Kardanwelle

Mercedes E-Klasse W210

Guten,

ich habe heute die Hardyscheiben vorne und hintern gewechselt. Dazu habe ich den Auspuff am Hosenrohr an den Schellen gelößt und bei Seite gehängt. Das Alu Schirmblech demontiert, das Kardanwellen Lager an den Schrauben demontiert. dann die Scheiben gewechselt. Zusammenbau in umgekehrter vor. Bei der Fahrt nach haus stellte ich fest, dass wenn ich stark nach rchts fahre, dann habe ich ein ratterndes Geräusch an der Karrosserie. Meine frage nun, was habe ich verkehrt gemacht. Kann erst am kommenden DO wieder auf die Bühner. Wenn ich nach Links fahre, ist das Geräus nicht da. Wo liegt der Fehler.

Gruß Dexal01

Beste Antwort im Thema

Wollte heute mal nach den Zentrierbuchsen der Kardanwelle schauen und versuchen wie fest diese in der Welle sitzen. Nach lösen der Schrauben die Welle und Hardyscheibe verbinden, hatte ich schon den Eindruck das die Büchse nicht völlig spielfrei auf dem Stumpf des Differential sitzt. Es machte auch nicht plopp beim abziehen der Welle.
Mit einer großen Zange versuchte ich die Buchse zu bewegen, aber es tat sich nichts. Habe schon vom durch bohren der Welle und anschließenden aushebeln per Schraubenzieher gelesen. Wollte die Buchse aber(noch) nicht zerstören. Ich habe dann aber vorm Zusammenbau ein Fett aus der Musikinstrumentenpflege auf Stumpf und in die Zentrierbuchse getan. Dieses Fett hat in etwa die Konsistenz von Kaugummi. Man nutzt es zum schmieren und auch abdichten von Stimmzügen.
Bei der anschließenden Probefahrt stellte ich fest, daß meine Vibrationen von 80-100 deutlich geringer sind.
Da werde ich mal demnächst die Buchse erneuern.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 13. September 2023 um 10:13:53 Uhr:


Mit "es verhakt sich" , meint er bestimmt den Rastpunkt den Kreuzgelenke nach einer gewissen Laufzeit um die getreckte Lager herum aufweisen.
Meiner persönlichen Erfahrung nach ist ein solcher Rastpunkt kein Problem wenn er nicht übermäßig ausgeprägt ist und der Einbauwinkel des Gelenkes stimmt.

Ausgeschlagen ist das Gelenk wenn es spürbar Verdreh ,- oder Längsspiel hat, dann sollte es schnellstens erneuert werden.

Bezogen auf die Probkematik mit der Lautstärke und dem miserablen Fahrgefühl zwischen 90 und 110 würdest Du also Deine Fehlersuche nicht nur auf die Welle selbst beschränken (wie vom Mechaniker gedacht), sondern auf die weiteren involvierten Bauteile erweitern (Scheiben, usw.)?

Auf jeden Fall, du brauchst einen eindeutigen Befund. Dazu benötigst du entweder einen fähigen Mechaniker oder du must selbst ran.
Von Weitem ist das immer ein Blick in die Glaskugel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen