Kann mir bitte einer einen Gefallen tun bezüglich LED Scheinwerfer ?
Hallo zusammen,
...wie schon geschrieben könnte mit vielleicht mal einer einen kleinen Gefallen tun. Ich war beim Händler und der hat das Softwareupdate der LED Scheinwerfer aufgespielt.....diese Rückrufaktion von Ford. Jetzt ist mit auf gefallen das im Stand....wenn ich das Lenkrad drehe der linke Scheinwerfer nicht mehr nach links lenkt sondern nur noch nach rechts. Frage ist halt....war das vorher auch schon so oder nicht. Vielleicht könnte das mal einer an seinem überprüfen.
Also nur Auto an...kein Licht an...dann im Stand das Lenkrad nach links und dann nach rechts drehen. Bei mir ist es so das wenn ich nach rechts lenke beide LED Scheinwerfer, der linke sowie auch der rechte, nach rechts gehen.....dann wieder gerade lenken....und das ganze nach links.....dann geht bei mir nur der rechte Scheinwerfer mit nach links und der linke bleibt auf Mittelstellung.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Jumpkat
15 Antworten
War bei mir schon vor dem Update so. Die Werkstatt weiß auch nicht warum das so ist, scheint irgendeine Sicherheitseinstellung zu sein, meint das FFH.
Ist bei mir seit dem Update auch so ... auch während der Fahrt ist bei Linkskurven die Lenkwirkung der SW deutlich geringer als davor ...
Ich denke bis dahin hatten wir Software drauf die ggf. sogar den Gegenverkehr in linkskurven geblendet hat ...
Dafür habe ich seit dem Update die tatsächlich adaptive Wirkweise des Abblendlichts erstmals optisch erkennen können - davor hab ich kaum einen Unterschied gesehen!
Jetzt ist der Unterschied ab 50 bzw. 70 und dann ab 90 km/h deutlich am veränderten Lichtkegel erkennbar
Ich hab das Update auch bekommen. Muss sagen da habe ich nie drauf geachtet. Jedoch hatte ich bei meinem 2006er Focus auch adaptiv mitlenkendes Licht und dort war es genauso. Das hat was damit zu, dass man im Stand nicht den Gegenverkehr blendet. Also an einer Ampel zum Beispiel. Sobald man dann losfährt, sollte es wieder funktionieren.
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 16. Dezember 2016 um 21:59:55 Uhr:
Dafür habe ich seit dem Update die tatsächlich adaptive Wirkweise des Abblendlichts erstmals optisch erkennen können - davor hab ich kaum einen Unterschied gesehen!
Jetzt ist der Unterschied ab 50 bzw. 70 und dann ab 90 km/h deutlich am veränderten Lichtkegel erkennbar
Echt?
Ich meine die Lampen leuchten immer gleich weit, egal wie schnell ich fahre. Bei schnellen Autobahnfahrten nervt es mich manchmal da ich das Gefühl habe, dass sie nur 50m weit leuchten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hotornot schrieb am 25. Januar 2017 um 19:56:02 Uhr:
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 16. Dezember 2016 um 21:59:55 Uhr:
Dafür habe ich seit dem Update die tatsächlich adaptive Wirkweise des Abblendlichts erstmals optisch erkennen können - davor hab ich kaum einen Unterschied gesehen!
Jetzt ist der Unterschied ab 50 bzw. 70 und dann ab 90 km/h deutlich am veränderten Lichtkegel erkennbarEcht?
Ich meine die Lampen leuchten immer gleich weit, egal wie schnell ich fahre. Bei schnellen Autobahnfahrten nervt es mich manchmal da ich das Gefühl habe, dass sie nur 50m weit leuchten.
Würde mich auch interessieren....meiner leuchtet im Stand am weitesten, je schneller ich fahre desto kürzer wird der Lichkegel, bis auf ca. 25-30m, meine Frau will nachts schon gar nicht mehr fahren weil selbst unser 10 Jahre alter Fabia die Strasse besser ausleuchtet...
Zitat:
@ChaosB99 schrieb am 28. Januar 2017 um 18:55:44 Uhr:
Zitat:
@hotornot schrieb am 25. Januar 2017 um 19:56:02 Uhr:
Echt?
Ich meine die Lampen leuchten immer gleich weit, egal wie schnell ich fahre. Bei schnellen Autobahnfahrten nervt es mich manchmal da ich das Gefühl habe, dass sie nur 50m weit leuchten.
Würde mich auch interessieren....meiner leuchtet im Stand am weitesten, je schneller ich fahre desto kürzer wird der Lichkegel, bis auf ca. 25-30m, meine Frau will nachts schon gar nicht mehr fahren weil selbst unser 10 Jahre alter Fabia die Strasse besser ausleuchtet...
dann ab zum Händler und update aufspiele lassen, das was deine Scheinwerfer machen ist genau falsch herum, im Stand müssen sie kurz und breit leuchten, und bei höheren Tempo schmal und weit,
Zitat:
@ChaosB99 schrieb am 28. Januar 2017 um 18:55:44 Uhr:
Zitat:
@hotornot schrieb am 25. Januar 2017 um 19:56:02 Uhr:
Echt?
Ich meine die Lampen leuchten immer gleich weit, egal wie schnell ich fahre. Bei schnellen Autobahnfahrten nervt es mich manchmal da ich das Gefühl habe, dass sie nur 50m weit leuchten.
Würde mich auch interessieren....meiner leuchtet im Stand am weitesten, je schneller ich fahre desto kürzer wird der Lichkegel, bis auf ca. 25-30m, meine Frau will nachts schon gar nicht mehr fahren weil selbst unser 10 Jahre alter Fabia die Strasse besser ausleuchtet...
Habe jetzt von dir gelesen das Du viele Probleme mit dem Wagen hast, einfach dem Händler die Mängel auflisten und eine Frist setzen zur Behebung (schriftlich). Danach mit Rechtsanwalt und Minderung und/oder Rückgabe androhen, aber denke daran 3 Versuche haben die.
Neueste Updates schon alle drauf, laut Händler 😉 war zuletzt ja erst vor ner Woche 2 Tage in der Werkstatt...
Frage: Von wann ist das Update? Hat es ein Mondeo aus 03/2016 schon drauf, oder gibt es da etwas neueres?
Peugeotpik
Scheinbar wieder ein Update bei mir drauf gespielt. Ergebniss: Ernüchternd, da keinerlei Änderung/Besserung
Dafür kann ich jetzt die Coming Home Zeit der Hauptscheinwerfer nicht mehr einstellen....diesen Punkt gibt es nicht mehr 🙁
Bei dem was du hier so schilderst, habe ich das Gefühl, dass du genauso ein Exemplar von FFH hast, wie mein erster. Der hat auch immer erzählt, das er Updates installiert hat und alles auf aktuellem Stand ist, gebessert hat sich aber nichts. Wie sich später raus stellte hat er keine Updates installiert und für mein Auto gab es zu diesem Zeitpunkt Aktualisierungen für 21 Module. Seit dem bin ich bei einem anderen FFH.
Anhand der VIN (per PM) könnte man das bei dir auch mal prüfen.
Danke für die Antwort, Ben. Wo prüfen?
Man kann die Sotwarestände im Etis abrufen, einen entsprechenden Zugang vorausgesetzt.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 29. Januar 2017 um 00:12:13 Uhr:
Zitat:
@ChaosB99 schrieb am 28. Januar 2017 um 18:55:44 Uhr:
Würde mich auch interessieren....meiner leuchtet im Stand am weitesten, je schneller ich fahre desto kürzer wird der Lichkegel, bis auf ca. 25-30m, meine Frau will nachts schon gar nicht mehr fahren weil selbst unser 10 Jahre alter Fabia die Strasse besser ausleuchtet...
dann ab zum Händler und update aufspiele lassen, das was deine Scheinwerfer machen ist genau falsch herum, im Stand müssen sie kurz und breit leuchten, und bei höheren Tempo schmal und weit,
Das ist definitiv nicht normal ...
Ich hab das so probiert:
Finstere Nacht auf eine unbefahrenen Landesstraße abseits der Hauptverkehrsrouten, Auto abgestellt und wegen dem sch..... Wetter mal die Scheinwerfer geputzt, dann gestartet die Ausrichtung der LEDs abgewartet und langsam losgefahren (Fernlichtassisten ausschalten!!)
Bis ca. 30 km/h breiter eher kurzer Lichtkegel (wie wenn Breitstrahler an wären), darüber "rücken" die LEDs zusammenfinden der Kegel wird ein wenig schmäler aber immer noch breiter als normal, bei 50 wird es nochmal ein Stück enger aber kaum weiter (wobei die LEDs schon eine sehr heftige Kante zwischen hell und gar nix Licht haben), ab 70 wird es dann bei annähernd gleicher breite weiter und bei 90 noch ein Stück weiter und schmäler..
Natürlich ist es noch immer noch nicht Fernlicht, mit Fernlicht wird es dann wirklich hell ...
Allgemein sind die LEDs gegenüber Halogen gewöhnungsbedürftig Halogen hat gefühlt eine weitere Ausbreitung weil das Lisächt durch Linse/Schliff im Scheinwerferglas stark streut, die LEDs dagegen haben eine Kante und jenseits dieser ist es finster, total finster .....
Kann deine Frau verstehen meiner ging es ähnlich weil selten nachts gefahren - jetzt hat sie sich daran gewöhnt .....