Kaputter Achsschenkel
Hallo liebe Saab-Gemeinde,
Mein Saab ist einem Randstein zu nahe gekommen, nun ist vorne links was kaputt. Ich glaube das Teil heisst Achsschenkel (oben kommt die Feder/Stossdämpfer rein, in der mitte ist das Radlager, unten hängt der Querlenker dran). Siehe Bild.
Da Saab Teile vom Autoverwerter eher schwierig zu bekomen sind, würde ich eigentlich gerne das entsprechende Teil vom Vectra verwenden, sollte ja baugleich sein mit dem Vectra Serie B.
Nun stellt sich die Frage welches Vectra Modell passt ? Mein Saab ist ein 2.0 l Turbo Cabrio, Bj 95.
Mit freundlichen Grüssen
18 Antworten
Kleiner Tipp von mir. Wer das Bürsten und Schleifen scheut, kann die Federbeine auch im zerlegten Zustand strahlen lassen (nur nicht stark abtragendes Strahlgut verwenden). Dann die Federbeine pulverbeschichten (wie z.B. Mountainbikerahmen) lassen. Dann ist wie bei anderen Herstellern auch Ruhe mit Rost. Leider haben sich mir hier diese Möglichkeiten nicht gegeben.
Low cost/possibility Lösung:
Abschleifen mit Drahtbürste und Schmiergelleine. Rostschutz auftragen (Zink-Spray), lackieren und dann Unterbodenschutz hinterher. Wer nicht auf die Möglichkeiten einer Lackierbox zurückgreifen kann, muss für diese Arbeitsgänge mind. 3 Tage einplanen (Trocknung der Lackiergänge). Auch dann sollte Ruhe sein. Original sind die Saab/Opel Federbein nur "schüchtern" lackiert. Steinschlag und Aufwirbelungen fordern hier nach ca. 4 Jahren einen "kleinen" Eingriff. Bei Fahrwerksteilen verstehe ich explizit keinen Spass. Rost akzeptiere ich hier nicht! Der Unterbodenschutz sollte jetzt bei mir weitere Beschädigungen und dadurch Rost verhindern.
Hier sind die 9000/95 und 93 ss mit den geteilten Federbeinen klar im Vorteil. Einfach das Federbein ausbauen und tauschen lassen. Das teuerste beim 93-I ist sicherlich der unterer Teil (Achsschenkel) des gesamten Federbeins.
Für Ottonormal ist diese Aktion nicht selber machbar und in der Werkstatt nicht bezahlbar. Nur wer ist der Schuldige?
Warten wir auf die ersten Mängelbescheide bei der Hauptuntersuchung und deren Folgen. Das ist dann wie in der Mechanik: Aktio = Reaktio.
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@Baggerhans
Ich grüsse Dich!🙂
GENAU das ist der Fehler!
Zuviel waschen macht die Federbeine nass und die Dinger fangen an mit rosten!🙁Und wenn Du auch 115 Kilo wiegst, dann habe ich fertig mit auf den Arm nehmen.😁
Verrostete Federbeine nach Art von 93tid...o.k.
Aber durchgerottetes Federbein nach Art von Baggerhans...ist derbe!
Darf nicht passieren!🙁
Die Info ist bei mir angekommen und werde demnächst verstärkt darauf achten. Da hat Dein Elend wenigstens etwas gutes gebracht, oder?
Wenn ich mich recht erinnere, hat Saab doch auch Kulanzmässig was gemacht? Oder?
Hi 🙂
Ich denke mal mit 4 Wochen Waschinterwall liege ich wohl mehr im Mittelfeld bei der Wagenpflege,wenn ich das so beobachte.Nachbar wäscht seinen V50 jede Woche und auch bei uns im Club sind die Interwalle ähnlich
Ausserdem kommt da wohl eher Spritzwasser dran.
Ich hoffe das mein Schaden doch Aufmerksamkeit erregt hat.
Die Reparatur hat mich dann nur noch periphär interesiert,da ich dann ja den 9-5 gekauft habe und die Reparatur mit in der Preisverhandlung eingeflossen war.
Gruß
Hans
Und hast du dir schon die Federbeine des 95 angeschaut 😁
Gruss
Oliver
Hallo,
Ich habe zwar vor 2 Wochen die Winterreifen montiert,aber ehrlich gesagt da nicht mehr dran gedacht.
Ich werde im Frühjahr wenn ich wieder die Sommerreifen montiere den Federbeinen besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Inkl.Salzentfernung und eventueller Schutzbehandlung.
Gruß
Hans