Kann mir jemand paar Detailfotos schicken?

VW Käfer 1200

Servus liebe Forumsgemeinde,
ich habe mir einen Käfer (Sparkäfer 1975) angelacht. War eine nicht fertig gestellte Restaurierung (falls man es so nennen kann, wurde durchgeschweißt und lackiert, der Rest ist nur repariert)
Jetzt hab ich paar Fragen, bei denen mir bisher weder stundenlanges googeln noch "jetzt helfe ich mir selbst" Litaratur weitergeholfen haben.
Da ich ihn nicht zerlegt hab, weiß ich auch leider nicht wie es eigentlich ausgesehen hat. Ich bräuchte halt jetzt ein "Muster"-Foto oder eine Erklärung, wie das eigentlich aussehen müsste. Da bitte ich euch um Hilfe:

1. Frage:
75 war scheinbar das einzige Baujahr, in dem der Sparkäfer nichtmal einen Handschuhfachdeckel bekommen hat. Auch wenn's nicht original ist, mich nervt das Loch. Sieht einch sch... aus. Finde ich.

Einen Deckel der von den Abmessungen her passt habe ich gefunden. Leider habe ich keine Ahnung, wie der Deckel bzw. die Scharniere am Handschuhfach befestigt sind. Ich kann auch nicht sagen, ob der Vorbesitzer das richtige Handschuhfach eingebaut hat. Der Plastikrahmen sollte bei den Käfern mit Blecharmaturentafel ja auch nicht rein, oder?
Brauch ich da ein anderes Handschuhfach und wenn ja, welches? Gibt's da original eine Art "Lagerbock" in dem die Scharniere stecken? Keine Ahnung.

2. Frage:
Ich vermute zwischen dem Anschluss am Öleinfüllstutzen und dem Anschluss im Luftfiltergehäuse gehört ein Schlauch? Material? Größe? Länge?
Bei den üblichen Ersatzteilhändler hab ich nichts gefunden.

3. Frage:
Würde gerne auf kontaktlose Zündung umstellen. Gibt's da ein Produkt, das in der Käferszene allgemein anerkannt ist und gut funktioniert? Will nicht sinnlos Geld für einen Umrüstsatz ausgeben der mehr schlecht als recht funktioniert.

Das waren jetzt die akuten Fragen, Fortsetzung folgt....mit Baufortschritt ;-)

Evtl. habt ihr ja Erklärung, Bilder, Links, ect. für mich.

Schonmal danke.

MfG Wolfgang

16 Antworten

Ok - sieht wirklich anders aus - hab nachher gar nicht mehr auf Dein Bild geschaut.

Als Schlauch für die Entlüftung tuts sicher simple Meterware - muß halt nur ölresistent sein. Der Anschluß am Lufi schaut übrigens direkt in die Kamera... 😉

Zitat:

@expresswoife schrieb am 27. Mai 2020 um 22:16:14 Uhr:


Der Entlüftungsschlauch sieht einfach aus, da schau ich einfach mal ob ich da was als Meterware krieg.

Beim Ölbadluftfilter ist das m.E. immer ein Normschlauch den man als Meterware bekommt.
Ein spezielles Teil ist eigentlich nur beim Papierluftfilter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen