Kannibalisiert der neue X1 den X3

BMW X5

Mein Leasingvertrag über den X3 2.0 D läuft zwar erst im März/16 ab, aber man macht sich ja son seine Gedanken um etwaige Nachfolger.
So sind mir jetzt die Bilder des neuen X1 aufgefallen, der auf Bildern ( natura muss man abwarten) wie ein etwas kleinerer X3 aussieht, kein Vergleich mehr zu dem potthässlichen alten Modell.
Da ich grösstenteils in Berlin rumfahre und nicht unbedingt ein Auto in der Grösse des X3 brauche, bzw etwas kleineres bei den dortigen Verhältnissen sogar bevorzugen würde, nicht schlecht.
Mit dem gleichen Motor dürfte der X1 sogar spritziger sein und bei den Ausstattungsmöglichkeiten fehlt auch nichts und ein paar kröten spaart man auch noch, was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

So ein X1 für 49k€ ist schon ein Megaschnäppchen. Da hätte es sich bei mir sofort auskanibalisiert.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Meine Frage zielte darauf hin, wenn ich den X1 als xDrive bestelle, ob es da einen Unterschied zum xDrive des X3 gibt.
Das, wenn ich sie ohne xDrive bestelle, Unterschiede gibt, ist mir schon klar.
Bzgl. Mini Technik, kann ich da nichts negatives reininterpretieren, hab sowohl einen X3 als auch einen Mini und die nehmen sich imho nichts qualitativ.

Zitat:

@themrock schrieb am 13. Juli 2015 um 16:52:00 Uhr:


Meine Frage zielte darauf hin, wenn ich den X1 als xDrive bestelle, ob es da einen Unterschied zum xDrive des X3 gibt.
Das, wenn ich sie ohne xDrive bestelle, Unterschiede gibt, ist mir schon klar.
Bzgl. Mini Technik, kann ich da nichts negatives reininterpretieren, hab sowohl einen X3 als auch einen Mini und die nehmen sich imho nichts qualitativ.

beim Mini/X1 läuft der meistens als Fronttriebler, nur bei bedarf schaltet sich die Hinterachse zu.

beim X Drive von BMW meist 50/50 verteilung im Normalbetrieb.

und wenn Du schreibst das sich X3 und Mini qualitativ nix nehmen, hast schon ein Super Exemplar des Mini erwischt.Die Regel sieht anders aus.hab beide Fzg. in meinen Besitz.

Aber ich will Dir nichts ausreden,klar?

Tja, aber beim Mini bezahlst Du ein paar spürbare Euronen weniger fürs selbe.
Gruß

Der X1 "X-Drive" ist halt ein Fronttriebler mit Haldexkupplung.
Der X3 X-Drive läuft mit 90% Hinterradantrieb und man kann ihn wuinderschön zum übersteuern bringen.
Fahre einmal eine serpentinenreiche Landstrasse mitdem einen und dem anderen und Du weisst was ich meine.

Ok dank Euch, jetzt hab ich es kapiert
Bzgl. Qualität Mini versus X3 kann ich ehrlich keinen grossenUnterschied fesstellen.
Bin sowohl mit meinem X3 2.0 Dvoll zufrieden, als auch mit meinem Mini Roadster Cooper S.
Den Mini hab ich knapp 3 Jahre und den X3'4'Jahre, beide Null Probleme.
Auch rein haptisch keine grossen Unterschiede, beide gefallen mir gleich gut, auf ihre Art.
Da ja der Roadster nicht mehr gebaut wird, hab ich ab Novemberals Nachfolger den Audi TT Quattro Roadster, der hat dann ja, wenn ich mich nicht irre, auch Haldx.

Ähnliche Themen

Hallo,
wie sieht denn der Vergleich vom Kofferraum aus?
Volumen? So wie ich auf den ersten Bildern vom X1 sehen konnte, hat dieser noch ein sehr grosses Staufach unter dem Kofferraumboden. Zählt dieses zum Gesamtvolumen?

Grüsse

Mein Wissensstand bis vor 2 Jahren: Mini Roadster gibts nicht mit Allrad, nur Front (und sehr starke Lenkkräfte ab Cooper S).

Wenn du keinen Unterschied spürst.. jau, dann ists bei dir wirklich wurscht ;-).

Ne ich meinte ich kann Qualitätsmässig keinen Unterschied zwischen X3 und Mini feststellen.
Vom Fahrverhalten natürlich ein riesen Unterschied pro Mini zwischen den beiden, eben SUV/ Sportlich.
Also mich persönlich haben die Antriebseinflüsse an der Vorderachse beim Mini nie gestört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen