Kann mir einer den Unterschied nennen

Opel Combo B

Hi Leute,
hab jetzt schon desöfters gesehen, das es 2 verschiede Arten von Luftfilterkasten auf dem Einspritzsystem gibt. Kann mir einer mal den Unterschied sagen ggf ob es was ausmacht, wenn man den großen gegen den kleinen tuascht und andersrum? Welchen zweg hat der größer Luftfilterkasten? Oder ist es egal welcher drauf is?

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qniss


hat nicht der C12NZ auch bei 4800UPM den max Drehmoment und der X12SZ SCHON bei 4600? Gewältige 88NM.
Quasi Ramair für arme 😎

Stimmt, aber hat nicht was mit dem Zündverteiler und Dis-Zündmodul zu tun? Kann mir nicht vortstellen dass das an der Vorvolumenkammer liegt

kann ich mir aber schon vorstellen, deshalb gibts ja die vorvolumenkammern, schaltsaugrohre und co, um eben auch bei mäsigeren drehzahlen bums zu haben.

Es ist eine Resonanzkammer, hab ich doch oben schonmal geschrieben. Beim X10XE haste was ähnliches direkt vorn am Luftfilterkasten dran. Zwischen den beiden Kammern gibt es keine Verbindung! Somit haste auch kein größeres Volumen über der DK als mit der kleinen Kammer.

Aber bei den X12SZ Motoren is da schon ne Verbindung, oder? Is doch ein dickes T-Stück im Ansaugschlauch! Oder is das nur Attrappe? Habs leider nie live gesehen da bei meinem 1.2er damals nur die kleine Kappe drauf war. Diesen Luftfilterkasten mit der 2ten Kammer hab ich aber auch schonmal irgendwo auf nem Bild gesehen. Man könnte ja mal 2 Corsa B 1.2 mit identischen Sportluftfiltern versehen und schauen welcher lauter is. Der mit kleinen Kappe oder der mit der 2ten Kammer dran.

Ähnliche Themen

na zumindest beim x12sz ist eine verbindung vor die drosselklappe und die andere dahinter, oder?
der abzweig geht ja zwischen luffi und dk weg, die "hintere" sitzt doch zwischen dk und motor?

Zitat:

hat nicht der C12NZ auch bei 4800UPM den max Drehmoment und der X12SZ SCHON bei 4600? Gewältige 88NM.

Der C12NZ hat sein max. Drehmoment bei 2400 U/min !!

Das ist echt recht früh...mein C12NZ hat auch den kleinen Kasten...

Da wurde was verdreht. Also bei 2400 1/min liegen die 88Nm an, aber bei 4600 1/min hatt der die 45Ps 

danke für die richtigstellung

Selbst der X10XE oder X12XE haben keinen großen Kasten, also kann man doch ruhig den kleinen kasten drauf machen. 

was haben den die 4V´s mit den 2V´s gemein? warum sollte man das umbauen?

Dann hätten die denen ja auch einen großen Kasten geben können, zum Benzinsparen, Geräuschentwicklung usw. Ich probier das mal aus, ich geh mir jetzt die Tage einen kleinen Kasten vom Schrotti kaufen und probier das ganze mal aus. Ob sich die Tonlage und Benzinverbrauch udw ändern. Es müssen mal taten folgen 

Hey ich hab mir mal ein vom Schrotti geholt den kleinen Kasten. Also ich fahre einen X14SZ mOtor und hatte ja serienmäßig den großen drauf. Das ergebnis ist der ist mega laut im beschleunigung mit einem offenen Luftfilter, man meint man würde so mega beschleunigung haben aber naja ziehen tut der halt langsam wie ein 1,4 halt 😁. Aber Geräuscheentwicklung hat sich mächtig gesteigert und Spritverbrauch etc hat sich nix verändert nur halt lauter geworden.

Das hört sich doch gut an😁. Weg mit den alten dicken Kästen und her mit den kleinen.
@rlogoalie42: wie verhällt sich dein Auto im Sommer, wenn er die warme Luft zieht vom offenen Lufi, und wie ist es im Winter??? 

Also im Sommer merk ich da gar nix so großartiges und im Winter ja da spricht der bissel besser auf Gas an und der Tanknadel geht schneller ins rote gg 😁. Ich hab den durch so alu rohre ganz nach vorne gesetzt neben den scheinwerfer wegen dem Fahrtwind. Aber Kaltstart der ist nicht mehr als so dolle wenn es richtig kalt ist draußen ruckelt der auch etwas aber nur die ersten paar meter und nur beim heftigen gasgeben (jetzt nicht übertrieben aber wenn man halt ein berg anfahren will). Aber die Geräuschkullise was die beiden Sachen im enddefekt ausmachen ist schon genial 😁

Zitat:

Original geschrieben von RennEi


Aber bei den X12SZ Motoren is da schon ne Verbindung, oder? Is doch ein dickes T-Stück im Ansaugschlauch!

Nein nein, da haste schon recht. Der Schlauch teilt sich dort in 2 Kammern. Ich meinte nur, dass beide Kammern direkt über der DK keine Verbindung haben. Wenn man den Kasten abbaut und umdreht, sieht man wiederum die "normale" kleine Kammer, die direkt über der DK sitzt und zusätzlich aussen dran halt den ganzen anderen Kram, aber eben ohne Verbindung im Kasten. Man kann auch die kleine Kammer mit der Stichsäge ausschneiden. Muss mal schauen ob in der Halle noch son Kasten rumschwirrt oder ob ich den schon weggeschmissen hab, dann würd ich mal nen Foto machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen