1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Kann mir jemand bei der Fahrwerks entscheidung helfen?

Kann mir jemand bei der Fahrwerks entscheidung helfen?

BMW 3er E36

Hallo,

ich fahre einen e36 316i compact Bj´97 3/CG

und möchte mir in nächster Zeit ein neues Fahrwerk

einbauen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könntet....

Ist 60/40 nicht doch zu tief..? Ich möchte nicht jeder

Unebenheit ausweichen müssen...( Ich wohne in

ländlicher Gegend! viele schlaglöcher...)

Wie sind Komplettfahrwerke von Billigherstellern

unter 300 €?

Ihr seht, viele Fragen und leider nur ein blutiger

Anfänger....

Daher Bedanke (DANKE, DANKE, DANKE) ich mich

herzlichst im voraus falls

jemand zeit und lust hat mir zu helfen

Ähnliche Themen
29 Antworten

60/40?Kommt auf die Rad/Reifen-Kombination an,welche Reifen hast du denn drauf?Hast du einen Frontspoiler/Frontspoilerlippe?
Billighersteller würde ich nur in Betracht ziehen,wenn mir an meiner Sicherheit nicht viel liegt.Das Fahrwerk ist sicherheitsrelevant,dort zu sparen könnte sich schon bald bemerkbar machen,zumal die Billig-Federn sowieso um einiges tiefer kommen als angegeben.Ich habe mir mein Fahrwerk selbst zusammengestellt für 516,-Euro aus zweien der besten Herstellern:Bilstein+H&R.Da weiß ich auch,was ich hab 🙂

Was ich noch vergessen habe:
WILLKOMMEN IM FORUM! 🙂

Auch von mir: Herzlich Willkommen hier bei MT.

Würde Dir ein 60/35mm K.A.W. Fahrwerk empfehlen (wie ich es bei jedem mache 🙂 ) hat noch den besten Restkomfort und liegt satt auf der Straße.

Solltest Dir aber dann auch 17 Zöller montieren da die Optik sonst stark drunter leidet wegen der Serienbereifung (gehe mal davon aus das Du die verbaut hast).

Würde auch nicht am Fahrwerk sparen und schon gar nicht irgendwelche Federn verbauen. Dann wird aus Deinem Wagen irgendwann eine Schiffschaukel weil die Dämpfer sich erheblich schneller abnutzen durch die ungewohnte Beanspruchung, für die sie nicht konzipiert sind.

greetz

PS: Kannst Dir mal 60/35 bei mir angucken, Klickst Du unten 😉

Von Komplettfahrwerken für 300 ? würde ich gleich mal die Finger lassen. Da wird das Auto schlechter liegen als vorher, und die Lebensdauer der Dämpfer wird man schätzungsweise eher in Monaten als in Jahren messen können.

Ich habe Eibach-Federn (-30 mm) und Koni-Dämpfer (vorne rot, hinten gelb) verbaut. Komplettpreis inkl. Einbau 800 ?. Das hat die Hinterachse sehr effektiv beruhigt (war vorher beim harten Anbremsen auf Rennstrecken etwas unruhig), der Fahrkomfort ist immer noch gut, allerdings ist die Seitenneigung immer noch ganz ordentlich (sieht man auch links oder groß auf meiner Webseite, Hatzenbach auf der Nordschleife). Koni kann ich auch deshalb empfehlen, weil die lebenslang Garantie auf die Dämpfer geben.

Was die Tieferlegung angeht, da ist mir 30/30 schon fast zu tief. Die Böschungswinkel sind kein Problem, aber der Rampenwinkel ist durch die tiefen Längsträger unter den Vordersitzen ziemlich schlecht. Ich komme nicht ohne Aufsitzen aus der Garage rein und raus. Die Reifen sind die serienmäßigen 185/65 R 15 (Winter) und 205/60 R 15 (Sommer). Bei gleicher Tieferlegung vorne und hinten sieht er ausserdem vorne etwas höher aus. Ich würde zu 30/15 tendieren, aber das erkauft man sich natürlich mit mehr Unruhe im Heck, was man zumindest teilweise durch härtere Dämpfer hinten kompensieren kann.

Ich würde beim Fahrwerk nicht sparen und auch nicht übertreiben, wenn das Auto auch noch gut auf der Straße liegen soll. Ich habe schon wild übersteuernde Gölfe gesehen, weil da einfach ein billig-Keilform-Fahrwerk eingebaut wurde, und andere, die kaum von der Hebebühne runterkamen, nur weil das Gewindefahrwerk bis zum Anschlag runtergedreht wurde.

Re: Kann mir jemand bei der Fahrwerks entscheidung helfen?

Zitat:

Original geschrieben von Compacter_e36


Hallo,

ich fahre einen e36 316i compact Bj´97 3/CG

und möchte mir in nächster Zeit ein neues Fahrwerk

einbauen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könntet....

Ist 60/40 nicht doch zu tief..? Ich möchte nicht jeder

Unebenheit ausweichen müssen...( Ich wohne in

ländlicher Gegend! viele schlaglöcher...)

Wie sind Komplettfahrwerke von Billigherstellern

unter 300 €?

Ihr seht, viele Fragen und leider nur ein blutiger

Anfänger....

Daher Bedanke (DANKE, DANKE, DANKE) ich mich

herzlichst im voraus falls

jemand zeit und lust hat mir zu helfen

Schau mal auf

www.e36power.de

dann auf Fahrzeuge, da steht teilweise dabei wie tief die sind. Ich kenne Eure Straßen nicht, aber mit einem 60/40 und original Spoiler denke ich nicht daß es Probleme gibt.

Fahrwerk würd ich Dir ein FK empfehlen.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von T++


Koni kann ich auch deshalb empfehlen, weil die lebenslang Garantie auf die Dämpfer geben.

Nur auf Materialfehler,nicht auf Verschleiß,also genauso wie Bilstein!

Hallo, komme auch vom Land und kenne deine Probleme wie zb Schlaglöcher etc.!!! Hab mir aus diesem Grund ein Sachs Performance Set 40/40 gekauft!! Dieses wurde mir als gute Mischung zwischen Komfort und Sportlichkeit angepriesen!! Hab es jetzt ein halbes Jahr drin und bin voll zufrieden!!! Ist voll Feldwegtauglich und Probleme mit em Aufsetzen hab ich auch kaum!! Sieht trotzdem sportlich aus und liegt supergut auf der Straße!! Hab dafür ca 600€ bezahlt, dafür hast du dann aber einen Markenhersteller und nicht irgendwelchen ebay schrott!!! Viel Spass noch mit deinem Fahrwerk, egal was du nimmst!!!!.

hi

Wenn ich jetzt z.B. ein 60/40 Fahrwerk an einem 320i limo habe was für reifen und felgen könnte ich da noch raufziehen ohne zu bördeln oder zu ziehen?

mfg alexx

Also ebay und Billig Fahrwerke stimmt so nicht ganz.
ich habe mir vor ca 2 Jahren dort ein Fahrwerk (75/40) für knapp 400 Euro ersteigert.
K.A.W. kennt bestimmt irgendeiner oder?
Also bin bis jetz voll und ganz zufrieden damit und hatte noch keine Probleme.
Die beste Variante ist sowieso ein Gewindefahrwerk.
Da kann man so tief machen wie man es gern hätt.
Ich kenne nämlich viele die sich z.b. 60/40 holen und dann nach dem Einbau denken....hätt ich vorn mal nen cm tiefer oder so.
Vorne und hinten gleichermaßen tiefer legen würd ich beim BMW auch nicht. Der muss vorne einfach nen cm tiefer gelegt werden da wie hier jemand schon sagte die Karre vorne wie ne Rakete vorm Start nach oben steht.
Ist aber sicherlich Geschmackssache.
Finds halt am besten wenn er schön keilförmig ist.

Cu

Freak

Ich würde gerne dir berichten wie mein Fahrwerk sich auf dauer mach, habe ihn aber erst seit 1,5 Monate drauf. Is ein Powertech 40/20.

Habe auch schon gehört das es qualitativ nicht besonders sein soll, die Federn sollen ständig tiefer gehen.

Habe ihn gekauft weil der Preis stimmte und die Erfahrungen auf einem Astra von meinem Freund nicht die Vorwürfe bestättigten. Mir ging hauptsächlich um die Optik, fahren tue ich nicht an der Grenze und in den Kurven fliege ich auch nicht.

Den Fahrwerk bekommst du für ca. 400€

Hier siehst Du eine K.A.W. 60/35 Tieferlegung

Damit haste noch guten Restkomfort.

greetz

@ cocooncrew

Sind 17 Zöller die du da drauf hast oder?
Wäre mir persönlich zu viel Platz bis zum Kotflügel.
Klar so ist es sportlich und auf jeden Fall alltagstauglich, würde ich dort wohnen wo es etwas bergiger ist und so dann würd ich mein au net so tief machen.

Cu

Freak

Zitat:

Original geschrieben von bmw-freak2401


@ cocooncrew

Sind 17 Zöller die du da drauf hast oder?
Wäre mir persönlich zu viel Platz bis zum Kotflügel.
Klar so ist es sportlich und auf jeden Fall alltagstauglich, würde ich dort wohnen wo es etwas bergiger ist und so dann würd ich mein au net so tief machen.

Cu
Freak

Ja, das sind 17 Zöller. Vorne könnte es etwas tiefer sein aber ich will ja mit dem Auto fahren und nicht Schlaglochsucher spielen.

Logisch 80/50 wäre das geilste, aber unfahrbar wenn man sein Auto als Alltagsgegenstand sieht. Will ja auch die nächsten Jahre noch nach Frankreich, Spanien und Italien fahren. Evtl. auch mal nach Schweden.

Das steht für mich über der Optik 😁

Wohnt ja nicht jeder auf`m Parkplatz 😉

Oh jo da haste recht....mit meinem ins Ausland wäre nen Abenteuer und impossible.
Ich war mal in Holland (Scheveningen) wenn dir das was sagt.
Da hatten die super krasse Bodenwellen.
Nicht so wie bei uns ganz normale 30er Zone Hügel sondern so Mega Wellen.
Da haben sogar die Serienkarren ab und zu aufgesetzt.
Dann ist es so wie du es hast auf jeden Fall ein guter Kompromiss.
Meiner ist mir manchmal auch etwas zu tief 😉

Cu

Freak

Deine Antwort
Ähnliche Themen