kann nicht vom 2ten in neutral schalten

Yamaha FZ 1-N

hi leute,
bin neu hier und ebenfalls erst seit kurzem ein fz1 besitzer.

ich habe das Problem, dass wenn ich an einer ampel zum stehen komme, es mir oft nicht möglich ist vom 2ten in den ersten gang oder neutral zu schalten. muss dann erst kurz die Kupplung ein wenig kommen lassen um dann weiter runterschalten zu können.
habe mir das Motorrad erst vor 3 Monaten gebraucht gekauft mit 10.500 km runter. die 10.000er Inspektion wurde noch vom Vorbesitzer veranlasst.
kann mir von euch da jemand weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Es gibt die Maschinen, die zicken immer rum.

Ein guter Bock macht das nicht. Aber man gewöhnt sich auch an zicken, irgendwann kannst du damit leben oder du lässt sie wieder ziehen, die Diva...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@marcusfz1 schrieb am 5. Juni 2015 um 03:02:43 Uhr:


Wenn ich dann mein Moped vor/zurück bewege funktioniert es.

Da hilft auch die Kupplung leicht kommen lassen in dem hängenden Gang, dann sollte das weitere Herunterschalten auch funktionieren.

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 31. Mai 2015 um 22:10:40 Uhr:


Bei allen Moppeds die ich bis jetzt gefahren habe war es völlig normal und gewollt, daß man vom 2. nicht in den Leerlauf schalten kann (mit einer Ausnahme, dazu später). Der Grund ist ganz einfach: Wenn Du z.B. nen Traktor überholen willst und dazu vom 2. in den 1. schaltest ist es äußerst dumm, wenn Du dann plötzlich den Leerlauf drin hast. Bis Du das unter Kontrolle hast ist der Gegenverkehr schon da und Du steckst drin. Mit anderen Worten: Das ist so völlig normal, von den Ingenieuren so gewollt und dient der Sicherheit.

Deutlich gemerkt hab ich das bei meiner alten Kawa (BJ 1080), bei der kanns tatsächlich passieren daß man beim Runterschalten im Leerlauf hängen bleibt. Ist mir letztes Mal passiert, als ich rechts abbiegen wollte. Also, an die Kreuzung langsam rangefahren (im 2. Gang), gekuckt ob frei ist, runtergeschaltet, rein in die Kurve und Gas gegeben. Und war im Leerlauf. Das Ergebnis war ein eleganter hinfaller.
Du siehts also, das MUSS so sein.

Alles schön zusammenphantasiert. Leider komplett falsch.

Vielleicht gibts das ein oder andere Modell, mit dem das nicht funktioniert. Mit allen Maschinen, die ich bisher fuhr, war das überhaupt kein Problem.

Manchmal kommts lediglich vor, daß die Getriebezahnräder ungünstig stehen und man den Leerlauf nicht reinbekommt. Wie schon von anderen geschrieben wurde kurz die Kupplung kommen lassen oder die Fuhre ein paar Zentimeter vorrollen, dann haut das einwandfrei hin.

Moin,
worauf Du auch achten solltest: Der Schalthebel der FZ1N ist doch umgelenkt oder? Achte mal auf gut gefette Achsen der Umlenkungen. Auch glaube ich zu beobachten, dass neben altem Öl interessanterweise auch eine schlecht gewartete Kette zu Schaltproblemen führen kann...
Bei meiner 4K0 war ich mal überrascht, dass sich ein Ölwechsel im Kardan positiv auf das finden des Leerlaufs ausgewirkt hat. Seitdem bilde ich mir ein, sowas ähnliches bei meiner SR auch regelmäßig nach der Kettenwartung zu beobachten...

viele Grüße,
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen