Kann man US-Rückleuchten ohne Probs benutzen ?

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,
hab seit 2 Wochen einen Golf 4 und wollte mir die US-Rückleuchten einbauen. Hab jetzt auf www.ahw-shop.de gelesen, das die hier nichtzugelassen sind, weil kein E-Prüfzeichen. Das liegt doch an den rot leuchtenden Blinkern, oder ???
Kann man das Problem mit anderen (gelben leuchtenden) Birnen lösen ??
Sieht das dann so aus, wie ´s "erlaubt" ist ?
Hab in der Suchfunktion leider nix gefunden, wäre für Antworten oder einen entsprechenden Link dankbar.

Gruß
Bruno

135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Nein das ist das Problem..alle diese Teile haben in Europa ein E-Zeichen.

http://de.wikipedia.org/wiki/E-Pr%C3%BCfzeichen

Andernfalls müssen sie eingetragen werden. Ohne lichttechnisches Gutachten ist das bei den US-Leuchten nicht möglich.

das was bei Wikipedia steht bedeutet doch auch, daß wenn ich von VW so ein Gutachten bekommen könnte, meinetwegen auch ein Schreiben an mich persönlich, die RL eingetragen bekomme. Ich wollte nämlich in WOB anrufen und fragen. Ich muß es wahrscheinlich 5 mal versuchen, bis ich die richtige Antwort bekomme. 😉

Wenn VW solch ein Gutachten rausgeben würde wäre die Welt in Ordnung. Allerdings hat VW das noch nicht gemacht, da auch sie extra ein lichttechnisches Gutachten machen lassen müssten. Wäre ein Klacks für diesen großen Konzern, aber da kein Golf in Deutschland die Leuchten serienmäßig hatte wird das wohl ohne weiteres nicht geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


da es sich um ein original Bauteil aus dem Hause VW handelt, wird das Teil als Original Bauteil anhand einer TN identifiziert und gut ist.

Da es sich um Teile für den US-Markt handelt, ist die Konformität mit den europäischen Regularien nicht allein dadurch gewährleistet, daß der Hersteller der Gleiche ist.

Stell das VW noch selber her oder ist das evlt Bosch Valeo.

Ähnliche Themen

Die Pacific Rückleuchten wurden von Magnetti Marelli hergestellt. Könnte mir vorstellen das die US Rückleuchten auch von denen sind

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


...da auch sie extra ein lichttechnisches Gutachten machen lassen müssten. Wäre ein Klacks für diesen großen Konzern, aber da kein Golf in Deutschland die Leuchten serienmäßig hatte wird das wohl ohne weiteres nicht geschehen.

Die Erstellung eines solchen lichttechnischen Gutachtens würde sich für den Konzern betriebswirtschaftlich auch nicht rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Erstellung eines solchen lichttechnischen Gutachtens würde sich für den Konzern betriebswirtschaftlich auch nicht rechnen.

Da müssten sie das schon flächendeckent verbauen wollen.

http://www.directupload.net/show/d/821/NYtLHR2P.jpg

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Die Pacific Rückleuchten wurden von Magnetti Marelli hergestellt. Könnte mir vorstellen das die US Rückleuchten auch von denen sind

Rückleuchten sind "Made in Germany" von Hella.

Bei mir im Ort fährt ein kompl. US GTI rum (kleines Nummernschlild und so).

Der hat ebenfalls eine echte deutsche Zulassung.

Nur mal so am Rande.

Gute Nacht

... wenn die Leuchten an deutschen Modellen verbaut werden würden, wäre das kein Thema mehr. Dann würde die kaum jemand haben wollen, da ja nicht US Style... sondern D Style...

Zitat:

Original geschrieben von m.fax


... wenn die Leuchten an deutschen Modellen verbaut werden würden, wäre das kein Thema mehr.

Logisch. Dann hätten sie ja auch eine entsprechende Bauartzulassung.

Zitat:

Rückleuchten sind "Made in Germany" von Hella.

Dann gibts wohl mehr als einen Hersteller für die Leuchten. An unseren 2 Pacifics sind die jedenfalls von Magnetti Marelli

Hallo Zusammen,

ich muss leider dieses Thema nochmal aufgreifen.
Aktuell, steht beim AHW Shop nichts von keine EU Zulassung oder in D Verboten oder Nicht im Bereich der StVo zugelassen.

Was issen nun? Darf man die jetzt nutzen?

Hat sich da was getan?

kurz und bündig: Nein. Offiziel sind die RL nicht erlaubt.

Zitat:

Original geschrieben von GolfIVCologne


Hallo Zusammen,

ich muss leider dieses Thema nochmal aufgreifen.
Aktuell, steht beim AHW Shop nichts von keine EU Zulassung oder in D Verboten oder Nicht im Bereich der StVo zugelassen.

Was issen nun? Darf man die jetzt nutzen?

Hat sich da was getan?

Sind zwar verboten, aber es fällt niemanden auf😁

Also rein damit und schöne Optik genießen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen