Karmann läuft sehr schlecht -> Verteiler defekt?
Hallo zusammen,
Ich bräuchte eure Hilfe / Einschätzung, denn mein Karmann irgendwie nicht mehr so will....Letztes Jahr bin ich damit gut 3000km gefahren, und anfang Oktober abgestellt. Bis hier lief er perfekt.
Ende Oktober musste ich es 2x umparken und mir ist aufgefallen dass er sehr unsauber läuft, und ich meine Einfahrt nur noch mit viel Gas hochfahren konnte. Abgestellt, war kalt, wird im Frühjahr erledigt.
Und jetzt ist Frühjahr. Erstmal die Daten : 1600er AD Motor, neue NGK Kerzen, NGK Zündkabel (Glasfaser), Originalverteiler mit Hoffmann kontaktlose Zündung, Vergaser von Wensing überholt, Ansaugung dicht. Ventilspiel nach 3.000 geprüft und war perfekt, genau wie am Anfang *freu*.
Zündzeitpunkt ca. 7-8°, damals mehrmals abgeblitzt und markiert.
Als er jetzt unrund gelaufen ist, habe ich probeweise ein Zubehörverteiler drauf gesteckt, lief überhaupt nicht, kein Pieps, hat nicht mal versucht zu zünden.
Originalverteiler hergenommen, Hoffmann Modul hoffnungsvoll ausgebaut und die besten Kontakte und Kondensator, Verteilerarm und Kappe draufmontiert die ich hatte, auf 0,4mm eingestellt, eingebaut. Zündkerzen sauber gemacht. Mehrere Kontake, Kondensatoren ausprobiert.
Er läuft auf 3 Zylinder, vom Gefühl her eher 2. Man kriegt den kaum auf 1500-2000 u/min, Leerlauf kaum vorhanden. Als ich mit einer Testkerze nach Funke getestet habe, hatten die rechten 2 Zylinder keine Funken. Nun nachdem alles getauscht war, hatten alle Zylinder Funken, wenn auch nicht blau und stark, sondern eher weiß.
Die Zündspulen (neue Beru und alte Bosch original) haben beide 2-3 Ohm sowie ca. 7-8 kOhm. Zündkabel haben der kurze ca. 5-6 kOhm, die linken ca. 9,3 kOhm, und die rechten, ca. 12,5 oder 13,5 kOhm.
Die Tage bekomme ich ein Kompressionstester ausgeliehen, um zu testen, aber..... können Zylinderringe oder aber, ein Verteiler, von heute auf morgen, wenn das Auto steht, so dermaßen kaputtgehen? (also meine Vermutung/Hoffnung liegt auf den originalen Verteiler.....).
Sollten die Funken mit der Testkerze an Masse, nicht alle hellblau sein?
Oder will mir das Auto ein 123 Ignition andrehen 🙂 ?
Viele Grüße, danke für eure Meinungen, und schönen Sonntag noch!
Vlad
73 Antworten
Glasfaserkabel... viel Spaß! Echt, wirst du brauchen. Totaler Müll, den braucht man wirklich. 😉
Das mit den Ohmwerten... grandios passend dazu.
Und es gibt 2 OT's... den Richtigen und den Falschen. Beim Falschen lernt der Luftfilter auch mal das Fliegen. 🙂
Oh echt 🙁 ? Ich dachte die sollen gut sein, ein Kumpel von mir hatte beste Erfahrungen damit gemacht und mir empfohlen.
Unabhängig vom Kompressionstest, soll ich mir ein Satz von Bosch holen? Oder welche würdest du empfehlen?
Habe grad eben nochmal getestet, alle 4 zylinder haben "weiße" Funken.
Den richtigen OT habe ich, sonst hätte ich die Ventile nicht so einstellen können oder 😛 ?
Arm zeigt zum Zyl.1 auf ca. 14 Uhr. Habe ja Verteiler und Zündkabelanordnung nicht auf einmal getauscht, das müsste passen.
Vlad
Zündspule würde ich ausschließen, wenn immer die gleichen Zylinder nicht zünden.
Kabel und/oder Stecker wären verdächtig.
Nachdem es sich um einen ‚anderen‘ Verteiler handelt, kann sicher auch noch dort ein Problem existieren.
Ein klassischer Verteiler liegt nicht noch irgendwo rum ? Damit kann man das Problem weiter eingrenzen.
NGK- Kerzen sind erste Wahl, sofern nicht gebrochen, können die bleiben. Die Kabel und Stecker sollten eher die klassische Variante bleiben, mehrmals ab- und aufstecken kann Nicht-Kupferleitungen schon stressen.
Danke für deine Meinung!
Also die Verteiler Situation :
- Originalverteiler aber kontaktlos : lief letzten Sommer perfekt, und zum schluss schlecht.
- Zubehörverteiler (die für 70-80 euro), mit Unterbrecher : hat garnicht versucht zu zünden!
- wieder Originalverteiler, aber dann 2 Verschiedene Unterbrecher, 2 Verschiedene Kondensatoren, 3 Arme und 3 Kappen probiert. Am Anfang garkein Versuch, zu zünden, und danach ganz wie von vorne, läuft gerade noch so auf gefühlt 2 Zylinder. Aber bei Probe gegen Masse mit Testzündkerze, haben alle 4 Funken...... hmm.....
Entweder Funken aufgrund von Zündkabel zu schwach ? (Bosch Kabel schon bestellt), oder irgendwas schlimmeres in den Zylindern? (Test verzögert sich paar Tage bis ich die Messuhr bekomme.....)
Vlad
Ähnliche Themen
Vielleicht hat er auch noch ein Problem auf der Kraftstoffseite. Wenn die leichtflüchtigen Bestandzeile des Kraftstoffs weggedunstet sind, läuft er auf alle Fälle kalt schlecht. Zumal auch noch die Temperaturen nicht so hoch sind. Außerdem können auch Düsen im Vergaser zu oder verharzt sein( Querschnitt durch Ablagerungen zu klein). Ein CO Tester könnte das messen.
Würde die NGK Kabel sofort wegschmeißen 😁
Hatte die 2 Wochen drin, dass ist ein krampf. Habe mir dann Meterware von Bosch bei Hoffmann geholt, das sind klassische gute Kabel.
Dazu Verteilerstecker und Kerzenstecker mit schraubgewinde!
Was mich ein wenig verdutzt: Der Verteiler Arm steht bei dir auf 14 Uhr? Wie schaust du da drauf?
Bei meinen 1303 mit 1600er Motor liegt der Verteilerarm eher auf 16 Uhr (vom Wagenheck gesehen), normalerweise ist hier auch eine "Nut" im Verteiler eingeschlagen.
Ich hatte letztens das Problem bei meinem 1200er, ähnlich zu deinem nur dass ich keine komischen Funken Probleme hatte. Hier zog der Motor massive Falschluft am Kopf, dadurch lief er sehr bescheiden! Da hatte ich auch das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft.
@85mz85: Schon bevor ich mit der Zündung irgendwas gemacht habe, habe ich in ne halbe Std. Vergaser ausgebaut und gereinigt (war astrein, nicht mal ein Dreckskrümmel) und Düsen mit Bremsenreiniger und Druckluft saubergemacht.
Sprit passt (elektr. Benzinpumpe funktioniert gut), zudem ändert sich absolut nichts, wenn ich etwas Starthilfe dazugebe. Hinzu kommt, dass bei den unendlichen Startversuchen, es schon nach Benzin riecht. Klar, mit einige Startversuche säuft man es ab, aber trotzdem, ich denke ohne Zündung, passiert einfach garnichts 🙁
@Schmuffian: Oh schon der 2. mit der Meinung. OK, Bosch Kabel sind schon bestellt. Ich bin mit NGK (dachte dass es ne gute Firma ist? Schliesslich machen die top Zündkerzen?) voller Freute letztes Jahr gefahren. Hmm also der originale Verteiler zeigt schon richtung 14 Uhr, was ja damit zusammen passt, dass dort der 1.Zylinder ist? Da ist auch die Kerbe am Verteiler, ca. 14 Uhr.
Bitte korrigierts mich wenn ich falsch lege. Habe es so gelernt, 1. Zyl. OT (lt. Riemenscheibe) da zeigt der Arm richtung 13-14 Uhr also zum 1.Zylinder.
Außerdem, ist die Markierung am Verteiler dieselbe aus der Zeit, wo er super gelaufen ist, also mit der Einstellung soll denk ich, alles passen.
Viele Grüße
Vlad
Ob der Verteilerfimger auf 14 oder 16 Uhr steht, ist letztlich egal. Ggf. ist die Welle um einen Zahn versetzt, aber das hat ja maximal die Auswirkung, daß die Unterdruckdose an der Benzinpumpe anstößt und das Einstellen schwierig wird.
Ist zwar kein Bild von heute, aber so steht die Unterdruckdose.
Benzinpumpe ist elektrisch, da stoßt nichts an, da ist nur eine zusätzliche Entlüftung.
Vlad
Ah tatsache, kurz ein Foto angeschaut und verstanden von was du redest 🙂
Dann würde ich jetzt tatsächlich warten und die Kabel erstmal tauschen.
-Den Abstand der Elektroden mal an den Zündkerzen gemessen?
-Mal neue Kerzen versucht?
Möglicherweise liegt hier auch ein Problem mit der Unterdruck Verstellung vor, wenn diese nicht verstellt dreht der Motor eher bescheiden und verschluckt sich (meine Erfahrungen).
Hast du die möglichkeit die nächsten Tage noch einen ganz anderen Verteiler zu testen?
Ja, hab inzwischen andere Kerzen probiert (ich hab die Werte nimmer im Kopf, aber 0,6-0,7mm klingt richtig?).
Mitm Unterdruck ists so, wenn die Dose undicht wäre, dass er sich zwar beim gasgeben verschluckt usw, aber nicht die Fuhre auf 2-3 Zylinder laufen lassen soll oder? Dann soll alles schlecht laufen (aber gleichmäßig), und nicht rut - tut - tut klingen beim gas geben? Auch wenn Unterdruck nicht funktioniert, Fliehkraft müsste dann gehen? Egal was, im Leerlauf haben beide kaum Wirkung?
Leider nein, der einzige Kumpel hat nur Verteiler mit Unterdruck und kurze Kappe..... Ich denke Di oder Mi krieg ich die Bosch Kabeln zum ausprobieren 🙂
Wenns nicht die Kabeln sind, würde ich sogar in den süß-sauren Apfel beißen und nen 123 bestellen. Ist auch wenns nicht die Hauptursache sein soll, bestimmt keine schlechte Investition.
Danke nochmal!
Vlad
Was mich ein wenig verdutzt: Der Verteiler Arm steht bei dir auf 14 Uhr? Wie schaust du da drauf?
Bei meinen 1303 mit 1600er Motor liegt der Verteilerarm eher auf 16 Uhr (vom Wagenheck gesehen), normalerweise ist hier auch eine "Nut" im Verteiler eingeschlagen.
Hallo,
Soll der Arm nicht auf die Zylinder 1 zeigen wo der kerbe ist? Ich bin auch der meinung das der ca. auf 14 Uhr ist
So, habe Hoffnungsvoll die Bosch Zündkabeln in der Hand genommen (dazu später mehr), und eingebaut.
Leider läuft er genauso wie vorher. Alle Kabel habe ich mit ca.0 Ohm Widerstand gemessen.
Läuft auf 2-3 Zylinder, raucht etwas, hält kein Leerlauf ein.
Ich hab die folgendermaßen angeschlossen (Siehe Bilder im Anhang).
Kompressionsprüfer werde ich erst die Tage kriegen und erst am Wochenende machen können.
Aber mal was anderes, die Bosch Zündkabel sind die schlechtesten Zündkabel die ich jemals in der Hand hatte. Steht Made in USA drauf, und aufs Karton steht was spanisches drauf. Kabel Steif, Stecker steif, Schutztullen steif, ein Wahnsinn 🙁 Und ich musste auch von den Zündkerzen diese "Adapter" (oder wie sich die auch nennen?) runterschrauben. Nun sitzen die Bosch Kabeln nicht mehr so straff drauf, sondern wackeln etwas. Ob das so gehört??
Ist das Normal? Oder habe ich Schrott bekommen? Gibts gute und schlechte Bosch Kabeln?
Naja egal.... Kompressionsprüfung wird der nächste Schritt sein, auch wenn ichs befürchte.... 🙁
Vlad
So vom groben Auge von mir passt die Zündung mal wie sie eingestellt ist. Zumindestens die Reihenfolge.
Hast du den fertig Bosch Zündkabelsatz gekauft?
Bin mal gespannt auf die Kompressionswerte, glaube aber nicht, dass hier das Problem liegt (bzw. hoffe ich für dich nicht) 😁