kann man so langsam wieder die sommerreifen montieren?

Mercedes C-Klasse W203

was meint ihr? wann monitiert ihr wieder eure sommerreifen ran? kann die 15 zoll alus echt nicht mehr sehen, hehe

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kappo1984



245/40 R17 was könnt ihr da empfehlen.... ich sag mal so mir geht es hauptsächlich um den Verschleiss aber lege schon wert darauf das es von einem Premiumhersteller ist, also bitte keine Vorschläge wie Barum oder Nokian!!!! Was habt ihr da für Erfahrungen...???

In den Test liegt was den Verschleiß angeht Pirelli vorn aber da hab ich auch schon ganz anderes gehört!!!!

Moin🙂

Ich auch😉

Bei mir haben bisher die Michelin am längsten gehalten, je nach Fzg zwischen 60.000 und 80.000km.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Moin🙂
Ich auch😉
Bei mir haben bisher die Michelin am längsten gehalten, je nach Fzg zwischen 60.000 und 80.000km.

Gruss TAlFUN

Danke dir....

Und was für Michelin sind das... kannst du die vielleicht mal auf Reifendirekt.de suchen und nen Link senden!?

Zitat:

Original geschrieben von Kappo1984



Und was für Michelin sind das... kannst du die vielleicht mal auf Reifendirekt.de suchen und nen Link senden!?

Moin🙂

OK,

sind aber nicht ganz billig

😉

Gruss TAlFUN

Danke dir...
Also billig ist der wirklich nicht.... und mir glaub ich auch etwas zu teuer!!!! so ca 100€ mehr als Dunlop SP bzw Pirelli Rosso, ob der nun die 100€ mehr auch wert ist muß ich mal im Netz herausfinden!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirk003


Außerdem sollte man nicht vergessen das Winterreifen nicht nur auf Eis und Schnee sinnvoll sind, sondern auch bei minusgraden und trockener Straße wichtig sein können. Da sich die Gummimischung der Winterreifenreifen bei minusgraden nicht verhärtet, fährt man somit sicherer.

Sagt wer? Der ADAC und der örtliche Reifenhändler?

Danke für die Steilvorlage 😁

Deutschland ist nun mal keine Permanentfrosttundra und bei Spiegel, Focus, Stern, was weis ich, gab's schon vor Jahren einen Vergleich zum Thema "ab 7°C sind Winterreifen besser" => Resultat: aber nur bei Schnee, sonst losen die voll ab!

Und auch Ende letzten Jahres in der Autobild wurden Winterreifen getestet und "zum Spaß" ein Sommerreifen als Vergleich.
Ergebnis: Bei Schnee und Eis hat der Sommerreifen 0-Chance, ABER bei allen anderen Fahrbahnzuständen gewinnt immer der SOMMERreifen (v.a beim Bremsweg), das sollte man wissen.

Wer's nicht glaubt, kann ja mal jetzt ein paar Bremstests mit den Winterreifen fahren.

Ich fahre mit meinen Winterreifen bei schneefreien Straße jedenfalls nicht sicherer, und daher eher vorsichtiger als mit Sommerreifen...

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Kappo1984



245/40 R17 was könnt ihr da empfehlen.... ich sag mal so mir geht es hauptsächlich um den Verschleiss aber lege schon wert darauf das es von einem Premiumhersteller ist, also bitte keine Vorschläge wie Barum oder Nokian!!!! Was habt ihr da für Erfahrungen...???

Nur mal so nebenbei gefragt? Was ist Deine Aversion gegen die Marke Nokian? Bei mir kommen die jetzt auf die HA... und nur die! Anbei ein wenig zum Lesen.

Den finnischen Premium-Reifen bewertet die „Kurzkritik" vom Automobilclub äußerst lobend: „+ Sehr ausgewogener Sommerreifen. + Sehr gut bei Nässe. + Sehr gut auf trockener Fahrbahn". Bei den Testkriterien Trocken erhielt der Nokian Z G2 die Note 1,7, bei Nass 2,2 und im Verschleiß 2,5. Auch der Kraftstoffverbrauch fällt niedrig aus: 2,9, was ebenfalls unter der „besonders empfehlenswert"-Notengrenze 3,0 liegt. Seine hohe Sicherheit beweist der Nokian-Reifen exzellent in den wichtigen Fahrqualitäten Fahrstabilität trocken mit Zensur 1,4, Handling 1,5 und Bremsen nass mit 1,9.

Billige Reifen sparen kein Geld, erklären die Tester. Denn „besonders empfehlenswerte" Premium-Reifen wie der Nokian Z G2 sparen mit fast einem halben Liter Sprit auf 100 Kilometer so viel und halten doppelt so lange, dass der Käufer mit Billigreifen insgesamt teurer fährt und auch gefährlich. Außerdem schützt man mit dem Finnen die Umwelt gleich zweifach, denn er wird ohne Krebs erzeugende PAK-Öle produziert.

Den Test hat der ADAC zusammen mit der Stiftung Warentest durchgeführt. Das „test-Qualitätsurteil: Nokian Z G2 gut", wobei „gut" das beste Urteil war.

Der skandinavische Winterreifenspezialist Nokian Tyres und dortige Marktführer ist vielfacher Testsieger. Er entwickelt seine Premium-Reifen in den harten nordischen Bedingungen. Offensichtlich baut die Marke auch hervorragende Sommerreifen.

M.f.G. Jens

NOKIAN ZG2

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von Dirk003


Außerdem sollte man nicht vergessen das Winterreifen nicht nur auf Eis und Schnee sinnvoll sind, sondern auch bei minusgraden und trockener Straße wichtig sein können. Da sich die Gummimischung der Winterreifenreifen bei minusgraden nicht verhärtet, fährt man somit sicherer.
Sagt wer? Der ADAC und der örtliche Reifenhändler?
Danke für die Steilvorlage 😁

Deutschland ist nun mal keine Permanentfrosttundra und bei Spiegel, Focus, Stern, was weis ich, gab's schon vor Jahren einen Vergleich zum Thema "ab 7°C sind Winterreifen besser" => Resultat: aber nur bei Schnee, sonst losen die voll ab!
....

Ist das so...

Den Test kenn ich auch, der wurde sogar hier diskutiert.: Winterreifen -der Eiskalte Schwindel-
Glücklicherweise kann ja jeder selber entscheiden was man nun macht.🙄

Aus dem Thread:

Zitat:

Und was ist mit +3°C, 0°C, -5°C ? Bei trockener Fahrbahn, versteht sich. Ohne einen Test, der weiter geht oder zumindest Ergebnisse liefert, die sich nicht auf die Widerlegung einer exakten These (7°C) beschränken, darf man eben nicht den Fehler machen, bei einer im Detail falschen Behauptung gleich vom absoluten Gegenteil auszugehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen