Kardanwelle
Servus leute,
Haben heute den fehler für das Rattern gefunden. Im 1 gang sind mehrere sxhläge bzw. Ein rattern spürbar bei volllast. Das Hintere Kreuzgelenk der kardanwelle hat spiel. Jetzt meine Frage wie kann man das am besten richten? Nur kreuzgelenk tauschen? Oder ein gebrauchtes Teil nehmen?
Sind limo touring coupe von der länge gleich?
Und passt eine von einem 330d/cd auf einen 320cd?
Wäre dankbar für hilfe
47 Antworten
Wenn wir gerade dabei sind. Habe einen 330xd 204 PS Handschalter und aufgrund von vibrationen im 3. Gang und schlagen bei Vollgas im 1. und 2. Gang das Mittellager getauscht. Hardyscheibe ist auch neu. Das Schlagen ist weg aber nun habe ich von ca. 60 - 85 km/h sehr starke Vibrationen bei Vollast. 3ter 4ter oder 5ter Gang is egal.
Spricht doch für eine defekte Kadern?
Hinterachse incl. Diff ist vor 2 Jahren neu gelagert worden
Hallo,
also Kardanwelle wurde natürlich auseinander gezogen und wieder so zusammengesteckt.
Vibrationen haben sich von der Art her geändert aber eher schlechter als vorher.
Hab nun endlich eine Kardan mit angeblich "170.000 km" von einem Automatik für 130 Euro gefunden. Vom Rost her sieht sie gut aus.
Werde ich die nächste Wochen mal einbauen und berichten.
Noch was; ich habe mal die Software wegen einem anderen Problem runter genommen. Vibrationen sind mi 204 PS nur noch minimal vorhanden. Aber ändert ja nichts am Problem. War ja vor einem Jahr noch ganz normal.
Ich habe auch ein ähnliches Problem. Allerdings bei einem 330d,Handschalter, wenn ich etwas zügiger Anfahre und vollgas im ersten gang gebe, dann machen sich mehrere Schläge spürbar. In den weiteren gängen ist nichts mehr zu spüren. Auf der Bühne konnte nur eine Poröse Hardyscheibe diagnostiziert werden. Kann es an dieser liegen? Oder hat es schon etwas mit dem Differential oder so zu tun?
Danke, schonmal im vorhinein!
Ähnliche Themen
Nach langer Zeit jetzt mal die Kardanwelle eingebaut.
Beim Vergleich der bei beiden Kreuzgelenke hat man schon einen großen Unterschied gemerkt.
Das alte war total schwergängig. Die bei der neuen sind leicht beweglich und ohne Rost.
Vibrationen sind um einiges weniger geworden, aber immer noch leicht vorhanden.
Fazit: Für mich passt es so. Wer es besser machen will, würde ich zu einer Überholung der Kardan raten. Kreuzgelenke, Mittellager, Gelenkscheibe neu mit anschließenden wuchten.
Seit kurzer Zeit nehme ich ein Quietschen beim ausrollen war. Wenn ich die Kupplung drücke oder wieder aufs Gas gehe ist es sofort weg.
Je langsamer ich beim ausrollen werde wird es auch immer lauter.
Hat irgendwer vielleicht eine Ahnung an was das liegen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E46 320d quietschen beim Ausrolle/Motorbremse' überführt.]
Also sobald der Gang raus ist bzw. Kupplung betätigt wird tritt das Geräusch nicht mehr auf? Wie verhält es sich wenn du im Stand im Leerlauf Gasstösse gibst ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E46 320d quietschen beim Ausrolle/Motorbremse' überführt.]
Genau, wenn der Gang raus ist oder ich die Kupplung betätige is das Geräusch weg. Auch im Stand mit und ohne Gasstöße, ist das Quietschen nicht zu hören. Das Quietschen kommt nur bei der Motorbremse im bereich von ca. 1100 bis 1800 Umdrehungen. Was mir aber letztlich noch aufgefallen ist, dass beim Rückwärtsfahren ein knacken in unregelmäßigen Abständen zu hören ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E46 320d quietschen beim Ausrolle/Motorbremse' überführt.]
Kannst du das Geräusch denn ungefähr lokalisieren ? Also kommt das vom Motor oder eher unterm Auto her ?
Normalerweise denke ich bei quietschen direkt an den Riementrieb also wenn es vom Motor kommt dann würde ich vielleicht da einmal anfangen und erstmal Riemen anschauen und evtl einmal die umlenkrollen mit sprühfett einsprühen und gucken ob sich was ändert. ( möglichst kein Fett auf den Riemen kommen lassen). Ansonsten würde dann noch der generatorfreilauf infrage kommen (weiß aber nicht sicher ob er einen hat). Der macht sich auch bemerkbar wenn man im Stand die Lenkung komplett einschlägt und auch Druck hält.
Ist das knacken drehzalbedingt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E46 320d quietschen beim Ausrolle/Motorbremse' überführt.]
Hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem. Bei mir ist es ein metallisches Quietschen/Kreischen von unterm Auto, genau wie Niklas es beschreibt. Zuerst hatte ich auf Kupplung/ZMS getippt, aber mittlerweile glaube ich, es ist entweder das Mittellager der Kardanwelle oder ein Lager im Getriebe.
Ich habe heute mal das Wärmeschutzblech weggeschraubt und auf der Hebebühne versucht was zu hören, aber da Motorbremse da nicht funktioniert, habe ich natürlich nichts gehört. Ich werde es die Tage mal auf einer Grube versuchen mit einem zweiten Mann.
Das Mittellager fühlt sich nicht an, als hätte es übermäßig Spiel, aber es kann ja trotzdem kaputt sein. Das wäre auf jeden Fall eine günstige Lösung des Problems.
Zweiter Lösungsansatz ist ein Getriebeölwechsel, da ich annehme, dass bei einem defekten Lager Späne zu finden sein müssten.
Falls du schon die Lösung hast, Niklas, wäre es schön, wenn du es hier mitteilst.
Schöne Grüße,
Düti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E46 320d quietschen beim Ausrolle/Motorbremse' überführt.]
Hi Dr. Düti,
bin mir auch ziemlich sicher das es die Kupplung/ZMS oder Ausrücklager nicht sein kann, da diese bei mir vor ca. 60.000 km neu gekommen ist. In den nächsten Tagen steht bei mir wirklich mal ein Getriebeölwechsel an. Nach 300.000 km wär der sowieso mal fällig gewesen. Ich halt die auf dem Laufenden ob der Wechsel was gebracht hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E46 320d quietschen beim Ausrolle/Motorbremse' überführt.]
Hallo Niklas,
ich war heute mal auf der Grube und ein Arbeitskollege ist rückwärts losgefahren. Ich würde sagen, das Geräusch kommt aus dem Differential, ich schätze Eingangswelle. Oder hinteres Kreuzgelenk der Kardanwelle, das hat nämlich ein bisschen Luft.
Bin erst bei 264000 km, aber ich werde jetzt mal den Wechsel vorziehen und das Öl anschauen ;-)
Ich werde dich auch auf dem Laufenden halten.
Schöne Grüße,
Düti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E46 320d quietschen beim Ausrolle/Motorbremse' überführt.]
Hi,
ich fahre auch den E46 320d und habe die selben Symptome wie wie Dr Düti. Hatte gestern auch die Hinterachse oben und hatte keine Geräusche da kein Widerstand von den Rädern kommt. Habt ihr einen Tipp für mich was es bei euch war und wie ihr es festgestellt habt.
Grüße
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E46 320d quietschen beim Ausrolle/Motorbremse' überführt.]
Hallo,
Ich habe exakt dasselbe Problem bei meinem E46. Ausgekuppelt kein Geräusch, bei Nutzung der Motorbremse ist das Geräusch zu hören.
Es ist leicht zu verwechseln mit Riemenrutschen. Nachdem ich heute beide Flachriemen getauscht habe musste ich feststellen, dass das Geräusch weiterhin da ist.
Beim Rückwärtsfahren ist das Quietschen auch zu hören. Es klingt blechern schleifend, wie als wenn die Bremsscheibenbleche schleifen würden. Es ist so schwer zu lokalisieren… damn!
Grüße
Rico
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E46 320d quietschen beim Ausrolle/Motorbremse' überführt.]
Hallo zusammen,
konnte inzwischen jemand das Geräusch lokalisieren?
Ich habe bei meinem E46 das gleiche Problem.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E46 320d quietschen beim Ausrolle/Motorbremse' überführt.]