Kaputter Achsschenkel

Saab 900 I

Hallo liebe Saab-Gemeinde,

Mein Saab ist einem Randstein zu nahe gekommen, nun ist vorne links was kaputt. Ich glaube das Teil heisst Achsschenkel (oben kommt die Feder/Stossdämpfer rein, in der mitte ist das Radlager, unten hängt der Querlenker dran). Siehe Bild.

Da Saab Teile vom Autoverwerter eher schwierig zu bekomen sind, würde ich eigentlich gerne das entsprechende Teil vom Vectra verwenden, sollte ja baugleich sein mit dem Vectra Serie B.

Nun stellt sich die Frage welches Vectra Modell passt ? Mein Saab ist ein 2.0 l Turbo Cabrio, Bj 95.

Mit freundlichen Grüssen

18 Antworten

Hallo.

Du bist sicher mit dem Federbein (nur)? Ein seitlicher Stoss geht natürlich auch direkt über den Querlenker an die Querlenkeraufnahme. Hier bedarf es nautürlich schon grosse Kräfte, damit sich der Träger verbiegt, aber nach Austausch von defekten Teilen unbedingt die Spur/Sturz-Werte kontrollieren lassen. Spur ist einstellbar, Sturz nicht! Unbedingt auch den Querlenker anschauen. Hier schlagen gerne die Kugelgelenke aus:
Querlenker

Lass erst einmal eine Bestandsaufnahme machen. Teile bekommst du sicherlich günstig bei http://www.flenner.de.

Für den Ausbau des Federbeins benötigst du einen speziellen Kugelkopfabzieher (sehr schmaler/flacher Schnabel) und für das Zerlegen des Federbeins zwingend einen Federspanner (Fahrwerksfedern). Ich weiss nicht welche Möglichkeiten du mitbringst und ob du vom Fach bist. Ansonsten ist das klar ein Fall für die Werkstatt.

Gruss
Oliver

Guten Abend,

Das Auto ist in einer Werkstatt, ich nehme jezt mal an die haben das soweit im Griff.

Das Problem ist es das entsprechende Teil zu beschaffen - ohne den vollen Neupreis zu bezahlen, d.h. beim Autoverwerter. Aber da die Saabs dort eher duenn gesaet sind, wuerde ich gerne auf den Vectra zurueckgreifen.

Ich habe auch schon rumgesurft um dieses Teil neu zu suchen, bin aber noch nicht fuendig geworden, die haben meistens nur die Standard Verbrauchsteile, bei flenner bin ich auch nicht fuendig geworden.

Mein Garagist hat gemeint bei gewissen Autos koenne man den oberen Teil (dort wo das Federbein/Stossdaempfer reinkommt) das Achschenkels einzeln austauschen, aber nicht bei diesem Saab. In eben diesem Rohrstueck hat es einen kleinen Knick.

Mit bestem Dank

Der 93 hat ein einteiliges Federbein. Ist nichts zu machen mit Teilaustausch. Ruf doch einfach bei Flenner mal an. Du sparst bares Geld!
http://www.skandix.de wäre eine Alternative.

Die Federbeine rosten ganz gerne. Neu ist auf alle Fälle zu bevorzugen.

Wenn aber das Federbein eh draussen ist, würde ich die Domlager (samt Axiallager) tauschen und die Stossdämpfer je nach km-Leistung auch. Beide Seiten natürlich.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Die Federbeine rosten ganz gerne. Neu ist auf alle Fälle zu bevorzugen.

Hallo,

Grins 🙂
Siehe auch meinen Thread: Stoßdämpferaufnahme WEGGEROSTET.

Es gibt in Holland einen Schrottplatz speziell für SAAB und VOLVO www.elferink.nl

Frag die doch mal.
Bei meinem Auto sollte das Teil bei SAAB über 400€ kosten und die komplette Reparatur mit neuen Lagern,Stoßdämpfer usw. knapp 1200€ ohne SAAB-Kulanz.

Gruß vom Niederrhein

Hans

SAAB 9-5 3.0TiD Mj.02 96.000km "Klöterspass"

Ähnliche Themen

Hallo,

Danke fuer den Tipp mit dem Rost, ist sicher ein Grund um ein Neuteil ins Auge zu fassen, werde morgen mal rumtelephonieren.

In der Zwischenzeit, gute Nacht an alle

Moin,

Ich habe gerade bei flenner & co angerufen, den Achsschenkel gibt es nur von Saab, kostet bei flenner 431.- EUR.

Bei elferink wäre das Teil sogar gebraucht vorhanden, 100.- EUR soll es kosten.

Bis bald

Für 300 EUR Unterschied kann man schon ein paar Stunden das Federbein abschleifen und lackieren. Das habe ich bei meinem auch gemacht:
Federbein

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Für 300 EUR Unterschied kann man schon ein paar Stunden das Federbein abschleifen und lackieren. Das habe ich bei meinem auch gemacht.

Gruss
Oliver

Und was soll er mit dem Knick machen, der im Dämpferrohr ist?😕

Rausbügeln?😁

Grübel, grübel und studier..

Die 300 EUR Unterschied waren für 400 EUR Neuteil und 100 für das Gebrauchtteil. Stossdämpfer wird wohl so oder so neu sein (beide Seiten).

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Grübel, grübel und studier..

Die 300 EUR Unterschied waren für 400 EUR Neuteil und 100 für das Gebrauchtteil. Stossdämpfer wird wohl so oder so neu sein (beide Seiten).

Gruss
Oliver

@Oliver

Er soll das gebrauchte Teil von Elferink schleifen und lackieren😕
Wenn das Ding so vergammelt wäre, dann würden die Holländer das Federbein garnicht anbieten!🙂

Ausserdem haben ja nicht alle 9³-Fahrer so ungepflegte Autos wie Baggerhans und 93tid...😁

Jetzt möchtest du aber Philip HS nicht auch noch in Misskredit bringen? 😁
Die Bilder auf seiner Page (Bremsenumbau) zeigen ein wunderschönes, rostiges Federbein. Den Lack runterkratzen und Voila: Oxiadation in Reinstform!
Viggenfactfile
So sahen meine auch vor der Bürst-/Schleifaktion aus. Das Ergebnis nachher gibt es dann hier:
Olis Federbeine bei der Antirostkur

Zeig mir ein Federbein nach 4 Jahren, das kein Rost zeigt. Bei Vaters Wagen mittlerweile auch. Werde wohl irgendwann mit ihm seinen auch noch zerlegen und flicken.

Wenn ich es ja nicht besser wüsste, könnte ich auf den Gedanken kommen du willst dich an mir verheben und mich auf den Arm nehmen 😉

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Zeig mir ein Federbein nach 4 Jahren, das kein Rost zeigt. Bei Vaters Wagen mittlerweile auch. Werde wohl irgendwann mit ihm seinen auch noch zerlegen und flicken.

Wenn ich es ja nicht besser wüsste, könnte ich auf den Gedanken kommen du willst dich an mir verheben und mich auf den Arm nehmen 😉

Gruss
Oliver

Aber Hallo!🙁

Bin doch nicht bekloppt und hebe mir einen Bruch!🙂

O.K.: ist ein bißchen mehr, wie Flugrost am Auspuff.😁

Fett unten am Stoßdämpfer...ich kippe immer einen Schluck Öl ins Rohr. Dann ist der Dämpfer komplett im Ölbad.
Habe ich aus alten Mercedes-Zeiten übernommen, als Saab noch gar nicht wusste, wie Federbeine aussehen.😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


@Oliver

Er soll das gebrauchte Teil von Elferink schleifen und lackieren😕
Wenn das Ding so vergammelt wäre, dann würden die Holländer das Federbein garnicht anbieten!🙂

Ausserdem haben ja nicht alle 9³-Fahrer so ungepflegte Autos wie Baggerhans und 93tid...😁

Hallo,hallo,hallo........

Ich habe und werde meine Autos regelmäßig waschen.
Es ist mir neu das ich die Stoßdämpfer so viel Pflege zukommen lassen muß.Wenn das so sein soll,dann muß man das in der Betriebsanleitung anmerken.Ich bin warscheinlich einer der wenigen,die sich die Anleitung von vorne bis hinten durchlesen und ich habe nichts dergleichen gefunden.Ich mache das bei jeder Maschine oder Fahrzeug,da es bei meinem Beruf durch Fehlbedienung zu schweren Schäden oder Verletzungen kommen kann.

Das ich nicht gerade jedes Stäubchen sofort wegpoliere möge man mir nachsehen;ich fahre zumindest alle 4 Wochen durch die Waschanlage.

Gruß

Hans

@Baggerhans

Ich grüsse Dich!🙂
GENAU das ist der Fehler!
Zuviel waschen macht die Federbeine nass und die Dinger fangen an mit rosten!🙁

Und wenn Du auch 115 Kilo wiegst, dann habe ich fertig mit auf den Arm nehmen.😁
Verrostete Federbeine nach Art von 93tid...o.k.
Aber durchgerottetes Federbein nach Art von Baggerhans...ist derbe!
Darf nicht passieren!🙁
Die Info ist bei mir angekommen und werde demnächst verstärkt darauf achten. Da hat Dein Elend wenigstens etwas gutes gebracht, oder?
Wenn ich mich recht erinnere, hat Saab doch auch Kulanzmässig was gemacht? Oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen