kann Schlüssel nicht drehen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich hoffe es hat jemand eine Idee für mich ;-)

War gestern am Scheibenwischermotor und an der Verkleidung vom Armaturanebrett. Dabei war der Werkstattschlüssel im Zündschloss.
Später hab ich noch die Zündung angestellt, aber mehr als alle Lampen an ging nicht! Daraufhin Zündung aus und dann hat sich der Schlüssel nicht mehr im Schloss drehen lassen.

Zentralverriegelung mit dem Schlüssel geht auch nicht mehr!
(die ZV mit dem Schalter in der Mittelkonsole funktioniert)

Jetzt habe ich mal den 8poligen Stecker vom Zündschloss abgezogen und auf keinem Kabel ist Spannung!

Habe ich irgendwo einen Stecker herausgezogen????
Hat jemand einen Sromlaufplan???

Oder habe ich die Wegfahrsperre (ist doch auch im Motorsteuergerät) aktiviert???

Schon mal vielen Dank für eure Tipps
Grüsse Loisl

Beste Antwort im Thema

Wenn der Airbag ab war und Zündung an (z.B. zur KI-Reparatur, Tachoscheibentausch etc.), wird ein Fehler hinterlegt. Dies lässt sich nur durch Löschen wieder lösen. Am besten einfach mal zu ner Werkstatt (MB) fahren, nicht zum Serviceschalter gehen sondern mal freundlich an der Werkstatt anklopfen, löschen lassen und nen 5er oder 10er in die Kaffeekasse, dann ist das auch gelöst...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Weil bereits oben steht:

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Der Besitzer hatte bisher folgendes Problem, dass der Schlüssen nicht mehr im Schloss erkannt wurde und er hat deshalb (lt. Mercedes) den Schlüssel nur zum Aufsperren benutzt und istz dann mit dem Werkstattschlüssel gefahren.

Das ist an sich schon selten blöd, wenn der Vorbesitzer da keinen neuen Schlüssel erstellen ließ. Oder wenigstens die Sende-Diode festgelötet hätte.

... ah ja... jetzt habe ich es auch gelesen... Trotzdem sollte auf der roten Leitung Kl.30 liegen... denn egal was es für ein Zündschloss es ist es sollte auf jeden Fall mit Spannung versorgt sein...

Gruß

Zitat:

[...

Also ich habe 2 Fahrzeugschlüssel und den Werkstattschlüssel (Schlüssel ist relativ, hat ja nur so ein ???Infrarotsender??? vorne drauf. Der Werkstattschlüssel ist schlanker und hat keinen Sender! Der Besitzer hatte bisher folgendes Problem, dass der Schlüssen nicht mehr im Schloss erkannt wurde und er hat deshalb (lt. Mercedes) den Schlüssel nur zum Aufsperren benutzt und istz dann mit dem Werkstattschlüssel gefahren.

Grüsse loisl

... aber wenn ich mir das so durchlese keimt in mir der Verdacht, da sind nicht nur neue Schlüssel sondern ein komplett neues Zündschloss inklusive neue Schlüssel fällig...

Offensichtlich erkennt das Zündschloß den Werkstattschlüssel auch nicht mehr. Wurde denn schon versucht die originalen Schlüssel neu anzulernen? Es gibt doch den Tip mit dem "im Zündschloß stundenlang stecken lassen" .
Falls nur das Zündschloß kaputt ist, kostet der Spaß nur schlappe 750 Teuronen. Wenn die Schlüssel auch hin sein sollten ....

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


...Es gibt doch den Tip mit dem "im Zündschloß stundenlang stecken lassen" .
....

Gruß Horst

... das sich dieses Märchen sich hier immer noch so hartnäckig hält wundert mich nun doch schon ein wenig...

@HorstBenz

... das funktioniert nicht, und wird auch nie funktionieren... wurde durch diesen "Tip" auch schon mal dazu bewegt mal im Versuch von Daimler zu recherchieren, das einzige was ich erntete war Gelächter.

Gruß

Ähnliche Themen

...das mit dem Schlüssel stecken lassen, hört sich auch sehr unlogisch an ;-)

Aber wenn das Schloss überhaupt keinen Strom hat, ist das alles erst mal nicht mein Problem ... ohne Strom kann auch NIX erkannt werden

Irgendwo ist ein Kabel ausgesteckt oder ggf. (weiß nicht die Funktion bei MB) die Wegfahrsperre aktiviert (... Motorsteuergerät???), sodass das Zünschloss keinen Strom mehr bekommt.
Aber ohne Stromlaufplan sind das alles nur mutmassungen

Grüsse loisl

Zitat:

Original geschrieben von saverserver


...das mit dem Schlüssel stecken lassen, hört sich auch sehr unlogisch an ;-)

Aber wenn das Schloss überhaupt keinen Strom hat, ist das alles erst mal nicht mein Problem ... ohne Strom kann auch NIX erkannt werden

Irgendwo ist ein Kabel ausgesteckt oder ggf. (weiß nicht die Funktion bei MB) die Wegfahrsperre aktiviert (... Motorsteuergerät???), sodass das Zünschloss keinen Strom mehr bekommt.
Aber ohne Stromlaufplan sind das alles nur mutmassungen

Grüsse loisl

Und du denkst, du kannst mit einem Stromlaufplan die Elektronik überlisten? 😁

Was hast du denn an deinem Auto rumgebastelt? 😁

Ich amüsiere mich immer köstlich, wenn sogenannte Hobbybastler ihre Autos ruinieren und dann einen Haufen Geld zum 😁 tragen müssen.

Hallo

... als erstes muss geschaut werden warum das Zündschloss keine Stromversorgung hat. Denn ohne Strom kann es den Schlüssel nicht überprüfen und gibt es keine Freigabe für Motorsteuergerät bzw. Lenkradschloss.

Ich weiß allerdings auch nicht was alles gemacht wurde was zu diesem Fehler führte. Allerdings ist das nur ein Problem das Du nur mit dem Werkstattschlüssel fahren kannst ist das nächste. Da müßte man mal mit der Stardiagnose die Schlüssel bzw. das Zündschloss überprüfen.

Gruß

ich will nicht die Elektronik überlisten, aber den Fehler eingrenzen ...
zb. eine Abgezogener Stecker irgendwo hinter dem Amaturenbrett !!!!

oder wenn Wegfahrsperre, dann wird sich die auch mit Diagnosegerät wieder reaktivieren lassen

Aber wenn man nicht weiss wo man ansetzten soll, ist es äussert schwierig

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von saverserver


...das mit dem Schlüssel stecken lassen, hört sich auch sehr unlogisch an ;-)

Aber wenn das Schloss überhaupt keinen Strom hat, ist das alles erst mal nicht mein Problem ... ohne Strom kann auch NIX erkannt werden

Irgendwo ist ein Kabel ausgesteckt oder ggf. (weiß nicht die Funktion bei MB) die Wegfahrsperre aktiviert (... Motorsteuergerät???), sodass das Zünschloss keinen Strom mehr bekommt.
Aber ohne Stromlaufplan sind das alles nur mutmassungen

Grüsse loisl

Und du denkst, du kannst mit einem Stromlaufplan die Elektronik überlisten? 😁
Was hast du denn an deinem Auto rumgebastelt? 😁
Ich amüsiere mich immer köstlich, wenn sogenannte Hobbybastler ihre Autos ruinieren und dann einen Haufen Geld zum 😁 tragen müssen.

... er muß nicht gleich die Elektronik überlisten. Aber warum das Zündschloss keinen Strom hat wäre schon interessant zu wissen...

Gruß

Hallo

Um zu helfen wäre einmal interessant welche Type, Limousine, Kombi, usw.

Wenn du auf den rotem Draht (Klemme 30) keine Spannung hast, muss dieser irgendwo unterbrochen sein, da dieser direkt ungesichert von der Batterie kommt.

Du könntest auch versuchen einen Draht provisorisch von Plus Batterie auf den roten Draht (Kl.30) anzuschliessen und schauen ob damit dein Problem behoben ist.

Aber Vorsicht wegen Kurzschluss gegen Masse!!!!!!!!!!

lg.chris

Zitat:

Original geschrieben von saverserver


ich will nicht die Elektronik überlisten, aber den Fehler eingrenzen ...
zb. eine Abgezogener Stecker irgendwo hinter dem Amaturenbrett !!!!

oder wenn Wegfahrsperre, dann wird sich die auch mit Diagnosegerät wieder reaktivieren lassen

Aber wenn man nicht weiss wo man ansetzten soll, ist es äussert schwierig

grüsse

... wenn dein Zündschloss Deine Schlüssel wieder erkennt läßt sich Dein Fzg. auch wieder starten...

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hallo

Um zu helfen wäre einmal interessant welche Type, Limousine, Kombi, usw.

Wenn du auf den rotem Draht (Klemme 30) keine Spannung hast, muss dieser irgendwo unterbrochen sein, da dieser direkt ungesichert von der Batterie kommt.

Du könntest auch versuchen einen Draht provisorisch von Plus Batterie auf den roten Draht (Kl.30) anzuschliessen und schauen ob damit dein Problem behoben ist.

Aber Vorsicht wegen Kurzschluss gegen Masse!!!!!!!!!!

lg.chris

... ich bin mir da nicht so sicher das die Kl.30 ungesichert ist, aber der versuch mit dem Provisorium ist eine Überlegung wert...

KBA-NR: 0710 / 396
Modell: C-KLASSE Kombi (S202)
ccm: 2151
Typ: C 200 T CDI (202.194)
BJ: 03/98 - 03/01 (ist 2000)
PS: 102

grüsse loisl

Zitat:

Original geschrieben von Tor16



Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hallo

Um zu helfen wäre einmal interessant welche Type, Limousine, Kombi, usw.

... ich bin mir da nicht so sicher das die Kl.30 ungesichert ist, aber der versuch mit dem Provisorium ist eine Überlegung wert...

Aber ich

und da ich nicht weiß welcher Mercedes kann ich dir auch keinen Schaltplan schicken.

lg.chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891



Zitat:

Original geschrieben von Tor16


... ich bin mir da nicht so sicher das die Kl.30 ungesichert ist, aber der versuch mit dem Provisorium ist eine Überlegung wert...

Aber ich
und da ich nicht weiß welcher Mercedes kann ich dir auch keinen Schaltplan schicken.

lg.chris

Steht doch über deinem geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen