Kann man Zweimassenschwungrad durch Einmassenschwungrad ersetzen ?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und ich bräucht auchgleich mal sehr dringend eine Einschätzung/Empfehlung, da morgen früh eine Reparatur ansteht.
Hier die Situation:
Bei meinem A3 ist die Schwungscheibe defekt. Die ZMS und Kupplung ist schon raus und morgen sollen die neuen Teile rein. Nun möchte ich auch gleich die Kupplung mit austauschen. Den Ausbau macht ein befreundeter Mechaniker und ich habe bereits alle Ersatzteile vorliegen. Ich habe von LUK eine neues ZMS und die zugehörige Kupplung mit Ausrücklager gekauft und alternativ ein Komplettset. Das Komplettset enthält ein Einmassenschwungrad, bei dem die zugehörige Kupplung gefedert (nicht die Schwungscheibe) ist. Ausrücklager ist natürlich auch dabei.
Dazu hätte ich nun 2 Fragen:
1) Da das Komplettset knapp 180€ günstiger ist, würde ich gerne wissen, ob ich statt dem ZMS das Einmassenschwungrad mit zugehöriger gefederter Kupplung einbauen kann. Audi verbaut werksseitig und bei Reparaturen m.M nach nur Zweimassenschwungräder. Spricht Eurer Meinung nach etwas dagegen das günstigere Kompletset einzubauen?
2) Ich habe mir bei Audi auch gleich die anderen Teile gekauft, die in einer Vertragswerkstatt normalerweise mitgewechselt werden. Das ist der Ausrückhebel, die Feder, Hülse und diverse Schräubchen. Kostet zusammen ca 44€. Nach dem Ausbau konnten wir keinerlei Beschädigungen an den Teilen feststellen. Was meint ihr, sollen die trotzdem alle/teilweise raus? Oder ist das von den Vertragswerkstätten überzogen?
Über ein paar zeitnahe Einschätzungen wäre ich sehr dankbar, damit ich morgen Mittag dem Mechaniker sagen kann, was er einbauen soll,
Danke schonmal im voraus und viele Grüße
20 Antworten
danke, habe schon etwas recherchiert und gelesen, dass mein Problem nicht vom ZMS kommt.
Wenn ich den ersten oder Rückwärtsgang schnell einlege, gibt es einen Ruck, langsam einlegen geht ganz normal😕
Weiß jemand Rat?
Hallo Motor Talk community,
ich bin am überlegen ob ich mir ein Ems zulegen soll. Ich war schon in einigen Foren unterwegs und jeder schreibt was anderes weil ja auch jeder ein andere Fahrzeug fährt. Jetzt wollt ich hier mal fragen ob jemand das in einem Audi A3 8P 1.8 TFSI verbaut hat (oder jemanden kennt) und mir seine Erfahrung darüber berichten kann. Wo sich alle einig sind ist das es rasselt. Jetzt schreiben aber ein paar das ist gar nicht so laut und stört kaum aber genauso viele schreiben es ist die "Hölle". Die einen haben Probleme beim Anfahren und mit niedrigen Drehzahlen zu fahren andere nicht. Manche schreiben bei hohen Drehzahlen und oder bei schnellen Schaltvorgängen hackelt das Getriebe und sie bekommen den Gang nicht immer gleich rein andere haben so was nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung etwas einfacher machen. 🙂
Danke schon mal!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit Einmassenschwungrad' überführt.]
Ähnliche Themen
Na ja nur die Haltbarkeit eigentlich nicht. Hab jetzt 160tkm drauf. Bei mir ist die Kurbelwellendichtung auf der Getriebe Seite defekt und wenn ich schon mal das Getriebe ausbauen muss mach ich mir halt gleich eine stärkere Kupplung rein und da war die Überlegung halt da das ZMS gleich in ein EMS zu tauschen.