Kann mir bitte jemand den Nachteil eines US-Imports erklären - danke

Porsche

Guten Morgen zusammen,


habe eine Frage die mir bestimmt jemand beantworten kann.

Es gibt momentan die Möglichkeit sehr günstig an tolle Porsche aus USA zu kommen – kann mir jemand den Nachteil dieses Fahrzeuge erklären.

Die wurden doch auch in Deutschland gebaut, oder?

Was ist dann anders?

Vielen Dank für Eure Hilfe


freundliche grüsse sDAB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sDAB


danke erstmal für die antworten wobei mir die nicht wirklich weiter helfen.

Wie soll man dir helfen, wenn du mit der Wahrheit nicht sofort rausrückst:

Zitat:

Ich wollte eigentlich herausbekommen woran es liegt das potenzielle 911er Interessenten sofort abspringen wenn sie hören das es US Importe sind – mein Dad hat eine ReImport Firma und wir haben gerade 4 wirklich Top 996er gekauft - sind auch alle schon hier und für den deutsche Markt umgerüstet und haben einen wirklich sehr interessanten Preis sogar auch noch für Händler. Aber sobald die Interessenten hören das die Fahrzeuge aus USA sind haben sie kein Interesse mehr.

Aber scheinbar weiss keiner warum.

Der wichtigste Grund ist sehr wohl bekannt: Die Historie des Fahrzeugs ist nicht 100% nachvollziehbar. Kenner hören dann sofort auf sich für das Fahrzeug weiter zu interessieren.

33 weitere Antworten
33 Antworten

..hässlich ist vielleicht das falsche wort ... er ist eben - wie soll ich sagen - anders, und man sieht es sofort... ich würde es nicht wollen ...

@sDAB, wichtig ist, dass du dich bei dem Kauf damit wohl fühlst.
Für mich käme es nicht in Frage, zu viel After-Basteleien und Fragwürdigkeiten.
Aber ich kann auch verstehen, dass du dich freust, mit dem Budget so nen Porsche fahren zu können.
Aber ein echtes Liebhaberstück wirds nicht werden. Also mach et und freu dich dran, ich bin halt eher für good, clean fun 😁

ein 996 wird wohl nie ein liebhaberstück dafür gibt es zuviele – aber egal

das ganze thema ist eh viel zu sehr ausgeweitet worden – ich wollte eigentlich nur erfahrungen sammeln warum US Porsche ungeliebt sind - da mein Dad in seiner Reimport Firma 5 Stück gekauft hat und bis jetzt nur einer verkauft wurde – aber die Nachfrage ist riesig bis zum punkt usa

Zitat:

Original geschrieben von sDAB


ein 996 wird wohl nie ein liebhaberstück dafür gibt es zuviele – aber egal

das hat man 1990 vom G-Modell auch gedacht .... und 1997 vom 993 .... sogar gute 964 ziehen langsam im preis an ...

.... ich persönlich denke, das man für einen guten 911 - egal welche baureihe - immer einen vernünftigen preis erzielen wird - sofern es kein lilanes fahrzeug mit gelben blinken und grüner innenausstattung ist ...

Ähnliche Themen

hallo landmaschinen-jäger

was hast du gegen gelbe blinker! hä?

cu
xen
spiegeleierliche996grüße

... davon bekommt man augenkrebs .. 😁 ... nein, im ernst, gelbe blinker sind sexy ... deshalb fahren die meisten autos ja auch damit rum....

sogar der aktuelle defender hat weisse ... 😁

so so. willst dich also rausreden....aber das ist alles nur der neid der besitzlosen 😉 ICH kann auf weiss wechseln,. aber du nicht auf gelb ;-) ätsch

ach sorry: BTT: ich würde aus folgenden gründen keinen bei euch kaufen:
- garantie? / garantieverlängerung
- wirklich lückenlose historie?
- die umbaumaßnahmen sind nicht ganz ohne und selbst von einem profi gemacht bleibt der hauch des nagebesserten gebrauchten verschifften für 30 K!
- wo sind versteckte sachen, die mir jetzt nicht auffallen aber später (handbuch, kann ich mir ne standardklappenanlage nachträglich hinrüsten, gibts unterschiede in den motoreinstellungen)
- schliessliche und endlich aber nicht am unwichtigsten: wiederverkaufswert. was spare ich mir jetzt und in ein paar möglichen jahren unterm strich. bin ich dann beim "club der porsche fahrer", erfasst von der googlemäßige aufgezogenen CRM maschiniere der pag?

alles fragen, die dann jeder für sich selbst beantworten muss.
cu

xen

.. doch kann ich! sieht zwar komisch aus ... geht aber 😁

Hallo zusammen,

da ich mich damit auch mal beschäftigt habe...

Zitat:

Original geschrieben von xen.5


ach sorry: BTT: ich würde aus folgenden gründen keinen bei euch kaufen:
- garantie? / garantieverlängerung

Garantie ist kein Problem, wenn man ein Fahrzeug kauft, welches ein

"Porsche Approved Preowned" ist. Dann kann man weltweit von Porsche Garantieleistungen bekommen und auch weltweit Garantie weiterverlängern,

natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Fristen und Laufzeiten...

Zitat:

- wirklich lückenlose historie?

Ist damit auch abgehakt.

Zitat:

- die umbaumaßnahmen sind nicht ganz ohne und selbst von einem profi gemacht bleibt der hauch des nagebesserten gebrauchten verschifften für 30 K!

Kommt drauf an.

Beim 996 müssen die Frontscheinwerfer getauscht werden

(da ohne Leuchtweitenregulierung), das ist nun wirklich nicht so schwierig.

Das Navi bekommt ein Softwareupdate; Kombi-Instr.-Tausch ist optional, da km/h digital ablesbar. Soweit ich informiert bin, hat der 997 aus USA die gleichen Scheinwerfer wie hierzulande.

Zitat:

- wo sind versteckte sachen, die mir jetzt nicht auffallen aber später (handbuch, kann ich mir ne standardklappenanlage nachträglich hinrüsten, gibts unterschiede in den motoreinstellungen)

Motor und Steuergerät sind identisch.

Wer ne Klappenanlage nachrüstet, der verbastelt sein Fahrzeug ohnehin ;-)

Zitat:

- schliessliche und endlich aber nicht am unwichtigsten: wiederverkaufswert. was spare ich mir jetzt und in ein paar möglichen jahren unterm strich. bin ich dann beim "club der porsche fahrer", erfasst von der googlemäßige aufgezogenen CRM maschiniere der pag?

Zustimmung. Eine Überlegung ist es aber allemal wert, wenn ich mein Fahrzeug vor allem lange

fahren

möchte und mir Porschetreffen und "verachtende Blicke" wg. der Stoßstange egal sind :-)

Ich denke trotzdem, dass es für diese Importfahrzeuge beim Wiederverkauf einen Markt gibt, wenn der Preis stimmt. Die Standzeiten werden aber wohl länger sein, wodurch es schwieriger werden wird, mit dem Import gutes Geld zu verdienen...

Beste Grüße
testwagen

wenn der thread eröffner einbick hat, in die preise der reimporierten porsche(sollte er eigentlich), würde mich doch ernsthaft mal interresieren wieviel ein importierter günstiger ist als ein in deutschland vergleichbares model . wegen peanuts würde ich mich auch sofort weg drehen. aber aufpassen wenn du preise nennst , es könnte sich auch jemand ernsthaft dafür interresieren.

hp

Mich würde interessieren, wieviel Ersparnis man tatsächlich erreichen kann.
Einmal beim Neuwagen und dann auch beim Gebrauchten.

Ich will mir evtl. nen 997 Cabrio S oder 4S anschaffen.
Mir wäre egal, ob er aus USA kommt; die Ersparnis muss nur groß genug sein, also >20%.
Sammlerstück solls keines werden, sondern ein Alltagsfahrzeug als Firmenwagen 🙂.
Wenn eine Fa. in D die Modalitäten komplett erledigt. Warum nicht? Selber würde ich mir den Importstress nicht antun.

Interessant wäre auch noch, was man alles umbauen lassen muss.
Gibt alle möglichen Aussagen dazu: Xenons?, Fahrwerk? Wie ist's mit dem PCM-Navi/Radio geht da RDS oder Mobilfunk etc.?
Muss man die Nummernschildhalter umbauen, oder bekommt man ein kleines Schild?
Was ist der Unterschied zwischen Import und Grauimport?

Fragen über Fragen. Ich glaube, das schreckt die Leute ab. Keiner weiß es genau; viel Halbwissen im Umlauf.

Hallo tshort,
und natürlich auch alle anderen hier ;o)
Ich habe mir einen Porsche 993 gekauft ( US Modell ) bei der Firma Auco in Gerlingen bei Stuttgart,die Importieren regelmäßig Fahrzeuge aus den USA nach Deutschland ( fast alle Modelle ).Also mit 20% billiger wenn du selber nichts machen möchtest ist wohl eher ein Ding der Unmöglichkeit,denn die Porsche werden in USA ja auch nicht verschenkt,ganz im gegenteil mittlerweile ziehen die Preise in den USA an,was ja auch klar ist,denn die Nachfrage regelt bekanntlich den Preis.Ich habe mich für einen US entschieden wegen der meist deutlichen MEHR Ausstattung,und die Autos dort sind so gut wie NIE über 120-130 KM/h gefahren worden,also kein heizer Auto und natürlich wegen dem "noch" besseren Preis im gegesatz zu einem Deutschen Modell.Aber um auf deine Frage zu kommen oder auch fragen von andern hier,beim Porsche 993 zb ist der Umbau auf deutsch dann doch eher gewaltig, nicht nur im Umfang,sondern auch im Preis denn für den 993 gibt es nix für kleine Kasse!!! ;o( Beim Porsche 997 dagegen kann das Navi,Tacho,Standlichter usw bein Porsche ohne Probleme auf deutsch umprogramiert werden,die Scheinwerfer vorne müssen ersetzt werden da kein e-Prüfzeichen vorhanden und der Abstrahlwinkel nicht identisch ist,die Seiten Begrenzungsleuchten sollten gegen die weissen getauscht werden,hier in Stuttgart muß die hintere Stoßstange durch eine deutsche erstzt werden,da es seit Januar 08 eine neue Regelung gibt bezüglich Sonderkennzeichen!!! Das Fahrwerk kann so bleiben sieht allerdings nicht wirklich toll aus,da die US Version im Schnitt 2-3cm höher ist als ein deutsches Modell,ach ja Datenblatt bei Porsche nicht vergessen zu beantragen incl EMPV,kosten ca 180,- Euro sonst gibts kein TÜV/Zulassung in Deutschland.Der Tachon wir ja bereits bei Porsche umprogramiert,zudemm gibt es in ebay noch einen Händler der bietet Tachoscheiben an im original look oder auch in weiss oder silber ( in KM/h ) für ca 185,- Euro plus Einbau ca 90,- Euro und dann sieht ein 997 schon langsam aus wie ein 997 hier in deutschland aussehen sollte?!
Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen....???
Mfg

Danke für die ausführliche Erklärung.

Ist tatsächlich fraglich, ob sich ein Import lohnt; 20% müsten es schon sein!
Leute mit Presseausweis sollen in D ja auf den Elfer bis zu 10% Presserabatt bekommen.

Wie verhält sich die US-PCM-Einheit? Sind die US-Geräte die selben wie D-Geräte? Also geht z.B. Radio, RDS oder beim Navi TMC genauso wie in D? Und was ist bei Tel. über PCM, gehen da unsere D- und E-Netze?

Guten Morgen,

habe in den letzten Beiträgen gelesen was alles für riesige Umbauten gemacht werden müssen.

Wir haben bis jetzt einige 911 aus USA Import und einige Importe bei Händler Kollegen gekauft und auch schon einige in Deutschland/Bayern angemeldet und die Umbauten hielten sich echt in Grenzen.
Von wegen Lichter vorne austauschen weiß ich nichts wurde bei uns auch nie durchgeführt. Tacho kann man austauschen muss man aber nicht da man die KM ja digital ablesen kann – Tacho kostet ca. 300 Euro. TÜV/ASU macht man sowieso neu und am besten lässt man sich bei einem Porsche Händler seines Vertrauens die komplette Historie ausdrucken und das Fahrzeug noch mal komplette checken und auf dem CARFAX sieht man alle Intervalle aus USA. Wer Probleme mit „verachtenden Blicken“ von Porsche Fahrern scheut die einen deutschen 911er fahren und dafür wesentlich mehr Geld ausgegeben haben kann sich ja eine neu Stoßstange hinbauen – die Ersatzteile bei Porsche sind günstiger wie bei AUDI/BMW usw… Wenn die „Böbbel“ lackiert sind fallen sie fast nicht auf – und man bekommt auch noch schicke kleine Kennzeichen beim TÜV. Und wegen Garantie braucht sich sowieso keiner aufregen der seinen 911er bei einem Händler kauft - da jeder Händler eine Gebrauchtwagengarantie geben muss - ich persönlich habe noch eine Gebrauchtwagengarantie dazu abgeschlossen und die hat bis jetzt fast alles gedeckt.

Nun für alle die einen Preisvorteil sehen wollen – hier Fakten:

Preise inkl. ausweisbarer MwSt.

Porsche 911 4S Allrad 1. Hand

Daten
45.000 km, 235 kW / 320 PS, Benzin,
Getriebe: Schaltgetriebe , Schadstoffklasse: Euro3, Erstzulassung: 10/2003, Klimatisierung: Klimaautomatik , Farbe: Silber metallic ,

Ausstattung
ABS, Allradantrieb, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Garantie, HU & AU neu, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
Unfallfrei, Scheckheft gepflegt. Lederausstattung, Xenonscheinwerfer, Climatronic, elektr. Fenter, elektr. Spiegel, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Colorscheiben, CD-Wechsler, eletk. Sitze, Heckspoiler, Bose Sound System, Tempomat. Porsche Wappen in Sitze gestickt Farbe: Silber Metallic

Dieses Fahrzeug steht inkl. aller Kosten für 42.000 bei uns vor der Haustür - nur anmelden muss man ihn noch.

Ich könnte jetzt noch weitere Fahrzeuge nennen. Cabrios, Targa usw.

grüsse sDAB

Deine Antwort
Ähnliche Themen