. raten.
Tiguan oder Tiguan Allspace? Der Unterschied zum normalen ist wirklich gering.
Zitat:
@Zellofant schrieb am 2. September 2021 um 13:00:55 Uhr:
Tiguan oder Tiguan Allspace? Der Unterschied zum normalen ist wirklich gering.
der normale Tiguan. Der Allspace hat ja nur den größeren Kofferraum
Zitat:
@Tiguan150 schrieb am 2. September 2021 um 11:30:13 Uhr:
Also ich habe bis vor kurzen den aktuellen Tiguan gefahren. Auf den Vordersitzen und im Kofferraum ist marginal ein Unterschied von der Größe zu erkennen. Auf der Rückbank jedoch merkt man doch sehr, das es sich beim Karoq um eine Fahrzeugklasse kleiner handelt. Der Karoq ist für 2 Personen absulut ausreichend, für einen Familenurlaub würde ich jedoch jedem zum Tiguan etc. raten.
Ich würde jedem raten, die Kohle für den erforderlichen Tiguan zunächst einmal netto zu verdienen.
Wer glaubt, mit mehr als zwei Personen, nicht auch mit einem Karoq oder VW Golf die Urlaubsreise antreten zu können, mit dem stimmt vielleicht irgendetwas nicht.
Abgesehen davon, brauchen die Gören heute ja kaum mehr, als WLAN und ihr Smartphone. ;-)