kann mir mal einer die Wahrheit über den 2.5L TDI sagen? jeder schreibt anders..
Hey Leuts, habe mir letzte Woche nen 2004er Audi A4 Avant 2.5TDI quattro (MOTOR BAU) 180TKM Schaltgetriebe für etwa 6000,-€ gekauft... Zahnriemen, Riemenscheibe, Kupplung wurde bei 160TKM erneuert.
Austattung ist wahnsinnig gut, S-Line Sportpaket, NAVI; LEDER, Solarschiebedach, Bi Xenon, Tempomat, CD Wechsler, Sportsitze usw.
Vorab habe ich hier ein bisschen rum gelesen, dass der BAU ja eigentlich garnicht so schlecht sein soll, bis auf das Typische mit der ESP und den Brechenden Nockenwellen....
Jetzt wo ich mich tiefgründig mit der Suche beschäftigt habe, viele Sprechen für den 2.5TDI und sind höchst zufrieden und meines erachtens einige jammern weil sie Probleme mit einlaufenden bzw beim neueren brechenden Nockenwellen hatten und auch die ESP
Wobei hier manche so massiv über den Motor hetzen, es an die Wand malen das es jeden trifft, dass einen ja schon angst wird 😰
ein anderes dutzend hat über 300TKM runter und null probleme...
Probleme haben doch meineserachtens alle Hersteller mit Ihren Motoren, gut manche mehr manche weniger...
mein vorheriger Mondeo TDCI hatte bei 145TKM nen Motorschaden, weil die Turbosteuerung hing (zum Glück alles auf Garantie)
Aber wird das ganze hier nicht übertrieben? ich glaube die Leute kommen doch erst hierher und schreiben ratsuchend wenn probleme da sind und tausende fahren fröhlich auf der Strasse rum und sind happy... oder seh ich das falsch.
mit den brechenden Nockenwellen, heißt es ja auch das es vereinzelt aufgetreten ist?! Ist doch bei Medikamente das gleiche, wenn de Pech hast verträgst was nicht und übertrieben gesagt das Herz bleibt stehen deshalb stirbt doch aber nur ein so geringer Prozentsatz von 0,0X dran.
Beste Antwort im Thema
Was willste denn nun hören? Deiner wird keine Probleme machen. Schließlich ist der toll ausgestattet. Das betrifft nur die Standardausstattungen. 🙄
Natürlich KANN deiner halten und viele tuns, aber einige eben nicht und man sieht es dem Auto nicht an! Ich verstehe bis heute nicht, warum sich Leute den Motor kaufen, noch dazu, wenn sie vorher hier schon ach so viel gelesen haben wollen.
109 Antworten
der kommt aller 15.000km zum service, das heißt etwa jede 4Monate 😁
was soll das blöd gekomme nur weil ich das auto gekauft habe? wiegesagt wenn etwas kaputt geht wird halt investiert und fertig.:-)
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
@j123
Die Kontrolle der Nockenwellen nützt, aber hauptsächlich nur bei den Ledeburit-Nockenwellen, denn die laufen ja langsam ein; dagegen brechen die IHU-NW oft ohne Anzeichen; und von den ganzen anderen Problemen die kommen können, will ich garnicht erst anfangen!!!
Beim AKE aus MJ 02 sollten es schon die Ledeburit-NW sein.
Hierist ein kurzer Meinungsaustausch übers Thema zu lesen.
Hi
ich hatte den 2,5 TDi Bj 00 mit 150 Ps und ich kann dir sagen ich hatte nur ärger damit.
Bei 150 T fing es an ^^
Angefangen hatte es mit Rasseln im Motorraum als wir im Urlaub waren- Spannrolle hatte sich gelöst Zahnriemen tauschen müssen 1300 Euro
Dann 30 T km später auf der Autobahn weissen Rauch bzw Nebel auf der Autobahn hinten raus--Turbo defekt- 1200 Euro
Danach war vorbei,er qualmte schwarz hinten raus,Turbo erneuert auf Kullanz,Problem bestand weiterhin,keiner wusste eine Lösung.Ich war in 4 Werkstätten Audi bis man den Fehler fand.Sie wollten mir eine Ölpumpe,Turbo usw aufdrehen,bis sich herausstellte dass der Unterdruckschlauch vom Turbo einen Riss hatte.
Danach qualmte er wieder schwarz,lief auf 5 Zylinder usw....---Motorschaden
Ich hab ihn dann verkauft ^^^^
Mit dem 2.5 gabs nur ärger,lass die finger davon.
Zitat:
Original geschrieben von repo666
Mit dem 2.5 gabs nur ärger,lass die finger davon.
Zu spät. Er hat schon gekauft. Aber notfalls investiert er die Kohle halt. Was solls? Audi freuts, Audi boomt ---> mehr Gewerbesteuer ---> Deutschland geht weiter bergauf.
Der 2.5TDI ist wahrscheinlich auch ein Politikum, um die Binnenkonjunktur zu heben.
Ähnliche Themen
Ich sehe es wie der TE. Auto gekauft und bewusst dafür entschieden, jetzt wird auch damit gelebt. Und vielleicht hat er ja auch keine Probleme, es sei ihm gegönnt.
@ 3dition:
Was ist dagegen einzuwenden wenn es mit dem Land, in dem auch du lebst, aufwärts geht ??
Gar nichts. Ich freue mich doch.
Und ich wünsche dem TE auch, dass er von den ganzen Horrorstories verschont bleiben möge.
Es ist nur beachtlich, 1. dass er sich erst nach dem Kauf hier informiert und 2. wie er sich die Sache jetzt selbst schön redet.
Naja, was bleibt ihm auch übrig...
Das wäre vermutlich eine kluge Entscheidung. Aber im Moment hat er ja viel Freude an der Karre. Und wenn das Auto heile ist, meldet es ja viel Qualität und Fahrspaß zurück. Das ist also schwierig. Aber in der Tat die wohl beste Entscheidung. Alles positive (und noch mehr!) vermittelt ein 2.7 bzw. 3.0 TDI ja auch. Oder er nimmt vernünftigerweise einen 1,9TDI.
zum Punkt vorher informieren:
Ich habe mich hier vorher über den Motor informiert und mir dennoch letztes Jahr einen 2,5 TDI gekauft. Mir hätte bei dem 4 Zylinder sonst was gefehlt.
Ich habe aber auch eine Zeit lang gesucht und mir einen gepflegten BDG raus gesucht bei dem ich etwas über die Vorgeschichte mitbekommen habe.
So und nun sind es >20 Tkm später, er wird gepflegt und vernünftig gefahren und ich lebe damit entweder Glück zu haben oder Pech.
Aber dafür habe ich mich entschieden! 🙂
Sei ja auch jedem gegönnt.
Mein BDG mit rund 254.000km hat langsam keine Lust mehr. 😁
Turbolader.... Ventiltrieb... Nockenwellen und Einspritzpumpe sind derweil so seine Wehwehchen.
Ich habe mich vor dem Kauf im A6 Forum informiert, da hies es eigentlich das alle mit B beginnenden gut seien am besten natürlich die letzten der Motorreihe :-)
auch wenn ich das jetzt alles im A4 Forum anders lese, habe ich den Kauf in keinster Weise bereut. Selbst wenn ich es rückgängig machen könnte würde ich es nicht machen, der bleibt.
Auch vom Verbrauch her bin ich völlig begeistert, auf der Autobahn die 750KM von der Schweiz zurück lag ich bei 6,9L
hier überland bei 6,2L
die Verbrauch Position2 steht momentan bei 6,6L
bin aber eh ehr ein Tempomat Cruser.🙂
Ich hab dich im A6 Forum auch aufgeklärt.
Mir ghat man damals auch gesagt das ich ich einen "BDG oder BDH" kaufen soll da sie viel besser als die anderen sind.
Dumm nur das die eben teilweise noch schlimmer sind.
Geht am BAU, BDG oder BDH eine Nockenwelle kaputt gibt es in 99% der Fälle direkt Motorschaden.
Da sind die alten AKE,AKN usw... besser da dort der Nockenwellenschaden berechenbarer ist. Dort ist der Nockenwellenschaden ein schleichender Prozess während er an den B Motoren schlagartig kommt.
Dazu kommt das ein Nockenwellensatz für die B Motoren doppelt so teuer ist wie für die A Generation. Hätte ich das eher gewusst hätte ich auch einen AKE kaufen können. Zuman die eh "besser gehen" weil sie nich durch die Abgasnorm so massiv kastriert sind.
Der 163PS BDG geht z.B. schlechter als ein 2.0 TDI !
Was den Verbrauch angeht:
Siehe Anhang.
A6 4B Avant BDG,
BAU Düsen
Software mit Eco Datenstand bis 80% Gaspedalstellung
um die 200PS
Tank Reichweite max. 1150km !
Allerdings mit Einspritzpumpenschaden. Die Pumpe spritzt Stellenweise 15% zu wenig ein weil wohl der Pumpeninnendruck im Keller ist.
Heisst: Zeigt mein MFA 7L/100km an brauch ich tatsächlich 6L/100km
ja hast du, ist richtig :-)
Aber eben alles nicht so schwarz sehen, alles wird gut. Vielleicht müßt ihr hier drin mal euren Autos gut zureden 😛
den 2.0L TDCI mit 140pferdchen hatte ich mal in nen Firmen Passat von uns gefahren, insgesamt gabs dort 7Stück alle glaub um de 2007er baujahre, Das waren Möhren, hätte ich nie gegen mein Mondeo eingetauscht und was da alles kaputt ging u.a. Ölpumpen, Steuergeräte, Turbos, Motorschäden + defekte Automatikgetriebe, extrem unzuverlässig ist das was so durchgesickert ist... Für die Firma untragbar, jetzt gabs 10 neue Renaults
liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sören85
jetzt gabs 10 neue Renaults
ich könnte mir gut vorstellen dass jetzt die hälfte aller Leser dieses Post´s vor Tränen lachen.
Nach einem Renault Megane(II) und einem Laguna(II)...sehen die mich nie wieder. Die Motoren liefen ganz gut, blos der Rest um einen fiel auseinander bis zum kompletten elektronik versagen. (die waren beide damals neu)
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich hab dich im A6 Forum auch aufgeklärt.
Mir ghat man damals auch gesagt das ich ich einen "BDG oder BDH" kaufen soll da sie viel besser als die anderen sind.
Dumm nur das die eben teilweise noch schlimmer sind.
Geht am BAU, BDG oder BDH eine Nockenwelle kaputt gibt es in 99% der Fälle direkt Motorschaden.
Da sind die alten AKE,AKN usw... besser da dort der Nockenwellenschaden berechenbarer ist. Dort ist der Nockenwellenschaden ein schleichender Prozess während er an den B Motoren schlagartig kommt.
Dazu kommt das ein Nockenwellensatz für die B Motoren doppelt so teuer ist wie für die A Generation. Hätte ich das eher gewusst hätte ich auch einen AKE kaufen können. Zuman die eh "besser gehen" weil sie nich durch die Abgasnorm so massiv kastriert sind.
Der 163PS BDG geht z.B. schlechter als ein 2.0 TDI !Was den Verbrauch angeht:
Siehe Anhang.A6 4B Avant BDG,
BAU Düsen
Software mit Eco Datenstand bis 80% Gaspedalstellung
um die 200PS
Tank Reichweite max. 1150km !Allerdings mit Einspritzpumpenschaden. Die Pumpe spritzt Stellenweise 15% zu wenig ein weil wohl der Pumpeninnendruck im Keller ist.
Heisst: Zeigt mein MFA 7L/100km an brauch ich tatsächlich 6L/100km
Bei dem Verbrauch ist der aber sicherlich geschaltet und kein Quattro, oder ??
Mein Quattro Aut. verbraucht im Schnitt 7,8l bei moderater Fahrweise. Viel Überland und BAB meist mit Tempomat.