Karmann läuft sehr schlecht -> Verteiler defekt?
Hallo zusammen,
Ich bräuchte eure Hilfe / Einschätzung, denn mein Karmann irgendwie nicht mehr so will....Letztes Jahr bin ich damit gut 3000km gefahren, und anfang Oktober abgestellt. Bis hier lief er perfekt.
Ende Oktober musste ich es 2x umparken und mir ist aufgefallen dass er sehr unsauber läuft, und ich meine Einfahrt nur noch mit viel Gas hochfahren konnte. Abgestellt, war kalt, wird im Frühjahr erledigt.
Und jetzt ist Frühjahr. Erstmal die Daten : 1600er AD Motor, neue NGK Kerzen, NGK Zündkabel (Glasfaser), Originalverteiler mit Hoffmann kontaktlose Zündung, Vergaser von Wensing überholt, Ansaugung dicht. Ventilspiel nach 3.000 geprüft und war perfekt, genau wie am Anfang *freu*.
Zündzeitpunkt ca. 7-8°, damals mehrmals abgeblitzt und markiert.
Als er jetzt unrund gelaufen ist, habe ich probeweise ein Zubehörverteiler drauf gesteckt, lief überhaupt nicht, kein Pieps, hat nicht mal versucht zu zünden.
Originalverteiler hergenommen, Hoffmann Modul hoffnungsvoll ausgebaut und die besten Kontakte und Kondensator, Verteilerarm und Kappe draufmontiert die ich hatte, auf 0,4mm eingestellt, eingebaut. Zündkerzen sauber gemacht. Mehrere Kontake, Kondensatoren ausprobiert.
Er läuft auf 3 Zylinder, vom Gefühl her eher 2. Man kriegt den kaum auf 1500-2000 u/min, Leerlauf kaum vorhanden. Als ich mit einer Testkerze nach Funke getestet habe, hatten die rechten 2 Zylinder keine Funken. Nun nachdem alles getauscht war, hatten alle Zylinder Funken, wenn auch nicht blau und stark, sondern eher weiß.
Die Zündspulen (neue Beru und alte Bosch original) haben beide 2-3 Ohm sowie ca. 7-8 kOhm. Zündkabel haben der kurze ca. 5-6 kOhm, die linken ca. 9,3 kOhm, und die rechten, ca. 12,5 oder 13,5 kOhm.
Die Tage bekomme ich ein Kompressionstester ausgeliehen, um zu testen, aber..... können Zylinderringe oder aber, ein Verteiler, von heute auf morgen, wenn das Auto steht, so dermaßen kaputtgehen? (also meine Vermutung/Hoffnung liegt auf den originalen Verteiler.....).
Sollten die Funken mit der Testkerze an Masse, nicht alle hellblau sein?
Oder will mir das Auto ein 123 Ignition andrehen 🙂 ?
Viele Grüße, danke für eure Meinungen, und schönen Sonntag noch!
Vlad
73 Antworten
Das habe ich auch gedacht. Ist auch auf ca. 7,5° vor OT eingestellt. Ich denke "irgendwas" ist von heute auf morgen (also letzten Herbst) kaputtgegangen, weil die Zündung (und der Motor) wurde am Ende der Saison nicht angefasst.....
Ja hab so ein Satz bekommen (Anhang). Aber da alle Kabeln Durchgang haben (und genauso wie die schönen NGK Kabel funktionieren, denke ich ausnahmsweise dass es diesmal nichtt daran liegt....
Das einzige was ich an der Zündung nicht erneuert habe, ist der Verteiler "Grundkörper".
Und was im Motor ist werden wir sehen...... Danke fürs Daumendrücken, ein Verteiler wäre mit lieber als ein Satz Zylinder und Kolben (oder nur Ringe?), auch wenns finanziell nicht so ein Unterschied sein wird, aber.... die Arbeit.... grr....
Liebe Grüße!
Vlad
Bosch am besten nur, wenn Made in Germany.
Kerzen und Zündkabel nehme ich auch NGK. Zündspule Beru.
Bei den Gölfen habe ich auch Bosch, kostet aber auch.
Sagen wirs so, auch wenns nicht daran liegt, ich ärgere mich überhaupt nicht, immerhin hab ich ein Satz als Reserve.
Ich freue mich über jeden Tipp, mir kamen die Widerstände auch etwas komisch vor (deswegen überhaupt gemessen....), aber egal.
Genau, ist dieselbe Kombination die bei mir super funktioniert hat.
Vlad
Also ich hab ja noch niemals für die alten luftgekühlten VW komplette Zündkabel gekauft... Warum macht man das? Alle Teile gibt's einzeln, Kupferkabel als Meterware und dann weiß man was man hat. Zumal bei den Fertig-Kabeln eigentlich immer die vorne an den Steckern die Gummimanschetten fehlen, die die Geschichte erst wasserdicht machen und richtigen Halt geben.
Ähnliche Themen
Ich habe es leichtsinnigerweise "verdrängt" weil ich davon ausgehe, dass man etwas Wissen und Crimpgerät braucht? Und davon ausgegangen bin, dass man einmal mit NGK und einmal mit Bosch etwas Qualität haben sollte....
Jetzt kann ich nach ein Zündkabelaufbau Crashcourse schauen 😁
Vlad
Zitat:
@vladiiiii schrieb am 24. Feb. 2022 um 19:38:43 Uhr:
und Crimpgerät braucht?
Die originalen Kerzenstecker und die entstörten Verteilerstecker sind aufs Kabel "geschraubt".
Kerzenstecker und Kabel gibt's im normalen Online-KFZ-Teilehandel günstig als Markenware.
Haste mal versuchsweise frisches, niederoktaniges, Benzin in die Schwimmerkammer gefüllt? Zwischen Abstellen und Umparken lagen ja wohl nur 4 Wochen, in der Zeit sollte zwar selbst mit dem schröcklichsten Super++++ nichts Dramatisches passieren, aber da Du nun die Zündung weitgehend und gewissenhaft ausgeschlossen hast, der Wagen im Grunde auch laufen will usw., dann würde ich doch mal die weniger naheliegenden Möglichkeiten erkunden. Vielleicht haste Wasser im Tank oder mißliebige Nachbarn.
Daran habe ich nicht gedacht, aber eher ausgeschlossen weil 1) Innenbetankung, d.h. tanken im Kofferraum und 2) hab nur in die eigene Garage geparkt (sehr eng über Winter....).
Wasser im Tank? Puh.... ich glaube das kann man aber schlecht prüfen, ohne dass mans komplett leert oder? Ich dachte immer Oldtimer soll man im Herbst gut tanken.....
Ehrlich und unter uns, bei der Motorreinigung und Zusammenbau habe ich Zylinder, Kolben, Ringe und Köpfe geprüft und für gut befunden (Ventile auch dicht usw).... Ich befürchte dass die Entscheidung, pauschal nicht alles zu erneuern, vielleicht nicht die beste war? Vielleicht habens diese gerade den einen Sommer super überstanden, aber dann wegen Übermüdung aufgegeben? Gedanken über Gedanken.....
Danke für eure Hilfe! Ich könnte natürlich mal Benzinpumpensicherung ausnehmen und frisches Benzin im Vergaser einfüllen nur um es auszuschliessen. Aber dann wäre das Problem nicht so zylinder-bezogen? (zumindest fühlt sichs an...)
Vlad
Geht ja nur darum, das mit 0.2 Litern frischem Saft auszuschließen. Wird es vermutlich nicht sein, aber wenn die Zündung sich hartnäckig weigert, ihre Schuld zuzugeben....
Ein Nissan Figaro, das süße Autochen sieht man auch nicht alle Tage! 😁
Mein Tipp in Sachen Zündkabel ist immer originale BOSCH Meterware, dazu BERU Veso 105 Stecker am Verteiler und BREMI Bakelit Stecker, funktioniert immer. Aber das wird denke ich nicht dein Problem seien.
Was mir heute bei meinem ÖL Wechsel eingefallen ist, ÖL Stand ist aber nicht zufällig bei dir höher und das ÖL riecht stark nach Benzin? Wäre schlecht..
Nein, das Öl ist zwar dunkel, riecht aber nicht nach Benzin und steht etwas under Max. Bin noch nicht zum jährlichen Ölwechsel gekommen weil der Motor ja nicht ganz so gut läuft erstmal.
Aber er hat keine Benzinpumpe die undicht werden kann, und das Auto ist nur gerade/eben gestanden.
Vergaser wurde von Wensing überholt und der Dingsbums (Niveauschalter? Sorry mein Deutsch ist nicht der Hammer) der den Spritfluss ins Karmmer reguliert, ist auch sehr leichtgängig.
Und danke für die Zündkabel Tips!
Gruß
Du kannst vielleicht noch einmal eine zündpistole an alle zündkabel nacheinander hängen .Möglichst bei laufendem Motor. Damit sollte man zumindest erkennen können, ob tatsächlich zündaussetzer vorhanden sind.
Achso, und daran erkennen, wann (oder überhaupt ob?) er zündet, richtig?
Geht etwas schwer alleine, wenn er Standgas bei 300-400u/min, kurz vor absterben, halten kann. Wäre aber ein Versuch wert, genauso wie frisches Benzin!
Danke für den Vorschlag 🙂
Vlad
Zitat:
@vladiiiii schrieb am 24. Feb. 2022 um 21:41:56 Uhr:
und der Dingsbums (Niveauschalter? Sorry mein Deutsch ist nicht der Hammer) der den Spritfluss ins Karmmer reguliert, ist auch sehr leichtgängig.
"Schwimmernadelventil"
Denk Mal weg von der Zündung und schau, ob auf der Seite, die nicht läuft, das Saugrohr dicht ist.
"Klassiker" wäre da z. B. die Manschette zwischendrin...