Kann mein Auto wirklich segeln ?
Fahre nun seit 3 Wochen F11 520d. Habe mittlerweile fast 3000 km hinter mir.
60% Autobahn, 20% Landstraße, 20% Stadt. Mein Durchschnitt liegt derzeit bei 6,3 l. Ich muss feststellen das mir das bewusst sparsame Fahren (ECO Pro Modus) mittlerweile richtig Spass macht. Standardstrecken ins Büro morgens via Autobahn ca. 7 km, fahre ich zB. nur noch mit 115 km/h bei einem sensationellen Verbrauch von 4,2l. (wenn ich nicht gerade mit 200 unterwegs bin da ich mal wieder verpennt habe) Mein Mitarbeiter hat mich letztens auf das Thema "segeln" angesprochen ???
Kann der 5er so was tatsächlich ?
(hab gerade gegoogelt: Der Porsche Panamera kann's)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von krasi
Ich habe dazu eine eigene Meinung.
... "115 km/h", wozu brauchst du dann einen 520d.
Bei dieser Geschwindigkeit bist du sicher nicht nur ein Hindernis auf der Autobahn, sondern du nimmst dir jeglichen Fahrspaß mit und an diesem Auto.
Jemanden, der 15 km/h unter der Richtgeschwindigkeit in D und knapp unter dem Tempolimit in den meisten anderen Ländern fährt, als "Hindernis" zu bezeichnen, finde ich ziemlich schräg. Und dass der einzige Kaufgrund für einen 5er die erreichbare Höchstgeschwindigkeit sein soll, kannst auch du nicht wirklich glauben.
Und woher willst du das mit dem Fahrspaß wissen? Fahrspaß empfindet jeder anders. Ich kenne genügend Leute, denen bei Tempo 120 schon der Spaß am Fahren vergeht, weil sie lieber entspannt auf der rechten Spur fahren und bleiben als am Limit der Beherrschbarkeit über die Bahn zu brettern und ständig hin- und herzuwechseln. Na und?
Ich fahre auch gerne schnell, wirklich gerne, aber mir sind die Tempo-120-Fahrer wesentlich sympathischer als die Heizer, die vielleicht Fahrspaß haben, aber auf die Umwelt sch*en und Leben und Gesundheit ihrer Mitmenschen aufs Spiel setzen.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Ja dann 😉Hier noch was interessantes:
BMW bringt Autos das Segeln bei
Gruß,
Sascha
Dann müssten die neueren F10 etc. schon segeln können, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Also hatte letztens mal wieder einen Leihwagen mit SSA, meiner aus 2010 hat die ja noch nicht. War schon irgendwie genervt wenn das Auto aufeinmal ausging. Man denkt dann immer er wäre "abgesoffen", abgewürgt oder einfach nur kaputt gegangen. Also wirklich Gewöhnungssache. Wenn sich der Motor jetzt auch noch beim Fahren hin und wieder verabschiedet? Also nein, da muss es andere Lösungen zum Spritsparen geben. Aber auch das wird kommen, so oder so.
Eben, Gewöhnungssache. Gelingt auch ganz schnell und unproblematisch. Und beim Leerlaufsegeln verabschiedet sich der Motor nicht, es wird der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe unterbrochen. Der Motor läuft weiter, leer eben.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Blödsinn. Mit dem langen Übersetzungen dreht der Motor auch bei 130 oder 150 in einem sehr niedrigen Drehzahlbereich.Zitat:
Original geschrieben von Tim_1,6
Zudem der Motor bei 7 km Fahrstrecke nicht mal annähert warm wird, so dass höhere Geschwindigkeiten auch nicht auf Dauer gut für den Motor sind.
Da gibt es viele Fahrzeuge, die mit 100km/h eine höhere Drehzahl benötigen. Die verreiben auch nicht gleich.Zum Thema: Niemand sagt, daß der TE mit 200+ fahren soll, aber 115......auf der Autobahn.......mal ehrlich, das ist doch wirklich ein Witz mit solch einem Fahrzeug.
Ich hoffe, der TE hällt sich wenigstens dann hauptsächlich auf der 1. Spur auf und ist nicht einer von den Mittelspurschleichern.
Blödsinn ist, hier Leute zu beurteilen, weil sie mit 115 km/h über die BAB fahren. Schließlich sind weder die Rahmenbedingungen (Verkehrsdichte, Tempolimit, Wetter...) noch die Fahrweise bekannt. Fährt man mit 115 km/h Dauerhaft auf der linken Spur, ist das sicherlich ein "Witz".
Aber wenn die Kolonne im Berufsverkehr eh nicht schneller vorankommt oder man sich mit 115 km/h ordentlich auf der rechten Spur hält, ist dass auch mit einem 5er BMW, was manche nicht wahrhaben möchten, erlaubt bzw. nicht anders möglich.
Und wenn der TE 150 km/h fahren würde, käme auch wieder einer daher, der meint es wäre ein Witz, sich ein Auto zu kaufen, dass 220km/h bringt und dann nur im Kleinwagentempo unterwegs ist.
Gruß Tim
Gibt es denn einen BMW der die Segelfunktion im Rahmen des Eco Mode hat?
Ich denke derzeit können das nur die Hybridfahrzeuge.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von spohl
... Das Segeln kommt bald aber nur mit den Automatik-Modellen. ...
Sascha
der Handschalter hat es doch schon, seit über 100 Jahren....nennt sich auskuppeln. Zum anderen Teil Deines Beitrag volle Zustimmung.
Hat der F01 nicht seit dem FL auch die Segelfunktion? Wenn ja, dann wird die beim F10 bestimmt auch zum FL kommen.
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Gibt es denn einen BMW der die Segelfunktion im Rahmen des Eco Mode hat?
Ich denke derzeit können das nur die Hybridfahrzeuge.Andreas
Richtig. Mein 5er Hybrid segelt -mit Motor komplett aus- bis zu Tempo 160 km/h im ECO Pro Modus.
Ungewohnt, aber effektiv.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Richtig. Mein 5er Hybrid segelt -mit Motor komplett aus- bis zu Tempo 160 km/h im ECO Pro Modus.Zitat:
Original geschrieben von mkw
Gibt es denn einen BMW der die Segelfunktion im Rahmen des Eco Mode hat?
Ich denke derzeit können das nur die Hybridfahrzeuge.Andreas
Ungewohnt, aber effektiv.
der F01 kann es mittlerweile auch:
http://www.bmw.de/.../eco-pro-mode.html#t=l
allerdings schaltet der dabei nicht den Motor aus, weshalb der Hybrid hier mehr Sparpotential hat.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
der Handschalter hat es doch schon, seit über 100 Jahren....nennt sich auskuppeln. Zum anderen Teil Deines Beitrag volle Zustimmung.Zitat:
Original geschrieben von spohl
... Das Segeln kommt bald aber nur mit den Automatik-Modellen. ...
Sascha
Hat der F01 nicht seit dem FL auch die Segelfunktion? Wenn ja, dann wird die beim F10 bestimmt auch zum FL kommen.
Ja klar, stimme natürlich zu, aber das Auskuppeln kann man nicht so schön im iDrive konfigurieren 😉
Gruß,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von isearch
(hab gerade gegoogelt: Der Porsche Panamera kann's)
Nö. Der Panamera kann etwas, dass sein Hersteller VW mit dem Marketingbegriff "Segeln" beschrieben hat. Mit Segeln hat das ebenso wenig zu tun wie die VWsche "Wertigkeit" mit Qualität.
Amen
Zitat:
Ja klar, stimme natürlich zu, aber das Auskuppeln kann man nicht so schön im iDrive konfigurieren 😉
Gruß,
Sascha
Zum einen das, zum anderen glaube ich, dass ein Wiedereinkuppeln während des Fahrtbetriebes der Wandlerautomatik nicht so gut tut. Sonst hätte ich - zumindest bei der Sportautomatik - die Möglichkeit ein- bzw. auszukuppeln.
Grüße
Dabei ging es um das Auskuppeln bei der Handschalter Variante 😉
Es schadet nicht auch bei dem 8 Gang Getriebe, in die "N" Position und zurück zu gehen.
Siehe Thread Hier
LG Addiction
Zitat:
Original geschrieben von Addiction
Es schadet nicht auch bei dem 8 Gang Getriebe, in die "N" Position und zurück zu gehen.Siehe Thread Hier
LG Addiction
Oh, super - Danke. Wieder was gelernt. Dann steht meinem Segeln nichts im Weg.
Ich hab bei allen meinen vorherigen Autos - von Golf, Audi S3, Audi TT - die Segeltechnik angewendet (soweit diese Sinn machte) und habe trotz meiner zügigen Fahrtweise den Normverbrauch immer nicht unerheblich unterschritten. Ich persönlich halte dies sogar für effizienter als die Rekuperation, die m.A. nach eher für einen niedrigeren Normverbrauch auf dem Papier sorgt bzw. vielleicht eher für die Autofahrer von Vorteil ist, die nicht vorausschauend ihr KFZ im Straßenverkehr bewegen können.
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Oh, super - Danke. Wieder was gelernt. Dann steht meinem Segeln nichts im Weg.Zitat:
Original geschrieben von Addiction
Es schadet nicht auch bei dem 8 Gang Getriebe, in die "N" Position und zurück zu gehen.Siehe Thread Hier
LG Addiction
Ich hab bei allen meinen vorherigen Autos - von Golf, Audi S3, Audi TT - die Segeltechnik angewendet (soweit diese Sinn machte) und habe trotz meiner zügigen Fahrtweise den Normverbrauch immer nicht unerheblich unterschritten. Ich persönlich halte dies sogar für effizienter als die Rekuperation, die m.A. nach eher für einen niedrigeren Normverbrauch auf dem Papier sorgt bzw. vielleicht eher für die Autofahrer von Vorteil ist, die nicht vorausschauend ihr KFZ im Straßenverkehr bewegen können.
kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Auf der BAB wenn alles frei ist kann man am Gefälle gut auskuppeln. In der Stadt beim Ranrollen an die rote Ampel ist das nachteilhaft, weil Du hier im Leerlauf erst mehr Sprit und dann mehr Bremsbelag brauchst.
Jeder F10 mit Handschaltgetriebe kann "segeln". Wenn der Fahrer es auch kann. 😉
Ach ja, @Themenersteller: Den 530i, der nur die Fahrleistung eines 520d bringt, will ich mal sehen. Vermutlich sind bei dem dem ein paar Zylinder deaktiviert.