Karoq vs. Tiguan
Eine Frage … ist der Karoq kleiner oder gleich vom Innenraum und Kofferraum zum normalem Tiguan ? Hatte jemand schon mal beide getestet ? Habe 2 Kids die mit wollen und klar noch ne Regierungssprecherin;-)
54 Antworten
Hallo dragongreen6n,
hast du nicht einen Händler, der sowohl VW (Tiguan) als auch Skoda (Karoq) im Angebot hat??
Dann könntest du dir evtl. beide Fahrzeuge nebeneinander zum Vergleich bereitstellen lassen.
Ich hatte übrigens von 2008 - 2018 einen Tiguan und anschließend den Karoq und bin absolut zufrieden mit dem Fahrzeug, wobei mir der Tiguan auch von Anfang an sehr gut gefallen hat. Die Entscheidung für den Karoq ist im September 2017 anlässlich einer Vorabpräsentation im Rahmen eines Testfahrerwochenendes in Österreich gefallen, was von Skoda Deutschland veranstaltet und durchgeführt wurde und ich einer von ca. 30 glücklichen Teilnehmern sein durfte.
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 23. August 2021 um 20:17:39 Uhr:
Eine Frage … ist der Karoq kleiner oder gleich vom Innenraum und Kofferraum zum normalem Tiguan ? Hatte jemand schon mal beide getestet ? Habe 2 Kids die mit wollen und klar noch ne Regierungssprecherin;-)
Wir sind zu dritt (Frau, Kind 8 Jahre und ich) und ich finde den Karoq annähernd perfekt von der Größe. Ich selber bin 2,01 Meter gross.
Fahre ihn seit exakt 3 Jahren und schon öfter problemlos in den mehrwöchigen Urlaub damit (Samstag geht es wieder los für zwei Wochen nach Süditalien).
Meine Frau hat einen abartig grossen Samsonite, ich eine riesige Tasche, dann vom Kind einen Rollkoffer, mein Sportzeug in einer Sporttasche, Bettdecken und sonst nehmen wir auch noch so ziemlich alles mit was es gibt 🙂
Und: In jedem Urlaub ist mein Rennrad mit dabei, welches auch noch im(!) Auto (Laufräder nehme ich raus und in Laufradtaschen mit) Platz findet. Wie der Vorgänger geschrieben hat, klappt man halt eine Seite der Rücksitze um (kein Varioflex bei mir).
Aussen ist der Wagen super kompakt für die Stadt - was will ich mehr :-D
Und alles ohne Dachbox?
Ja, ohne Dachbox
Ähnliche Themen
Aber mit Anhänger!:-)
Wenn man gut schlichtet und jede Ecke ausnutz passt schon einiges rein!
Tag,
denkt an die Zuladung, weiß das von Kollegen, wird jetzt verschärft drauf geachtet, von der Rennleitung.
Ca. 500 KG darf er, oder? Der Umrüster von mir war mit meinem Wagen auf der Waage, war 85kg schwere als in den Papieren steht. Nur mal als kleiner Tip.
In meiner CoC steht:
13. Masse in fahrbereitem Zustand [kg]: 1591
13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeugs [kg]: 1729
16.1 Technisch zulässige Gesamtmasse in beladenem Zustand [kg]: 2158
wenn ich also von 13.2 ausgehe, habe ich 429kg? Der Fahrer ist dann mit den obligatorischen 75kg bereits wo eingerechnet?
Das Leergewicht unter „G“ in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 beinhaltet den Fahrer.
Hier schon mal ein Grossteil des Gepäcks - ist aber noch nicht alles 😛
Die Tasche mit dem Rennradrahmen ist noch mit Gurten gesichert. Oben kommen noch 2 leichte Bettdecken drauf - und vorne ist noch gut Platz für unser Handgepäck. Jeder kann unbeengt sitzen. Mein Fahrersitz ist auf die hinterste Position gestellt…
Zitat:
@winsfalke schrieb am 27. August 2021 um 13:01:19 Uhr:
Tag,denkt an die Zuladung, weiß das von Kollegen, wird jetzt verschärft drauf geachtet, von der Rennleitung.
Ca. 500 KG darf er, oder? Der Umrüster von mir war mit meinem Wagen auf der Waage, war 85kg schwere als in den Papieren steht. Nur mal als kleiner Tip.
Mein Rennrad wiegt komplett 6,9kg und somit wahrscheinlich weniger als der Kosmetikkoffer von meiner Frau 😁
Der Karoq ist und bleibt ein Raumwunder - quod erat demonstrandum.
Als Familienfahrzeug ist der Karoq gänzlich ungeeignet, das muss man klar attestieren. Für zwei Personen ist er ein gelungenes Fahrzeug… Warum nicht für Familien? Hinter den Vordersitzen ist kaum noch Platz. Verbaue ich einen Kindersitz (klein/mittel/groß) passen die Beine eines Kindes nicht mehr dazwischen. Bei der Verwendung einer Babyschale mit Basisstation bedeutet dies der Beifahrersitz muss komplett nach vorne gefahren werden. Dort kann ein normaler Mensch nicht mehr sitzen. Möchte ich Isofix auf dem Beifahrersitz nutzen muss der Sitz komplett nach hinten, da die Schale / der Sitz sonst von der I-Tafel zerquetscht wird. Top Tether Lösungen können vorne nicht verwendet werden. Bedeutet auch wieder, dass hinten rechts Niemand sitzen kann. Analog zu hinten links (durch den Fahrer). Zum Kofferraum: Einen Kinderwagen (Gestell und Wanne) bringt man hier nicht problemlos unter (und jetzt gibt es sicher wieder Leute die sagen, dass ihr Kinderwagen da reinpasst - ja gibt es auch). Jetzt möchte man ggf. noch Gepäck verstauen - Dachbox? Ist ja ne tolle Lösung… Ne also wenn Familie dann nicht unter Kodiaq/Tiguan Allspace/Tarraco. Der europäische (kurze) Tiguan ist zwar um ein paar cm dem Karoq überlegen, würde ich trotzdem ebenfalls von abraten. Und bevor hier noch Jemand mit Halbwissen auftrumpfen möchte: Ich habe sowohl den Karoq, Kodiaq, Tiguan, Tiguan Allspace und Touareg jeweils >6 Monate besessen bzw. noch im Besitz und weiß wovon ich rede. Raumwunder??? Wo? OK vorne sitzt es sich gut. Wer schreibt, dass 4 Erwachsene im Karoq gut Platz haben muss Süd-Chinese sein… aber nein nichtmal die passen bequem rein… der China Karoq ist ja deutlich länger als die EU Variante. Ich musste im Karoq auch mal hinten sitzen - das klappt allerdings nur wenn der Kopf um 35-45 Grad seitlich geneigt ist - sonst fühlt sich das Glasdach sehr kalt an und die Beine… das tut nach wenigen Minuten tierisch weh. Ach und… „einer von 30 glücklichen Teilnehmern“ wer glaubt man macht solche Veranstaltungen nur für 30 Teilnehmer… nein!
P.S.: Ich hatte in Moskau das Vergnügen den VW Atlas zu fahren. Hätte der nicht so eine besch… Qualitätsanmutung (deutlich schlimmer als bei einem Škoda) - das nenne ich Familienfahrzeug! OK - optisch auch kein Highlight - aber das gilt auch für so Mopeds wie den T-Cross/Arona/Kamiq. Schade, dass es in Europa nicht auf die Größe ankommt und man sich mit Qualität begnügt.
@"nur wenn der Kopf um 35-45 Grad seitlich geneigt ist - sonst fühlt sich das Glasdach sehr kalt an "
Nur meine Meinung, ich würde "nie" einen Wagen mit Schiebe/Panoramadach kaufen!
Für mich ist das ein sinnloses Zubehör wenn ich im Wagen Klimaanlage habe!
Also ich bin 1,83 groß. Oder klein?
Also wenn ich mir die Sitze vorn auf meine Größe einstelle, habe ich, wenn ich dann so eingestellt hinten Platz nehme ausreichend von Selbigen. Wie groß bist du? 2,30 m?
Also das ist natürlich auch immer der Anspruch, den man hat.
Früher, als meine Kinder klein waren und man aus Geldmangel mit ner Ford Sierra Limo und Dachbox mit 3 Kindern in den Urlaub gefahren ist ging das auch alles. War aber eng.
Wenn ich Geld habe und die Umwelt mir wurscht ist, dann kann ich mir natürlich so n Panzer wie n Q7 aufwärts holen.
Oder besser gleich n Wohnmobil, mit denen die Städte total verstopft sind.
Hier in der Straße stehen auch ständig 6 Stück, von Leuten, die hier nicht wohnen, da sie es bei sich mangeks Platz nicht abstellen können.
Zurück zu Thema: Der Karoq ist schon ein geräumiges Fahrzeug. Lässt sich auch in den Vtgleichsdaten namhafter Unternehmen ablesen.
So täuscht der eigene Eindruck nicht.
@"so n Panzer wie n Q7"
Wieso bezeuchnet man einen Q7 als Panzer(im algemeinen)?
Weil dieser groß ist?
Komisch das man einen T7 Bus als Familienfahrzeug bezeichnet obwohl die Außenmaße fast identisch sind!