Kardanwelle Defekt?
Hallo zusammen,
kann mir jemand versuchen in Worten zu beschrieben wie ich es merke ob die Kardanwelle defekt ist.
Danke und Gruß
Maxx
25 Antworten
Leg dich mal unter das Differential und prüf mal ob die Schutzkappen auf beiden Seiten fest sind.
Die befinden sich direkt am Diff Gehäuse, an den Ausgängen der Antriebswellen.
Sind runde Stahlteller und die können solch ein hochfrequentes Klingeln verursachen, wenn sie sich lösen.
Gruß Thomas
das knacken ist immer da. solange ich fahre und er beschleunigt und hoch schaltet ist nichts aber wenn man anfängt zu bremsen macht es dann klick und erst wenn ich wieder gas gebe klickt das wieder. wie wenn irgendwo ein wenig Spiel ist und erst wenn es in die eine oder anderen Richtung wieder unter Belastung ist klickt es halt nicht mehr.
Könnten auch die Schutzbleche der BRemsscheiben sein.
Ich schließe mich da meinen Vorrednern an! Das hört sich nach einem losen Teil an! Hitzschutzbleche, etc. pp. 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Das klingelt regelrecht...
Der Ton ist so hochfrequent, dass es nur ein kleines dünnes Teil sein kann.
Hitzeschutz würde ich ausschließen, das hat zu wenig Masse, um so ein geklimper auszulösen.
Wie gesagt, prüf mal das Diff.
https://www.youtube.com/watch?v=09M3DN2-Xlw
Gruß Thomas
Ja, du musst es nunmal prüfen lassen 🙂 Also auf die Hebebühen und anschauen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Vor dem Diff ist ein Ausgleichslager. Wenn das undicht wird, verteilt es sein Fett und läuft trocken. Und dann hört sich das so an. Gleichlaufgelenk für Gelenkwelle ersetzen wird dann in der Rechnung stehen. 250,- inkl. Teilen.
Quelle: Mein Fahrzeug vor 500 km.
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_b10v8
Vor dem Diff ist ein Ausgleichslager. Wenn das undicht wird, verteilt es sein Fett und läuft trocken. Und dann hört sich das so an. Gleichlaufgelenk für Gelenkwelle ersetzen wird dann in der Rechnung stehen. 250,- inkl. Teilen.
Quelle: Mein Fahrzeug vor 500 km.
Genau das würde ich auch sagen, hatte das gleiche auch schon mal bei meinem. Hörte sich genauso an. Die Kardanwelle war bei einer ersten Prüfung aber völlig spielfrei. Mit der Zeit kamen dann Vibrationen beim Fahren dazu.
Auf der Bühne musste ich schließlich den Motor starten und bei eingelegtem Gang Lastwechsel erzeugen, bis man wirklich klar zuordnen konnte, dass das Geräusch vom Gleichlaufgelenk kam.
Ich hab das damals selbst gemacht und meine mich zu erinnern, dass die Teile alleine schon etwa 250 Euro gekostet haben. Da dabei auch der ganze Auspuff raus muss müssen das die Werkstattpreise von 1970 sein 😁
ghm
und, hast du schon das Problem gefunden?
Habe nämlich das gleiche Problem mit meinem 525d (Schalter), das Geräusch ist deinem , in der Audiodatei geposteten, identisch.
Wenn ich zwischen dem Vor- und Rückwärtsgang wechsle und ein wenig stärker von der Stelle anfahre, dann höre ich es immer, oder wenn ich stärk beschleunige beim hochschalten.
Mfg Odenthaller
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_b10v8
Vor dem Diff ist ein Ausgleichslager. Wenn das undicht wird, verteilt es sein Fett und läuft trocken. Und dann hört sich das so an. Gleichlaufgelenk für Gelenkwelle ersetzen wird dann in der Rechnung stehen. 250,- inkl. Teilen.
Quelle: Mein Fahrzeug vor 500 km.
Bei mir war es dasselbe, mit dem Ergebnis das das Ausgleichslager Trocken war und bereits Laufspuren vorhanden waren. Wagen war nicht mehr Fahrbar, so stark hat er geschüttelt.
Der Arbeitsaufwand ist sehr hoch um die Welle auszubauen. Ich habe mir eine Gebrauchte Welle eingebaut . Damit war das Problem erledigt.