Kapitaler Motorschaden durch Turbo ?! Gute Werkstatt ?
Hallo zusammen,
ich hatten aktuell auf der Rückreise aus dem Urlaub eine Motorpanne:
Bei konstant 130kmh auf der Autobahn gab es aus dem Motorraum (1.9 TDI 77kW) ohne Vorwarnung einen kurzen leisen Schlag und eine sofort spürbare Leistungseinbuße. Beim Blick in den Rückspiegel sah ich auch weißen Rauch aus dem Auspuff aufsteigen.
Zum Glück war ich gerade an einer Ausfahrt und konnte sofort von der AB abfahren und stellte das Fzg. nach ca. 500m in einer großen Rauchwolke ab.
Der Engel in gelb kam und startete erst mal den Motor wieder, prüfte Luftschläuche und Luftfilter. Das Motorgeräusch war unauffällig aber weiterhin Rauchentwicklung mit Geruch nach verbranntem Öl. Der Ölstand am Peilstab sank unter Minimum (vor Beginn der Fahrt mittig). Interessanter Weise zeigte der Bordcomputer keine Fehlermeldung und weder die Öldruckleuchte noch die Ölstandskontrolle (die ansonsten bereits deutlich über Minimummarke anschlägt) leuchteten auf.
Der gelbe Engel tippte schließlich entweder auf Tandempumpe oder Turbolader als Fehlerursache.
Heute kam dann das Auto zum Freundlichen und dieser diagnostizierte einen defekten Turbolader, dessen ansaug- und abgasseitigen Luftschaufeln zerstört seien. Durch die Splitter seien sowohl der Kat beschädigt und der (Nachrüst-)DPF verunreinigt (letzterer könne aber evtl. ausgespült werden).
Um auszuschließen, dass Splitter auch in den Motorblock geraten seien, würde er noch den Zylinderkopf abnehmen wollen. Wenn es dann bei obigen Schäden bliebe, müsste ich mit Kosten in Höhe von ca. 5000 EUR rechnen.
Das alles telefonisch da, wie gesagt, die Panne unterwegs passierte und das Auto noch fern von zu Hause steht.
Jetzt wollte ich Euch fragen:
Haltet Ihr die Angaben der Werkstatt für nachvollziehbar?
Kennt Ihr eventuell eine gute und günstige Werkstatt (gerne auch freie) für solche Fälle im Großraum Stuttgart?
Ist mit Kulanz seitens VW zu rechnen bei nur 100tkm Laufleistung und gepflegtem Scheckheft?
Welchen Wertverlust durch den Schaden würdet Ihr schätzen, wenn ich das Auto unrepariert verkaufen wollte und es ansonsten eigentlich noch ca. 8000 EUR wert wäre?
Danke schon mal für Eure Ratschläge!
Miki
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
um meine Leidensgeschichte abzuschließen:
Der Wagen wurde mittlerweile in einer freien Werkstatt repariert, d.h. Turbo und Ladeluftkühler ausgetauscht.
Der größte Aufwand sei wohl die Reinigung der Abgasanlage gewesen. Im Motor waren nur ca. 1l Öl verblieben. Den Rest pumpte der defekte Turbo in den Abgastrakt.
Insofern weiß ich auch noch nicht, ob der Kat die Tortur überlebt hat.
Ansonsten läuft der Touri aber wieder wie geschmiert. Sind inzwischen wieder 1000km seitdem drauf. Werde mal bei Gelegenheit eine AU machen lassen, um den Kat zu prüfen.
Der ganze "Spaß" hat mich 2000,- EUR gekostet. Ich hoffe dass es sich nicht wiederholt. Vielen Dank nochmals an Gringo55 für den Werkstatt-Tipp.
Übrigens hier ein Bild vom Übeltäter (Type KK3). Die Turboschaufeln haben sich komplett zerlegt:
17 Antworten
Hallo zusammen,
um meine Leidensgeschichte abzuschließen:
Der Wagen wurde mittlerweile in einer freien Werkstatt repariert, d.h. Turbo und Ladeluftkühler ausgetauscht.
Der größte Aufwand sei wohl die Reinigung der Abgasanlage gewesen. Im Motor waren nur ca. 1l Öl verblieben. Den Rest pumpte der defekte Turbo in den Abgastrakt.
Insofern weiß ich auch noch nicht, ob der Kat die Tortur überlebt hat.
Ansonsten läuft der Touri aber wieder wie geschmiert. Sind inzwischen wieder 1000km seitdem drauf. Werde mal bei Gelegenheit eine AU machen lassen, um den Kat zu prüfen.
Der ganze "Spaß" hat mich 2000,- EUR gekostet. Ich hoffe dass es sich nicht wiederholt. Vielen Dank nochmals an Gringo55 für den Werkstatt-Tipp.
Übrigens hier ein Bild vom Übeltäter (Type KK3). Die Turboschaufeln haben sich komplett zerlegt:
Die Ölleitung zum Turbo hat der Mechaniker aber auch erneuert oder ?
TurboSchaufeln zerlegt=> kein Öl, danach sehr heiss .... kein Öl möglicherweise wg. Ölverkokkung ?
(=> nach heftiger AB Fahrt Motor noch 3-5 Min laufen lassen)
Nach 5000Km würde ich nochmals einen Ölwechsel machen und danach in 12Tkm Intervalen.
Viel Glück!
Für mich sieht das eher danach aus, dass der Lader sein Verdichterrad bei voller Drehzahl "verloren" hat. Wenn das Laufrad aus Alu mit einer Drehzahl von etwa 100.000 U/min auf das Verdichtergehäuse trifft, zerlegt es sich in alle Einzelteile. So ein Schaden ist leider jederzeit möglich.
Gruss Homer