kann mir wer erklären warum ein autohändler ein FREUNDLICHER ist?

BMW 5er E60

ich lese hier immer wieder vom FREUNDLICHEN ...

woher kommt das, und warum schreibt ihr nicht einfach HÄNDLER, was er ja wohl ist. freundlich ist er nicht immer 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ize


ich lese hier immer wieder vom FREUNDLICHEN ...

woher kommt das, und warum schreibt ihr nicht einfach HÄNDLER, was er ja wohl ist. freundlich ist er nicht immer 😉

Vielen Dank für diesen Thread! (mich regt das auch schon lange auf)

Meine persönliche Meinung: Das ist "Dummsprech" per excellence. Mir geht dieser Ausdruck massiv auf die Nerven.
Genauso wie die Aussage / der Ausspruch "Wie geil ist das denn..." oder "Euronen" zu Euro etc.. pp.

60 weitere Antworten
60 Antworten

ich hab nochwas:

CD´s, DVD`s, LWK´s

nicht nur dass es CDs sind, verwendet man dann auch noch ein accent grave, aigu, oder sonst was, aber nicht dieses hier: '
ist halt ein überbleibsel der guten, alten schreibmaschine, bei der's das normale accent noch nicht gab ...

8 von 45 Antworten gehen auf die Frage ein.
Alle Achtung.

Bei uns in der Region werben einige aktuell noch mit "Ihr freundliches Autohaus ......" oder
"Ihr freundlicher BMW-Händler ........".
Zeigt ja zumindest, dass die Werbung ankommt.
Vergleichbar mit "ich bin doch nicht blöd" oder "geiz ist geil".
Jetzt aber bitte keinen neuen Thread mit "warum ist geiz eigentlich geil", da die Moderatoren
noch schlafen oder nur bei Kritik gegen ATU reagieren.

Beste Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Simone46


Was ich persönlich auch schlimm finden:

Wenn Kinder und Jugendliche sich die Sprache und den Dialekt von arabischen, türkischen, algerischen oder marokkanischen Migranten aneigenen um vermeidlich "cool" zu sein. --->Diese Gossensprache nennt sich dann m.W. "Kanakisch" http://www.beepworld3.de/.../kanakisch-deutsch.htm

Es ist einfach nur bitter anzusehen, wenn sich Kinder nicht mehr in ihrer ursprünglichen (deutschen) Muttersprache unterhalten können, sondern dieses Gestammel adaptieren um Anerkennung und Respekt im multikulturellen Umfeld zu bekommen.

Ich hab beobachtet, dass die Ausdrucksweise der Eltern genau dieser Kinder unter Umständen weniger dem Hochdeutschen ähnelt als "Kanakisch".

Jugendsprache soll von den Erwachsenen abgrenzen. Wenn diese aber schon so obercool daherlabern, dann muss man eben etwas Neues entwickelt. Das soll Erwachsene natürlich empören.

Bei oben zitiertem Menschen hat's anscheinend funktioniert. Und noch was, in Schulen ist JEDES Umfeld ein multikulturelles - glücklicherweise.

Wem das nicht passt, der kann seine rechte Gesinnung ja im angemeldeten Hausunterricht an die Sprößlinge weitergeben.

wirklich sehr unangenehm und nervig dieses wort!

Ähnliche Themen

Kann nur beipflichten, der Begriff stammt aus der BMW Werbung. Kann mich noch recht gut daran erinnern, genauso wie das "Freude am Fahren", dass mittlerweile dem "Frust beim Tanken" gewichen ist. Aber da sind sicherlich andere daran schuld.

p.s. Ver. Arab. Emirate, 1L Super = 0,04EUR! *heul*

Danke. Ich bin sehr erleichtert, daß (ja, mit ß) es noch mehr Menschen hier gibt, die sich über das um sich greifende Pidgin-Deutsch ärgern. Aber selbst im Oberschichten-Fernsehen sagt man heute schon "Ich erinnere das nicht" anstatt "Ich erinnere mich nicht daran". Na ja, ist wenigstens nicht falsch buchstabiert!

Ahme deutsche Sprack.....

Bitte laßt mir den "Freundlichen", ich hab mich so daran gewöhnt, finde es so schön ironisch und erinnere gar nicht mehr, wie man früher gesagt hat. 😁

So und vergesst nicht, Eure "Dicken" zu tanken.

"Hass"

Zitat:

Original geschrieben von Johnny M


Anglozismen zählen mittlerweile auch zu den Klassikern. Ich kann die Franzosen, die ihre Sprache penibel schützen, gut verstehen. Die haben sogar ihr eigenes Wort für "Computer" -> "ordinateur".

Als Frankfurter Bubb ist man einer äusserst interessanten Sprachmischung ausgesetzt. Das kann dann schnell so enden:

"Alder, voll krass. Bin heut' morsche zum 🙂 gecruised wegge nem Softwareupload für mein Dicke. Und jetz pass uff: Der hat grad mal locker gesmiled und sacht 100 Ocken kost dess. Und isch hab' gedacht der macht dess für nen Heiermann. Voll uncool....Alder"

Ich kann es nicht lassen: Zum meinen Frankfurter Zeiten nannte eine Freundin meiner Tochter ihren Cousin hessisch jahrelang den "Tschampier", Wir haben uns als Nichthessen lange über den merkwürdigen Namen gewundert, bis wir dauf kamen: Der gute hieß Jean-Pierre. Ich hör ja schon auf....

Ich hab mir jetzt nicht alle 4 Seiten durchgelesen, aber kommt das mit dem " Freundlichen " nicht von einer Opel-Werbung aus früheren Jahren?

Hab da sowas im Kopf......

Dein Kopf hat Recht 🙂

Naja, ist doch eigentlich logisch... oder sollen die sich "Ihr unfreundlicher Opel/BMW/Mercedes&Co-Partner" nennen??

Mir ist dieser Smiley damals als Forumsneuling ebenfalls aufgefallen, allerdings hatte und habe ich bis heute kein Problem damit, ihn zuzuordnen oder gar zu verwenden.

Was habt ihr nur alle für ein Problem?
Lasst doch die Leute schreiben, dass sie ihr M-Packet am geholten Dicken vom Dad für 36kEuronen halt geiler finden als Standart und darüber berichten, wie geil die neuen Angel-LEDs funzen. Ich find's immer lustig. 🙂

Macht das nicht den gewissen Unterhaltungswert eines Forums aus?

😎
sehr schön!

Follausstattunk nicht zu vergessen 😛

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Naja, ist doch eigentlich logisch... oder sollen die sich "Ihr unfreundlicher Opel/BMW/Mercedes&Co-Partner" nennen??

Mir ist dieser Smiley damals als Forumsneuling ebenfalls aufgefallen, allerdings hatte und habe ich bis heute kein Problem damit, ihn zuzuordnen oder gar zu verwenden.

Was habt ihr nur alle für ein Problem?
Lasst doch die Leute schreiben, dass sie ihr M-Packet am geholten Dicken vom Dad für 36kEuronen halt geiler finden als Standart und darüber berichten, wie geil die neuen Angel-LEDs funzen. Ich find's immer lustig. 🙂

Macht das nicht den gewissen Unterhaltungswert eines Forums aus?

Voll krass, Mann!

der Begriff ist bestimmt schon 20 Jahre alt. Kommt aus der Opel-Werbung:

"Auf zum freundlichen Opelhändler"

Zitat:

Original geschrieben von Yoschi1961


der Begriff ist bestimmt schon 20 Jahre alt. Kommt aus der Opel-Werbung:

"Auf zum freundlichen Opelhändler"

Das kommt aus der guten, alten Zeit, als der Kunde noch König war.

Heutzutage kommt man sich mitunter als Störfaktor vor. "Oh mein Gott, ein Kunde. Der hält mich von der Arbeit ab... Was fällt dem ein?"

Das ist aber nicht nur bei Autohäusern und Werkstätten so. Geht mal zu Hornbach, der zuständige Kollege ist dann meistens "zu Tisch" (um 10.45 Uhr macht der Mittag...?)
Bei Media Markt: "Ich bin nur der Praktikant, mein Kollege kommt gleich"

Da will ich nicht dabei sein, wenn sein Kollege "kommt"!

Diese Liste kann man beliebig fortsetzten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen