Kardanwelle
Servus leute,
Haben heute den fehler für das Rattern gefunden. Im 1 gang sind mehrere sxhläge bzw. Ein rattern spürbar bei volllast. Das Hintere Kreuzgelenk der kardanwelle hat spiel. Jetzt meine Frage wie kann man das am besten richten? Nur kreuzgelenk tauschen? Oder ein gebrauchtes Teil nehmen?
Sind limo touring coupe von der länge gleich?
Und passt eine von einem 330d/cd auf einen 320cd?
Wäre dankbar für hilfe
Ähnliche Themen
47 Antworten
überschlag mit nem cab - alle achtung da muss die physik schon beeindruckend sein... weiss auch nicht ob ich davon schlachtware haben wollen würde
Auf keinen Fall... was meinste was da Kräfte wirken... Der Block mir Getriebe zerrt an der einen, die Hinterachse an der anderen Seite der Kardan....
Hab mir die Kardawelle heute angeschaut, aber das gelenk hatte auch minimales kaum spürbares spiel, aber ja ich wollte nicht die katze im sack kaufen.
Was kostet die reperatur einer Kardenwelle ungefähr?
Wie viel es am Ende kostet kann dir hier Niemand sagen.......
Eurodardan guckt, was alles neu gemacht werden muß und teilt dir dann den Preis mit
Ich empfehle niemandem "nur" das Kreuzgelenk auszutauschen, das bekommt man nur sehr schwer raus & wieder rein und meistens nicht mehr so, dass es ohne Unwucht läuft, wenn dann nur komplette Kardanwelle
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 22. September 2019 um 21:15:30 Uhr:
Wie viel es am Ende kostet kann dir hier Niemand sagen.......
Eurodardan guckt, was alles neu gemacht werden muß und teilt dir dann den Preis mit
Ist das eine Firma in ungarn?
Ja die Firma ist in Ungarn, machen sehr gute Arbeit, wuchten und lackieren dir die Welle an Ende. Sieht dann nicht nur neu aus, ist auch neuwertig
Zitat:
@Alpha330i schrieb am 22. Sep. 2019 um 21:18:43 Uhr:
Ich empfehle niemandem "nur" das Kreuzgelenk auszutauschen, das bekommt man nur sehr schwer raus & wieder rein und meistens nicht mehr so, dass es ohne Unwucht läuft, wenn dann nur komplette Kardanwelle
Ich hab das Gelenk an meinem e39 gewechselt. War kein großer Akt eigentlich. Das alte war teocken und deutlich defekt.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 23. September 2019 um 07:29:20 Uhr:
Zitat:
@Alpha330i schrieb am 22. Sep. 2019 um 21:18:43 Uhr:
Ich empfehle niemandem "nur" das Kreuzgelenk auszutauschen, das bekommt man nur sehr schwer raus & wieder rein und meistens nicht mehr so, dass es ohne Unwucht läuft, wenn dann nur komplette Kardanwelle
Ich hab das Gelenk an meinem e39 gewechselt. War kein großer Akt eigentlich. Das alte war teocken und deutlich defekt.
Hast du es nur ausgetauscht? Oder auch wuchten lassen?
Ein Gelenk wuchten? Nur wechseln. Ohne Wuchten.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 23. September 2019 um 12:49:16 Uhr:
Ein Gelenk wuchten? Nur wechseln. Ohne Wuchten.
Muss die welle nicht gewuchtetvwerden?
Bei mir ist das kreuzgelebk pautt welches veim diff ist
Nach wechsel eines Kreuzgelenks hinten muss die Kardanwelle definitiv neu gewuchtet werden, das ist aber nicht bei allen Heckgetriebenen Fahrzeugen gleich. Es gibt verschiedene Arten der Sicherung des Kreuzgelenks, beim E46 ist das nicht mittels eines Sprengrings wie es bei E39 evtl. der Fall ist, das ist einfach nur eine Presspassung und meistens bekommt man das Gelenk nicht mehr so rein wie es vorher war (Sprich die Welle hat nicht mehr im Kreuzpunkt ihren Drehpunkt). BMW selbst rät ebenfalls zum wechsel der Kardanwelle beim E46 in so einem Fall, es gibt auch kein Gelenk von BMW aus einzeln zu kaufen.
Übrigens ist der vordere Teil bis zum Mittellager immer gleichlang, erst hinten variiert die Länge je nach Getriebe
Darf das gelenk gar kein spiel haben, muss es starr sein?
400 für eine neue welle ist schon ordentlich
Bevor ich mir jerzt eine neue kardan hole, wprde ich schon gerne wissen ob es doch von etwas anderem sein kann. Das rattern im 1 gang bei volllast.
Im Eingebauten Zustand darf an dem Gelenk kein Spiel sein, das merkt man ja wenn man mit der hand an der Welle dreht.
Allerdings macht sich ein Problem an der Kardanwelle meistens in hohen Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar, im Ersten Gang spricht das eher für Bautteile vor und im Getriebe (Diff auch nicht ausgeschlossen)