Kann mann 99H XL mit den und 95H Reifen kombinieren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mich würde es interessieren ob mann, 225/55 R16 95H und 225/55 R16 99H XL Reifen auf das Fahrzeug zusammen montieren darf, die ienen auf die VA und die anderen auf die HA.

danke

24 Antworten

Ja - und die in den Papieren angegebenen Loadindexes sind im übrigen nicht mehr relevant. Die Reife müssen nur für die maximalen Achslasten ausreichend sein.

Dieter

Können kann man

Bei mir kommen allerdings nur 4 identische Reifen auf ein Auto, daß fast 2 Tonnen wiegt
und mit dem ich Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h fahren kann

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Können kann man

Bei mir kommen allerdings nur 4 identische Reifen auf ein Auto, daß fast 2 Tonnen wiegt
und mit dem ich Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h fahren kann

Ist ja schön war aber nicht die Frage:

Also soweit pro Achse die gleiche Bereifung gewählt wird und die Mindestanforderungen erfüllt sind gibt es vom TüV, Polizei Versicherung keine Probleme.

Habe sogar mal vorne W und hinten Y gefahren. Sowas nennen ich tickenden Zeitbombe😁

Zitat

Ist ja schön war aber nicht die Frage:

Also soweit pro Achse die gleiche Bereifung gewählt wird und die Mindestanforderungen erfüllt sind gibt es vom TüV, Polizei Versicherung keine Probleme.

Habe sogar mal vorne W und hinten Y gefahren. Sowas nennen ich tickenden Zeitbombe

nicht alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, ist damit auch gleichzeitig gut😉

 

Ähnliche Themen

Ich bin letzten Winter mit vorne und hinten unterschiedlichen Reifen gefahren - und über 50.000km hab ich mein Leben damit extrem gefährdet 😁

Zuerst Conti / Michelin und dann unterschiedliche Michelins - also ich hab da keinen Unterschied gemerkt....

/Ironiemodus an
Ich schmeiß doch keine Reifen deshalb weg - auch wenn E-Klasse fahren laut manchen Aussagen hier ja nur etwas für die ist, die genug Geld dafür haben...und sich manchen unnötigen Luxus in Bezug auf Wartung und Verschleißteile erlauben können.
/Ironiemodus aus

Dieter

schon mal drüber nachgedacht, daß man damit vielleicht das Leben anderer gefährdet?

Der Gesetzgeber erlaubt Reifen verschiedener Hersteller an einem Auto – sogar mit unterschiedlichen Profiltiefen.
Doch für Bremswege und Fahreigenschaften ist das schlecht.
Grund: Durch die bunte Mischung der Reifen können sich Abrollumfänge und Verzögerungswerte der Reifen deutlich voneinander unterscheiden.
Ergebnis: Über die an den Rädern verbauten elektronischen Sensoren erhält die Fahrzeugelektronik verwirrende Informationen – ABS und ESP werden nicht mehr richtig gesteuert, funktionieren schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


schon mal drüber nachgedacht, daß man damit vielleicht das Leben anderer gefährdet?

Hallooooooo, geht's noch ????????

Bei vernünftigen Reifen mit ausreichender Profiltiefe von "Gefährdung anderer" zu sprechen ??????????????

ja - ich gefährde andere wissentlich dadurch, daß ich Auto fahre !
ja - ich gefährde andere dadurch, daß ich am Leben bin !

Dieter

jo, gestern gings noch😁😁😁

ansonsten habe ich geschrieben "vielleicht"

Wenn die Informationen fürs ABS plötzlich nicht mehr stimmig sind, könnte das durchaus gefährlich
(auch für andere) werden.
Es gibt auch bestimmt genug Beispiele wo eben nicht mit vernünftigen Reifen mit ausreichender
Profiltiefe den gesetzlichen Bestimmungen genügt wird und sich veränderter Abrollumfang
oder verminderte Verzögerungswirkung negativ bemerkbar machen.

Das der Gesetzgeber diese Regelung so geschaffen hat. heisst noch lange nicht, daß sie gut ist
-wofür es wohl ausreichende Beispiele gibt😉

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Können kann man

Bei mir kommen allerdings nur 4 identische Reifen auf ein Auto, daß fast 2 Tonnen wiegt
und mit dem ich Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h fahren kann

Hast Du noch einen Wagen? Die beiden unten in der Signatur können das nämlich nicht! 😛

@Dieter
(Ironie!) Genau! Bremsenwartung ist für Angsthasen. Fehlendes Öl kann man durch Livio ergänzen, Profil wird selbst nachgeschnitzt.

@TE:
Du kannst die Reifen mischen, sofern es ein Markenreifen ist wirst Du eher wenig Komforteinbußen haben. Sicher genug erachte ich das auch.
Bei einem "kleinen" 200 Kopmpressor Limo ist ein LI 95 genauso überdimensioniert wie bei einem 500er T-Modell der LI 99.

Ob es in Grenzsituationen ungewolltes Verhalten gibt - ich glaube eher nicht.
(Solange Du nicht einen nagelneuen 95er und einen uralten/harten/spröden 99er mischst und dann noch den Luftdruckvöllig falsch hast. Aber den Fehler kann man auch bei rundum 95er machen.)

Gruß
Hyperbel

Also teilweise grenzt das schon an Angstmache!
Achsweise kann man schon unterschiedliche Traglasten fahren. Sogar unterschiedliche Hersteller würde ich noch als weitestgehend unbedenklich einstufen,wenn mit vernünftiger Qualität. Die Achsen werden sowieso unterschiedlich beansprucht. Sprich beim Bremsen zum Beispiel vorne deutlich mehr.

Bei unterschidlichen Achslasten von Gefährdung Dritter zu sprechen ist sowieso Käse, da die Unterschide im Fahrverhalten wenn überhaupt selbst bei extremen Situationen nur mit Messgeräten zu ermitteln wären.
Ich persönlich hab zur Zeit sowohl Winter wie Sommer Michelin mit jeweils gleicher DOT und vom gleichen TYP, aber als die nicht lieferbar waren bin ich auch mal 3 Monate vorne und hinten gemischt gefahren. Hinten waren dann Pirelli drauf.

Ein weiterer Punkt ist, dass ihr euch über die Sicherheit anderer gGedanken macht. Ich glaube ihr habt keine Vorstellung was für ein Schrott mit dem Segen des TÜV noch fährt und da sind unterschiedliche Reifen noch das geringste Übel.

Ich hätte keine Probleme Reifen mit zwei verschiedenen Traglastindexen zu fahren, wenn sie, wie der TE es geschrieben hat, auf verschiedenen Achsen montiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


schon mal drüber nachgedacht, daß man damit vielleicht das Leben anderer gefährdet?

Der Gesetzgeber erlaubt Reifen verschiedener Hersteller an einem Auto – sogar mit unterschiedlichen Profiltiefen.
Doch für Bremswege und Fahreigenschaften ist das schlecht.
Grund: Durch die bunte Mischung der Reifen können sich Abrollumfänge und Verzögerungswerte der Reifen deutlich voneinander unterscheiden.
Ergebnis: Über die an den Rädern verbauten elektronischen Sensoren erhält die Fahrzeugelektronik verwirrende Informationen – ABS und ESP werden nicht mehr richtig gesteuert, funktionieren schlecht.

Das ist schlichtweg falsch.

1. Das ABS/ESP adaptiert die verschiedenen Abrollumfänge der Räder und regelt die Räder auch einzeln(siehe auch uSplit-Bremsungen)!
2. Je nach abgerufener Motorleistung drehen die angetriebenen Räder mit 1-4km/h höherer Geschwindigkeit wegen des Schlupfes zur Straße(z.B. 3km/h bei 200km/h auf der Autobahn).
3. Weder unterschiedliche Reifen an einer Achse noch auf zwei Achsen verursachen schlechtere Bremswege als der Durchschnitt der Bremswege der einzelnen Reifen.
4. Solange man das ESP nicht abschaltet, gibt es sowieso keine Überraschungen
5. Die besseren Reifen gehören nach hinten
6. bei deutlichem Profilunterschied der angetriebenen Räder gibt es erhöhten Differentialverschleiss
7. Mischbereifung ist ab ab Werk je nach Austattung verbaut, z.B. bei meinem Wagen

Sommeräder
245/40 18 vorne, Durchmesser 65.3cm, Umfang 198.6cm
265/35 18 hinten, Durchmesser 64.3cm, Umfang 195.4cm
Umfangsdifferenz 1.6% ohne Verschleiss(die Hinterräder verschleissen doppelt so schnell 😁)

Winterräder
245/40 18 vorne und hinten, Durchmesser 65.3cm, Umfang 198.6cm

Reifen mit unterschiedlichem Tragindex sind kein Problem, persönlich würde ich gleiche Reifen pro Achse verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


@Dieter
(Ironie!) Genau! Bremsenwartung ist für Angsthasen. Fehlendes Öl kann man durch Livio ergänzen, Profil wird selbst nachgeschnitzt.

Nee,nee, da liegst Du falsch....nachweislich ist Livio von der Qualität her nicht ausreichend für unsere Motoren. Ein ausreichender Qualitätsstandard ist nur kaltgepresstes extra vagina vom Aldi. Dies wird dann auch problemlos bei den Wartungen durch die MB Händler als geeigneter mitgebrachter Schmierstoff nach MB Richtlinien anerkannt.

Aldi hat als einziger Lebensxmitteldiscounter die strengen Regeln der noch kommenden MB Norm 225.999-3/8-47/11-0815 geschafft.

Bei der Bremsenwartung kann ich natürlich nicht zustimmen, aber ich kann jedoch einen Reifenhobel empfehlen...
http://www.ebay.ch/itm/ALTER-REIFENHOBEL-MOTORRADER-1960-/260766497923

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen