Kardanwelle
HALLO HOFFE DAS MIR JEMAND AUF DIESEM WEG HELFEN KANN.UND ZWAR HABE ICH GESTERN DIE HARDYSCHEIBEN GEWECHSELT UND HABE SEI DIESEM MOMENT AN VIBRATIONEN AUF DER HINTERACHSE SO BEI LAGNSAMERER FAHRT CA.30-50 KM/H, WIRD DER OMI SCHNELLER ODER TRETTE ICH DIE KUPPLUNG SO VERSCHWINDET DIE VIBRATION.KANN ES SEIN DAS DAS MITTELLAGER PLATT IST,DA ES SCHON FAST AUFLIEGT(GUMMI AUSGELEIERT);GUMMI VOM HATER IST IST ABER NICHT GERISSEN.? ODER WAS KÖNNTE ES SONST SEIN? BITTE UM HILFE DA ICH DAS AUTO NÄCHSTEN MONAT FÜR MEINEN URLAUB BRAUCHE. DANKE SCHON MAL IM VORAUS.
Beste Antwort im Thema
Leider passen bei den 2L Modellen nur die Wellen vom 2L.
Die Flanschmaße sind kleiner als bei den anderen.
Die Längen vom Schalter und Automatik sind auch noch unterschiedlich.
Welle auseinanderreißen, den O-Ring abnehmen und die Verzahnung mit einer Schlüsselfeile oder Dremel wieder in Form bringen.
Da machst du im allgemeinen nichts wirklich kaputt.
25 Antworten
Du schreibst Krusch? (Krusch= Wirres Zeug/ein Durcheinander)
Hast du oder willst du die Art von Gewalt anwenden?
Man kann sie frei hängend mit einem großen Maulschlüssel und einem Fäustel ganz einfach wieder trennen.
(ich kenne Krusch 🙂
Da ist jetzt mit Trennen nicht mehr viel drin.
Kardanwelle vorne an Hardyscheibe gelößt und am Lager.
Kardanwelle abgezogen, aus der verzahnung. Ging ja leicht, weill die Manschette schon gerißen war und der O-Ring ja kein großer wiederstand ist.
WellenDichtring am GetriebeAusgang gewechselt.
Manschette ordentlich mit Lagerfett eingefettet und draufgezogen.
Beim zusamenführen in der Verzahnung hab ich (unwißentlich) nicht auf die Verzahnung geachtet und beim ersten Wiederstand gleich mit dem Hammer drauf (Holz dazwischen).
Dachte erst das der Gummi Ring da Macken macht.
Hatte vor dem auseinanderZiehen noch nach einer Markierung (auserhalb) geguckt mit der Einfall: die Dinger werde ja auch ausgewuchtet (nach)bei Herstellung und könnte so eine bestimmte zusamenstellung der Verzahnung haben.
Hab mir auch die (äusere) Vezahnung betrachtet, ob da was auffälliges ist NUR leider war der Mikrige Punkt (denn ich Leider nach 3x Gewaltsamer zusamenführung und dann HaarGenauer untersuchung mit Fettentfernung) denn die zwischen zwei Zahnreihen gesetzt haben kaum zu Realisieren.
Und die eine Zahnreihe in der Innen verZahnung die fehlt, wo nur die Punktierte Reihe (der Ausenverzahnung) fluchten kann die hab ich erst zum Schluß entdeckt, als ich die zwei Fetten Riefen aus 2 Reihen geklopft habe.
Frag mich jetzt keiner Warum die Kardanwelle dann beim genauen zusamenführen auch nicht einfach so zusamen ging wie beim Auseinander ziehen.
Gewalt anwenden wollte ich nicht ABER es blieb mir da nicht viel übrig bei so einer Spontanen Mittagspause Aktion.
Ist auch nicht mein Ding, das war eine sehr seltene auf die Schnelle Aktion oder auch gesagt: Aus Fehler Lernt man. Heist ja nicht umsonst: In der Ruhe liegt die Kraft.
Wenn du es eilig hast, gehe extra langsam und schaue mit Bedacht auf den Weg.😉🙂
Das hat mir schon in den 60gern mein Lehrherr immer wieder gesagt.😛
Sprüche sind nicht so einfach "nur Sprüche" die Alten haben sich dabei schon was gedacht.
Das blöde an der Heutigen Aktion ist ja weill das nicht geplant war und so eine HauruckAktion.
Ich wollte eigentlich das Steigrohr (KurbelgehäuseEntlüftung) hinten rechts ausbauen, inklusive denn Schlauch und reinigen, weill Grube vorhanden.
Aber nach dem ich gemerckt habe das mir die Grube auch nicht viel weiter hilft, auser ich bau oben denn Luftzusatz Schlauch und Zwischenstück (der zum Krümmer führt) weg, um besere Sicht und Platz zu haben ODER ich warte bis mein (Neues) Hoßenrohr da ist und dann hab ich von unten auch gut Platz.
Allso wollte ich die Zeit nutzen und hab so UNgePlanten Mist gebaut.
Allso immer schön Sachte und MIT Plan an die Sache.
Dafür darf ich mich jetzt Morgen im Hof, auf Auffahrrampen, unters Autolegen und diese Bequemliche Arbeit über mich ergehen lasen 😁 und Kardanwelle wechseln.
Ähnliche Themen
Hallo,
woran erkennt mann das der Wellendichtring gewechselt werden muß.
Hab seit dem Einbau des neuen - gebrauchten Getriebes ab 50km/h ein rollenendes Geräusch von der HH!
Danke
HH ?
wenn es der WellenDichtRing (WeDi) an der KardanwellenSeite ist dann sieht man die ÖlNäße drum herum oder bei vortgeschrittenem Verschleiß alles, Inklusive Karoserie/Tunnel eingesaut.
wenn es der vordere WeDi ist, in der Getriebe Glocke (was seltener pasiert) dann läuft die brühe am abschließDeckel der GetriebeGlocke raus - kann aber auch (eher) der vom Motor (KW WeDi) sein.
Männers konnte den Fehler noch nicht beheben!
Kann durch den Einbau des Getruiebes etwas schief gelaufen sein beim Anbringen der Kardanwelle - Mittellager- wie kann ich dies überprüfen?
MFg
Zitat:
Original geschrieben von omi2009
Hallo,
woran erkennt mann das der Wellendichtring gewechselt werden muß.
Hab seit dem Einbau des neuen - gebrauchten Getriebes ab 50km/h ein rollenendes Geräusch von der HH!
Danke
Guten Morgen opelaner,
mir ist gestern aufgefallen als ich über einen bahnübergang fuhr - macht mein dicker laute quitschgeräusche von der hinterachse - bis ich wieder anhielt und wieder anfuhr dann war es wieder weg.
woran kann dies liegen unter teilllast beim beschleunigen macht er auch leise quietschgeräusche seit einiger zeit?
vielen dank
Hallo Omeganer
Ich muss das Mittellager der Kardanwelle wechseln.Hab das neue schon da und mir ist nicht klar wofür das Kugellager am Aussenring diese Nut hat.Die ist ja Aussermittig und jetzt möchte ich wissen welchen Sinn die Nut hat und wie rum das Lager in das Gehäuse kommt.
mfg
Thomas
Hab meine Ome zu den Feiertagen aus der Garage geholt,
und hab genauer auf das geräusch aus der HA geachtet!
Das jaulen (leise) kommt ab 50km/h und beim ausrollen hört es genau wieder bei 50 km/h wieder auf.
also kännte es am Diff. liegen oder?
vielen
dank
mfg
Mir fehlt gerad enoch was ein zum kratzen unterm Auto!
Ich hatte letztes Jahr ein gebrauchtes AT eingebaut dies war mit dem Gummi der Kardanwelle geliefert wurden.
Hab hab aber beim Austausch das Alte Gummi an der Kardanwelle belassen und die aus dem neuen gebrauchten AT getauscht!
Kann es sein das dadurch die geräusche kommen? (unwucht)
Danke