Kann mir einer den Unterschied nennen

Opel Combo B

Hi Leute,
hab jetzt schon desöfters gesehen, das es 2 verschiede Arten von Luftfilterkasten auf dem Einspritzsystem gibt. Kann mir einer mal den Unterschied sagen ggf ob es was ausmacht, wenn man den großen gegen den kleinen tuascht und andersrum? Welchen zweg hat der größer Luftfilterkasten? Oder ist es egal welcher drauf is?

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MRpunk1983


😰das ist ja mein Motor😁

1,2 kleiner Kasten
1,4 großer Kasten
Oder nicht???

der großen Kasten hat ja noch so nen Schlauch dran also müsste der 1,4 einfach eine größere Vorvolumenkammer haben...?.

Ja sorry, hab mit die Bilder schnell von kaoscrew rüber gezogen. Aber mein 1,2er hat einen großen Kasten. Aber warum haben denn manche eine größere Kammer? Warum haben manche 1,2 er große und andere kleine Kasten?

vieleicht X großer kasten und C kleiner kasten?

Nö ich hab auch den kleinen Kasten... => X12SZ Vlt vom Baujahr abhängig ?

ich hab zb den großen kasten mit nem x12sz bj96

aber mal abgesehen vom baujahr irgend einen sinn muss das doch haben?!?

MFG

Ähnliche Themen

also so weit wie ich weiss hat das was mit den luftschwingungen zu tuen,ob voll oder teillast,das gibt es auch bei anderen autos,grade der x14xe hat auch verschiedene ansaugrohre.
mein schrauberkollege hat mal sowas gesagt,der ist kfz mechatroniker.
aber wie das geht und was es bewirken soll kann ich auch nicht genau sagen.

der erste motor ist ein x motor,kann man sehen an dem agr

google gibt auch nichts her, außer 2 Seiten 🙁.

Und hoch damit 

soweit ich weiß hat das nicht wirklich großen sinn und zweck... meine freundin hat das vorfacelift model da ist auch der "kleine" kasten verbaut nen kumpel von mir hat das facelift model.... da ist der"große" verbaut .. und so wie ich das gesehen habe sind da nciht wirklich verbindungen....

vielleicht noch zür "kühlung" des agr?

Ich tip mal das Opel damit versucht hat den Luftstrom im Ansaugbereich zu beruhigen. Beim Saugmotor hat man ja keinen permanenten Luftstrom. Ventil offen Luft bewegt sich, Ventil geschlossen Luft wird gebremst. Durch die größere Vorkammer steht ein größeres Luftvolumen direkt vor der Drosselklappe zur Verfügung und somit braucht die stehende Luftsäule beim öffnen des Einlassventils auch weniger Zeit um in Bewegung zukommen. Die Luft verhält sich bei laufendem Motor wie ein Gummiband 😁
Außerdem hab ich mal gehört das damit auch Ansauggeräusche minimiert werden und ich tippe zusätzlich das Opel dadurch auf einen etwas niedrigeren Verbrauch kommen wollte.
Hoffentlich hab ich jetzt keinen Müll geschrieben 😛

aber warum gehen dann nach dem Luffi 2 schläuche in diese luftkammer rein? Dadurch geht ja durch den luftfilter auch nicht mehr luft. Irgendwas muss ja der 2te schlau bedeuten

rennei,
das war schon die top antwort,so ungefähr hat mein schrauberkollege mir das auch erzählt im großen und ganzen.

puuuhhhh, da bin ich ja erleichtert! Hatte schon Angst mich zum Obst der Woche gemacht zu haben 😁

bleibt noch zu klären warum das so "willkürlich" verbaut worden ist.

und eine Langzeitstudie zum Verbrauch mit kleinem und großen Kasten 😁

MFG

@rennei: echt top, na und und wenn es müll wäre wenn wir es ja nicht wissen, da kommt jede Antwort gut. 
@djplayboy: Ich glaube das is eine gute idee😁 

Da bleibt jetzt noch eine Frage offen: Also macht es keinen großen Unterschied (evt im Verbrauch) ob man jetzt einen großen oder kleinen Kasten drauf hat??? Schädigen tut man damit ja nichts, da ja andere oder gleiche Motoren auch damit rumfahren???

hat nicht der C12NZ auch bei 4800UPM den max Drehmoment und der X12SZ SCHON bei 4600? Gewältige 88NM.
Quasi Ramair für arme 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen