Kann mit meinem Wagen die Straße aufgrund von Eishügeln nicht mehr nutzen

VW Golf 4 (1J)

Moin,

ist eigentlich n recht allgemeines Thema, aber ich fahr nunmal n Bora. Also hier.
Ich weiß auch, dass ich hier keine Rechtsbereratung erwarten darf, aber vielleicht hat ja jemand doch schon ähnliches mitgemacht.

Ich wohne in einem Dorf bei Hamburg. Dass die Straßen dort immer zuletzt mit der Räumung dran sind, weiß ich und das geht auch in Ordnung.

Nun ist es auch so, dass im Ortseingang n Schild drauf hinweist "Nur Räumung, keine Streuung".

Soweit auch OK.

Die Räumung wurde aber schon vor einigen Wochen eingestellt, so dass wir entweder eine Beulenpiste haben, die jedes Endurofahrerherz höher schlagen lässt oder sich halt die Fahrspur abgetragen hat, dass in der Mitte n riesen Eisdamm ist. Oder beides..

Mein einer Nachbar mit Golf5 und A3 kommt gerade noch zurecht. Aber nun mein Knackpunkt, warum ich mir auch unschlüssig bin. Mein Wagen (Bora Var.) ist 50/30 tiefer und ich kann fast gar nicht mehr von meinem Hof runter, weil ständig meine Ölwanne übers Eis kratzt. Solang das Zeug weich war, bin ich langsam gefahren, aber nun gehts kaum noch.

Mein anderer Nachbar fährt n 911er und hat bereits die gleichen Probleme.

Wenn unsere Gemeinde nun schon zumindes Räumung verspricht, müssten sie dann nicht zumindest die Straßen wieder befahrbar machen?

Sen

P.S.
und bitte keine Kommentare à la selbst schuld.. Das Fahrzeug hat ne TÜV Abnahme und ist für den deutschen Straßenverkehr zugelassen. So wie es ist. Dann darf man auch keine Sportwagen kaufen, sondern jeder darf nur mit SUVs rumfahren, damit man für alles gewappnet ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Ich weiß, dass das verboten ist. Aber lieber bezahlt ich 30€ Verwarngeld als ne neue Ölwanne.. Allein das neue Öl kost ja schon das Doppelte.

Und was dieser Schwachsinn des Tieferlegens erst gekostet hat was.....😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Und was eigene Räumung betrifft.. Vor meinem Haus habe ich schon alles frei. Aber ich muss n guten km fahren um auf ne geräumte Straße zu kommen. Und ich hab für die 300m vor der Tür und meinen Hof schon einen Tag und 3 Sack Salz gebraucht.
Sen

P.S.

Na na na, Sen, Du weißt doch, das Salzstreuen von Privat verboten ist, oder?! 🙂😁😕

Tröste Dich, ich kann Dir zwar nichts zu Deiner Rechtsfrage sagen, aber gleiches kenne ich von der ungestreuten und ungeschobenen Nebenstraße bei der Shell, in der ich immer parke. Da sind unterdessen 2 reifenbreite Fahrrinnen bis auf den Asphalt, dazwischen liegt der zusammengesackte und durch zwischenzeitlichen Regen Ende letzter Woche hoch komprimierte und vereiste Schnee, so dass ich selbst mit meinem nicht tiefergelegten Bora Variant mit der unteren Motorabdeckung öfter mal dranlang schürfe, bei Gegenverkehr, wie jüngst aus den "Schienen" bzw. Rillen auch gar nicht mehr herauskomme! Der mir entgegenkommende Ford Ka hat´s dann mit noch weniger Rücksichtnahme seinem Auto gegenüber mit Karacho geschafft, mit der Folge, dass er zunächst quer zur Fahrbahn mit den Vorderrädern quer in einer der Fahrrinnen gestanden hat.
Nur mit Mühe und Not ist er da wieder herausgekommen und auf den Standstreifen gelangt...!

Wie gesagt: Rein rechtlich sicher interessant, für uns alle hier. Allerdings würde ich die Jungs auf dem Bauhof mal freundlich und persönlich anfragen und zwar so, dass sie gleich merken, dass man sie nicht anmachen oder verklagen will (die dürften in diesen Tagen hoch sensibilisiert sein für sowas...😁), sondern das hier jemand ein ernsthaftes Problem hat und eine gütliche Einigung sucht!

Ich hatte Freitag Morgen die Begegnung der dritten Art. Nachdem ich die vereiste Rampe vom tieferliegenen Parkplatz (Privatgrundstück) halb hoch war, hatte mein Auto doch keine Lust mehr und rutsche in Zeitlupe die Rampe rückwärts wieder runter, genau auf den (saublöd und blöderweise unten) in der Kurve gebauten Fahrradschuppen zu.
Konnte nix machen und genau diese Einflusslosigkeit macht einen so fix und fertig!
Nur die "Schippe" Schnee, die mir der liebe Gott, das Schicksal, der Zufall, Allah ...(je nach religiöser oder esoterischer Überzeugung...🙂) unters linke Hinterrad "geschmissen" hatte, also der Schnee, der da in der Kurve außen lag, weil man Kurven na nie ganz ausfährt...,
bremste mein Auto dann, und zwar, und das ist jetzt kein Schnack:
5cm Ecke Stoßstange hinten links vor Fahrradschuppentür!
Beim Aussteigen bin ich erstmal auf die Fresse geflogen, habe dann alles mit Sand abgestreut, in dem Moment kam meine Vermieterin (die dort gar nicht wohnt) und auf meinen Hinweis, dass es beinahe (5cm !!!) gecrasht hätte, meinte sie nur launig: Na ja, aber soll man machen bei diesem Wetter?
Ich: Äh? Streuen!!?!?!?!?!
Müssen wir doch vorm und auf unserem Grundstück auch (das hat sie uns als Mieter übertragen...), der Parkplatz und die Rampe gehören zum Nachbarhaus, auch in ihrem Besitz, da gibt es eigentlich einen Hausmeister und wozu bezahle ich eigentlich Parkplatzmiete, bitteschön!?!?

Ich weiß, dass das verboten ist. Aber lieber bezahlt ich 30€ Verwarngeld als ne neue Ölwanne.. Allein das neue Öl kost ja schon das Doppelte.

Ich war jetzt undgeplant eine Woche nicht zu Hause (war irgendwie im KKH gelandet) und der Schnee und das Tauwetter hat hier echt ganze Arbeit geleistet.

Habe mich grad nochmal bei meinen Nachbarn umgehört und auch die fahren schon versetzt, weils kratzt.

Die Jungs vom Bauhof direkt zu fragen ist genauso simpel wie genial. Bin ich gar nicht drauf gekommen 😁
Werd mir morgen mal Meister Keule dort schnappen. Mit dem komme ich ganz gut aus.

Sen

Sen, war auch nur Spaß!

Ich halte es momentan auch für schwachsinnig, dem Privatmann das Salzstreuen zu verbieten aus Umweltschutzgründen (?) !!!

Ist doch eine reine Güterabwägung und volkswirtschaftlich sinnvoller sind Becken-, Hüft-, Bein- oder Armbrüche garantiert nicht!

Wenn man teilweise sieht, in welchem Zustand die Bürgersteige sind (war gerade in der Nähe von Lüneburg, da passiert auf dem Dorf gar nix...), dann ist das ja fast schon kriminell!
Auch mir ist dann wesentlich lieber, wenn der Weg mittels Salz passierbar bleibt!

Darf gar nicht dran denken, wenn meine unterdessen 81jährige Mutter sich wg. Eisstreuverbot irgendwo in der Nachbarschaft die Knocken brechen würde!!!

Aber so sind wir halt manchmal, wir Deutschen!
Manchem erscheint es sinnvoller, wenn die Krankenhäuser voll sind!

Hoffe, dass bei Dir alles gut ist, falls Du mit KKH auch solch eine Institution gemeint hast...

Hab das auch nicht wirklich als Rüge aufgenommen 😉

Ja hab ich. War aber nicht aufgrund des Wetters. War ne ganze Nummer größer.
Aber das gehört hier nicht hin.

Was anderes.. Kann es sein, dass die Ölwanne den tiefsten Punkt am Bora/Golf darstellt?

Dann sollten alle, die auch normal schon kratzen etwas vorsichtiger sein. Auch Alu scheuert sich durch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Was anderes.. Kann es sein, dass die Ölwanne den tiefsten Punkt am Bora/Golf darstellt?

Bei mir nicht, da sitzt quasi mittig unter der VA noch so ne Art Wölbung oder Halter, der schiebt fleißig Schnee vor sich her 😁 Aber direkt danach kommt die Ölwanne, ja.

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Was anderes.. Kann es sein, dass die Ölwanne den tiefsten Punkt am Bora/Golf darstellt?

Dann sollten alle, die auch normal schon kratzen etwas vorsichtiger sein. Auch Alu scheuert sich durch 😉

Da ist bei mir erstmal noch die untere Vollverkleidung davor, sofern sie noch intakt ist, muss bei Gelegenheit mal gucken angesichts der besonderen Verhältnisse in der Nesselstraße....!

Ja stimmt.. irgendwie was kommt mir da auch wieder in die Erinnerung.

Nun weiß ich nicht, ob Diesel und Benziner da unteschiedlich sind.

Hat mal jemand n Bild von der Unterseite der beiden?

Huhu

Winterreifen für nen Porsche? Wer macht den sowas?

MfG
SMCrack

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Ich halte es momentan auch für schwachsinnig, dem Privatmann das Salzstreuen zu verbieten aus Umweltschutzgründen (?) !!!

also bei uns ist Salz ausverkauft

sogar Speisesalz in den Supermärkten ist ausverkauft - warum wohl ?😁

Zitat:

Original geschrieben von SMCrack


Huhu

Winterreifen für nen Porsche? Wer macht den sowas?

MfG
SMCrack

???

Michelin, Pirelli, Conti.. (Die stellen übrigens auch die Winterreifen für den Maybach her)

Huhu

Das die Hersteller sowas im Programm haben weiß ich selber!

Aber wer bitte fährt im Winter mit so einem Auto? Wer die Kohle hat fährt im Winter andere Wagen in der Preisklasse und kauft sich keine Winterreifen! Wer winterreifen auf so ne Karre steckt der hat se in meinen Augen nich mehr alle am Zylinder!

Gut, bei einem Cayenne ist das in Ordnung, ist halt ein SUV mit Allrad und sonstigen Fähigkeiten die im winter ganz gut sind!

Winterreifen würde ich mir nie kaufen, gut was das angeht bin ich auch auf dem Teppich geblieben, bin meinem bora halt treu geblieben!
Angemessener Verbrauch, günstige Unterhaltskosten, sehr gute Fahrleistungen und vor allem sehr zuverlässig!

Bin halt auch jeden Tag um zur Arbeit zu kommen 160km auf der Bahn!
Die andere Karre braucht da schon mehr zuwendung

Aber um sowas gehts ja eh nich, mein Bora ist auch tiefer!

Habe mir auch die Motorverkleidung an einem eisbrocken abgefahren, kein billiger spaß, aber das du bei 50/30 soviel Probleme hast versteh ich nich! Meiner is vorne 70mm und hinten 40mm tiefer! Gut, wenn der Räumdienst morgens schon da war wenn ich losdüse, muss ich erst meinen Einfahrt frei machen weil ich sonst ne Wippe bauen würde!

MfG
SMCrack

Gibt halt solche und solche.
Einige kaufen sich sowas, machen aber keine Religion draus. Andere hegen und pflegen den Karren wie n Familienmitglied. Und natürlich noch die Masse dazwischen.

Mein ehemaliger Chef hat seinen 911er auch allwetter gefahren. Wer sich son Auto leistet... ne stopp. Wer sich n Auto leistet braucht auch keine Rechenschaft darüber ablegen, warum er wann damit fährt.
(Nicht böse nehmen - Sehe das halt nur recht nüchtern und sachlich)

Und wie Du schon sagst. Ich habe "nur" 50/30, was beim Bora nun nicht das super Extrem ist. Aber auch andere Nachbarn ohne Tieferlegung fangen langsam an zu schaben.

Sen

Was für ein Glück das bei uns seit ca. 3 Jahren die Winterautos noch tiefer als die Sommerautos sind... 😁

Kein Witz! Neues Hobby bei manchen hier...

Bei den kleineren Motoren ist das ja garkein Problem mit der Tiefe...bei meinem 1,6er 16V z.B. sitzt die Vorderachskonstruktion weitaus tiefer als die Ölwanne, so achte ich trotz der 70mm-Tieferlegung absolut überhaupt nicht auf irgendwelches Eis oder Schnee...irgendwann bleibt man halt stecken, aber mehr passiert da auch nicht...klingt nur übel 😉

Ein Hoch auf das Schlechtwege-Fahrwerk!

Deine Antwort
Ähnliche Themen