Kann mich nicht entscheiden - Q5 3,0 oder SQ5

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

ich muss mich einmal an Euch wenden mit folgendem "Problem":
Bei mir und meiner Frau steht eine Fahrzeugbestellung ins Haus - Audi Q5.

Da ich als Firmenwagen einen A6 Avant 3,0 fahre, bleiben wir aufgrund der Herstellerliebe markentreu und unser gemeinsamer Traum ist schon seit Jahren ein Q5.

Nun komme ich aus dem Konfigurieren gar nicht mehr raus bzw. habe mich verzettelt mit Beispielfahrzeugen.

Gesetzt ist ein 3,0l - eigentlich egal ob Benziner oder Diesel.
Nach Konfigurationen in Höhe von 67.000€ für 3,0 TFSI und 69.000€ für 3,0 TDI habe ich dann auch einmal den SQ5 mit 72.000€ zusammengestellt.

Der "geringe" Abstand des SQ5 zu den beiden "normalen" 3,0 Fahrzeugen hat mich überrascht und es juckt mich nun in den Fingern, den SQ5 zu bestellen.

Da ich aber kein Spezialist bin und ich leider in zwei Filialen des größten Kölner Audi Händlers keinen SQ5 live gefunden habe, wollte ich fragen:

1. Ist der SQ5 "alltagstauglich" - insbesondere für eine Frau, die damit 80% der Fahrzeit unterwegs ist - oder eher eine Rennmaschine mit sehr hartem Fahrwerk?
2. Wie sind Eure Einschätzungen der Wertstabilität bzw. des Werterhalts nach 4 oder 5 Jahren? Sind die hochmotorigen und sehr gut ausgestatteten Varianten nachgefragter als "normale" Q5?
3. Falls hier ortsansässige "Kölner" mitlesen: Habt Ihr einen Tip, wo ich einen SQ5 in live sehen kann bzw. eine Probefahrt vereinbaren könnte?

Ich danke Euch für Tips, Ratschläge etc.
Viele Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Axel_1961 schrieb am 7. Januar 2015 um 19:36:45 Uhr:


Also ich musste mir die Frage nie stellen. Wäre mir nicht im Traum eingefallen den SQ5 mit dem 3l Diesel zu vergleichen. Vor allem da der Ausstattungsbereinigt fast das gleiche kostet, aber nur halb so gut aussieht. 🙂

Das liegt im Auge des Beschauers...

Ganz offenbar sprechen beide sehr unterschiedliche Zielgruppen an.

Wer es dezent mag und auf Understatement Wert legt, wird kaum einen leuchtend blauen, laut röhrenden SQ5 in Erwägung ziehen und wer es ein wenig knallen lassen will, dem ist der normale 3 Liter sicher einfach nur zu langweilig.

De gustibus......

161 weitere Antworten
161 Antworten

Hallo Franz,

die Werte, die ich vorhin im Post eingegeben habe, waren live 1 zu 1 abgetippt aus einem 2.Browserfenster.
Habe jetzt noch einmal die gleiche Konfi gemacht und komme auf die gleichen Werte :-(

Ich hätte es auch gerne billiger ;-)
Ich habe nur das eingegeben, was mir Audi.de angezeigt hat.

Bei PrivatLeasing fällt die Rate auf 598 anstatt 650 beim Variocredit.

Gruß
Peter

Hi,

ich habe gerade einen SQ5 mit Brutto ca. 72300, 36 Mo, 10 tsd/anno, Rabatt 10% und Anz. 14500 konfiguriert, da kommt als Rate ca. 390/Mo heraus, und das liest sich stimmig.

Hi Franz,

das ist ja spannend.
Nutzt Du eine andere Seite als Audi.de? Deine 390€ könnten wieder interessant sein für mich.

Schau mal hier (kopiert von der Audi.de Seite)
VarioCredit
Finanzierungsangaben
Laufzeit 36 Monate
Jährliche Fahrleistung 10.000
(20,00%)Anzahlung 14.434
Nettodarlehensbetrag 57.736,00 €
Sollzinssatz (gebunden) p.a.3,83 %
Effektiver Jahreszins3,90 %
Darlehenssumme 63.408,44 €
36 monatliche Raten à 646,72 €
Schlussrate 40.126,52 €

Das wirft mir der Kreditrechner aus, wenn ich nach Fertigstellung der Konfiguration rechts unter Preis auf "Rate z.B. mtl." gehe

Ja,
ist korrekt, aber du musst auf die Anzahlung noch den Händlerrabatt aufaddieren (habe mal mit 10% gerechnet, wir haben 12.5% bekommen) dann hast du als Anz. gesamt ca. 21700 und dann kommst du der Sache näher.🙂

Ähnliche Themen

Ich hatte stand auch vor der Entscheidung und habe mich wg dem harten Fahrwerk gegen das S-Modell entschieden.
Mir persönlich ist der normle Q mit adaptiven Fahrwerk in Dynamik-Einstellung schon zu hart für längere Strecken.
Ich habe den 3.0 genommen und war was die Fahrleistung angeht mehr als zufrieden - mehr brauche ich definitiv nicht.
Zu dem finde ich den künstlichen Motorensound irgendwo zwischen prollig und peinlich. Wie schon einmal geschrieben, stecke ich mir auch keine Taschentücher in die Badehose..... ;-)
Aber was Fahrleistung und Gimmicks wie Sound aus der Konserve angeht, ist jeder Jeck anders...

Bzgl Fahrwerk - das musst Du mit Deiner +1 bei einer Probefahrt entscheiden und diese sollte nicht auf dem Flüsterasphalt der A3 vor dem Kreuz Ost stattfinden

Ich kenne den aktuellen Stand MMI vom A6 nicht, sei jedoch gewarnt, dass das MMI im Q5 m.E. recht "rückständig" ist.

Ich hatte keine Probleme mit dem 3.0 - weder Geräusche noch techn. Macken.

Beim SQ hingegen geht das Schreckgespenst der quitschenden Bremsen umher, was bereits einige zur Wandlung veranlasst hat und so wie ich mitlese einige weitere darüber nachdenken.

Ich würde den SQ5 kaufen.
Der 3.0 TDI hat mich bei der Probefahrt noch nicht so richtig überzeugt. Sicher, er beschleunigt wirklich gut, aber das gewisse Etwas hat mir gefehlt. Auch bei der Optik liegt der SQ5 eindeutig vorn. Zudem ist beim SQ5 das deutlich standhaftere und bessere Getriebe namens TipTronic verbaut.

Wegen den Bremsen soll es wohl was neues geben, ich werde mich noch mal informieren.

Unbedingt zum SQ5 greifen!
Ich habe den 3.0TDI für knapp 3 Monate gehabt und ihn wandeln müssen.
Der SQ5 steht bei uns seit August 2014 in der Garage. Der Gang zum SQ5 war das Beste was uns je passiert ist. Dieses Auto ist wirklich faszinierend in allen Belangen. Das Fahrwerk im Übrigen empfinde ich als deutlich stimmiger, als das Sportfahrwerk im 3.0TDI. Der Mehrpreis von 2000 Euro sollte nicht kaufentscheidend sein. Das Grinsen geht auf lange Zeit nimmer verloren!

Da wamant den Topic mit den Schabgeräuschen anführt, sollte man diesen hier nicht vergessen ;-) http://www.motor-talk.de/.../...l-habt-ihr-an-eurem-sq-5-t4882192.html

Nein Quatsch, ich denke du solltest dich da auf dein Bauchgefühl verlassen, ob nun 3.0 TDI oder die Super-Q(uh) es ist doch das Emotionale was dich beim Kauf glücklich machen wird. Wenn du jetzt schon darüber nachdenkst ob dir der "normale" 3 Liter ausreicht, dann wird das nie der Fall sein, wenn du später darüber nachdenkst was dir der SQ5 hätte geben können.
Also wenn "Frauchen" mitmacht dann hol dir den SQ5.
Ist einfach nur meine Meinung, denn ich denke von der Zuverlässigkeit der Technik und dem Sinn (der Sinnlosigkeit?) derartiger KFZ auf unseren Straßen tun sich die Beiden rein gar nichts. Also Bauchgefühl einschalten und los :-)

Hallo zusammen,

ich muss ja ehrlich sein, dass ich schon sehr heiss auf den SQ5 bin, zumal bei allen Konfigurationen der Abstand wirklich nicht mehr groß ist zu einem sehr gut ausgestatteten TDI 3,0.

Habe nun - nach Kontaktaufnahmen zu sage und schreibe 4 Audi Händlern im Kölner Raum - einen einzigen Q5 3,0 für eine Probefahrt gefunden. Keiner hat einen SQ5 :-( Da muss ich mir nur irgendwas überlegen, da ich den nicht bestelle, ohne ihn vorher gefahren zu haben.

Ich muss nun nur noch überlegen, wie ich meine Frau zum SQ5 überreden kann, da sie eigentlich eher Understatement mag....

Eine Frage noch:
Ich sehe in einem anderen SQ5 Thread, dass alle direkt Winterräder mitbestimmen. Sollte man das machen? Sind diese bei der Neuwagenbestellung billiger?

Viele Grüße
Peter

Einfach bei mobile mal suchen, welches Autohaus einen gebrauchten SQ5 hat.
Da gibt es in deiner Region jede Menge - habe gerade mal bei mobile gesucht.
Meist laufen die noch als Vorführer.
Wenn nicht, rote Kennzeichen dran und los gehts.

Alternativ kannst du auch gerne mal eine Runde mit meinem SQ5 fahren, falls du mal in der Nähe seien solltest.

Winterräder habe ich nicht mitbestellt, sondern mir welche im Zubehör gekauft (Gewichts- und Optikgründe).
Bei eBay gibt es viele SQ5-Winterradsätze zum günstigen Preis. Q5 passt auch, sollte aber größer als 19 Zoll sein.

Zitat:

@binepeter schrieb am 5. Januar 2015 um 19:54:44 Uhr:



Ich muss nun nur noch überlegen, wie ich meine Frau zum SQ5 überreden kann, da sie eigentlich eher Understatement mag....

Das hilft schon mal... (Bild)

Sq5

Würde ich nicht unbedingt wählen, die Spiegel gehören einfach zu einem SQ5
(meine persönliche Meinung)

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 5. Januar 2015 um 21:32:10 Uhr:


Würde ich nicht unbedingt wählen, die Spiegel gehören einfach zu einem SQ5
(meine persönliche Meinung)

War ja nur als Argumentationshilfe gegenüber +1 .... 😉

Hallo! Ja, man hat schon so seine "Luxusprobleme"...
Ich habe jetzt seit 2 Monaten meinen SQ5 und bin restlos begeistert!!!
Hatte vorher mit div. Wagen Probefahrten gemacht, der SQ war mit Abstand der "stimmigste" in allen Belangen. Auch das Fahrwerk ist nicht zu hart, da hatte ich auch so meine Bedenken im Vorfeld. Kann ich jetzt aber nur sagen: Passt perfekt, sportlich, aber nicht hart. Meine Frau fährt übrigens sehr sehr gerne mit dem Wagen...
Wir habe in der Familie noch einen "normalen" Q5 3.0 TDI. Dieses Auto hätte ich niemals gekauft! Das Getriebe und die Lenkung habe mir vom ersten Tag an nicht gefallen, hier ist der SQ deutlich besser (und das Wandler-Getriebe auch sicher deutlich haltbarer und problemloser...)
Ich habe übrigens auch Spiegel in Wagenfarbe und ohne Schriftzüge bestellt, sieht also fast wie ein normaler Q5 aus.
Also los, Probefahrt und dann bestellen!!!

PS: Ich habe bei Sixt geleast, war fast 200€ mtl. günstiger als bei Audi...

Also unbedingt SQ5 nehmen. Das Auto ist einfach Klasse. Bin soeben von einer Deutschland Tour zurück gekommen und hab 2000 km abgespult. Verstehe überhaupt nicht was da einige für ein Fahrwerks Problem haben wollen. Ist sehr stimmig und schön sportlich zu fahren. Die Optik gibt doch viel mehr her. Was man da liest von Tilgergewicht einbauen und Schabgeräuschen beim Q5 3.0 TDI. Nein danke!
Ich müsste keine Sekunde überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen