Kann man so einen XC90 kaufen?
Hallo,
wir fahren momentan noch einen Renault Trafic Passenger und sind nicht immer so richtig zufrieden mit so einem Auto. Wir möchten vor allem gerne einen Automatik-Wagen wieder haben. Da wir bis 2005 beide Volvo (V40 und V70) gefahren sind und super eigentlich damit zufrieden waren, möchten wir wohl gerne zu Volvo zurück kehren. Der xc90 gefällt uns super, er hat genügend Platz im inneren und kann genug ziehen. Wir fahren mit unserem Wohnwagen (2000kg Gesamtgewicht) immer in den Urlaub und müssen aus Gewichtsgründe einige Dinge in den PKW laden. Daher brauchen wir Platz im Auto. Damit wir 100km/h mit dem Wohnwagen fahren können, muss er ja auch über 2t Leergewicht haben. Also kommt nur der xc90 in Frage.
Jetzt komme ich endlich zu unserem eigentlichen Problem. Wir waren gerade los und haben uns einen xc90 angeschaut. Im Internet wurde er wie folgt angeboten:
90.000km
EZ07.2007
D5 185PS
Momentum Ausstattung
Zahnriemen mit PUmpe und Spannrollen neu
7 Siter
Navi
DVD Anlage in der Decke
TEmpomat
Einparkhilfe
1. Hand
und ein paar kleinere Extras
ohne Scheckheft
Insgesamt in einem optisch super Zustand: Kein Steinschlag, Leder super sauber und glatt
Das Problem an der Sache, als wir dort ankam, wurden wir sofort drauf angesprochen, dass man uns nicht mehr erreichen konnte zu Hause, weil der tatsächliche km Stand 160.000km betragen soll lt. Volvo. Der Händler hatte den Wagen eigentlich an einen Volvohändler schon verkauft und der hat dann in der Datenbank von volvo festgestellt, das der Vorbesitzer weniger Wochen zuvor noch eine Garantiesache abgewickelt hat mit dem tatsächlichen km Stand. Der Wagen ging dann halt wieder zurück an unseren Händler. Der Wagen war auch bislang in Belgien angemeldet. Das Angebot ansonsten (abgesehen von dem km-Hickhack) gefällt uns super. Wir haben jetzt nicht über den Preis von dem Volvo und den für unseren Renault gesprochen, sondern von der Zuzahlung. Aber der Wagen wird erstmal für 18.000EUR angboten.
Würdet ihr so einen Wagen kaufen?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei solch einer Entscheidung weiter helfen könnten. Danke
Nadine
Beste Antwort im Thema
Ähm in der Anzeige steht doch das er eine Standheizung hat.
Ich denke damit sollte sich die Frage nach dem Zuheizer erledigt haben.
66 Antworten
So, habe mit dem Verkäufer nochmal gesprochen und kann die nächsten Tagen das Auto einmal abholen um es auf der Hebebühne durchcheken zu lassen. Er ist aber davon überzeugt, dass alles Tip Top ist, was ich ihm auch glaube. Aber man steckt ja nie drin, in der Technik. ABer wie ihr schon geschrieben habt, dann sind beide Parteien auf der sicheren Seite und können beide auf den Prüfer schimpfen. Der Verkäufer hat mir gesagt, wenn ich den Wagen die nächsten TAge einmal abholen, dann könnte ich ja nochmal schön ne runde cruisen FREU FREU FREU. Dann ist die Zeit nich so lang, bis wir Ihne endlich bekommen.
Werde euch dann auf jeden Fall berichten und demnächst Fotos zeigen, wenn er dann unser ist.
Nadine, die es kaum noch erwarten kann einen Dickelch zu besitzen.
Das hört sich doch sehr gut an.
Denke, dass Auto wird schon passen. Bin mal gespannt, was die Prüfung ergibt. Viel Spass bei der Probefahrt!
Ich kann die Erwartungshaltung gut nachvollziehen. Mich bekommt man gerade nur ganz schwer wieder aus dem Elch wieder raus...und in meinem Fuhrpark stehen immerhin noch ein Chrysler 300C und ein Passat CC. Im Elch habe ich keine Sitzprobleme (Bandscheibe), eine gute Übersicht und das Auto wirkt beruhigend auf mich.
Habe mal noch eine Frage. Bekommt man an dem Dach-/Lastenträger Profesional von Volvo eine Thule Dachbox (Pacific 700) fest? Hat da einer Erfahrungen.
Was ich dazu schon rausgefunden habe, dass man Fahrräder nicht unbedingt da rauf setzten sollte, da sie zu schräg stehen. Aber die würden wir da eh nicht hoch wuppen wollen.
Danke Nadine
Hi,
das müssten diese hier sein.
Meines Wissens werden die auch von Thule hergestellt und in der T-Nut kann man mit den passenden "T-Nut Adaptern" die Dachbox befestigen. Die T-Nut-Adapter gibt es in verschiedenen Breiten und Ausführungen - als einfache Schrauben mit einer passenden Vierkantplatte für die Nut (12 € für 4 St.) oder komplette Dachbox-Sets (rund 30 €). Die Breite der Thule/Volvo-Nut sollte 21 mm sein -> 20 mm Adapter.
Hier einfach "T-Nut Adapter" eingeben. 😉
Ich nehme an, die "Professional" sind beim Wagen dabei? Ansonsten würde ich zu einem normalen Thule Lastenträger (statt gewölbten Volvoträger) raten. 😉
Ich hab übrigens mit einer kleinen Stehleiter und diesen Trägern auch Fahrräder auf dem XC90 transportiert. Allerdings mit geraden Grundträgern (Thule mit Aeroprofil).
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo Nadine,
zu beiden Punkten kann ich Dir zwar keine 100%-ige Auskunft geben aber einen Anhalt.
Ich hatte auf meinem V40 auch die ovalen Grundträger mit T-Nut und darauf eine Thule Northcape.
Diese hatte ich immer 'normal' befestigt und nicht über die Nuten. Bei der Northcape waren das noch U-Eisen, die von unten in die Dachbox geführt wurden und den Träger umschlossen. Das hat immer wunderbar funktioniert und hielt auch 'Bombenfest'.
Wenn ich es richtig gesehen habe, dann greift deine Dachbox mit Krallen um / an die Trägerprofile. Laut Katalog soll das mit Profilen bis 90 mm Breite möglich sein. Und so breit sind die Alus glaube ich auch nicht. Vielleicht hast Du ja auch Deine Bedienungsanleitung für die Dachbox vorliegen. Wenn dort nichts gegenteiliges steht, dann sollte das eigentlich auch mit den aerodynamischen Profilen so klappen.
Lt. Thule funktioniert auch der 'windbar'-Träger mit allen gängigen Thuleboxen ohne Zubehör. Sollte also auch mit dem Volvo-Trägern so funktionieren.
Viel blöder finde ich jetzt beim XC90, dass ich die Dachbox nicht mehr in der Garage beladen kann. Spätestens beim rausfahren wäre dann keine Dachbox mehr vorhanden.😁 Aber da das ja nur 1-2 mal im Jahr vorkommt, werde ich damit leben können....
Viel Erfolg mit eurem Kauf
Jens
So, also die DEKRA gibt grünes Licht, alles tuto. Jetzt müssen wir nur noch ein paar Wochen warten und dann gehört er uns.😁
Er hat auch noch eine Alarmanlage von der ich bislang nichts wusste.
Am liebsten hätte ich ihn heute gar nicht wieder zurück gebracht. Oh ich freue mich ja schon so.
Wann muss bei einem D5 von 2007 eigentlich der Zahnriemen gewechselt werden? Wie teuer ist das ungefair?
Bilder habe ich angehängt
Nadine
Herzlichen Glückwunsch, schöner Wagen 🙂
Da dein "neuer" Elch schon die 30tkm Intervalle hat, steht im Werkstattplan der Wechsel des Zahnriemens bei 150tkm an, bei den XC90 Vor-Facelift mit 20tkm Inspektionsservice, waren es noch 160tkm für den Zahnriemen.
Also würde ich es irgendwann zwischen 150 und 160tkm machen lassen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mabel100
Habe mal noch eine Frage. Bekommt man an dem Dach-/Lastenträger Profesional von Volvo eine Thule Dachbox (Pacific 700) fest? Hat da einer Erfahrungen.
Was ich dazu schon rausgefunden habe, dass man Fahrräder nicht unbedingt da rauf setzten sollte, da sie zu schräg stehen. Aber die würden wir da eh nicht hoch wuppen wollen.Danke Nadine
Hallo Nadine,
könnte sein, dass ein Bekannter noch einen Satz von den Grundrägern über hat. Da waren mal Fahrradlifter montiert gewesen.
Wenn ich nicht irre sollte der Preis bei ca. 110€ liegen, soll ich mal fragen?
Gruß Manfred, der solche Träger für die 500er Ocean verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Hallo Nadine,Zitat:
Original geschrieben von mabel100
Habe mal noch eine Frage. Bekommt man an dem Dach-/Lastenträger Profesional von Volvo eine Thule Dachbox (Pacific 700) fest? Hat da einer Erfahrungen.
Was ich dazu schon rausgefunden habe, dass man Fahrräder nicht unbedingt da rauf setzten sollte, da sie zu schräg stehen. Aber die würden wir da eh nicht hoch wuppen wollen.Danke Nadine
könnte sein, dass ein Bekannter noch einen Satz von den Grundrägern über hat. Da waren mal Fahrradlifter montiert gewesen.
Wenn ich nicht irre sollte der Preis bei ca. 110€ liegen, soll ich mal fragen?Gruß Manfred, der solche Träger für die 500er Ocean verwendet.
Danke erstmal für das Angebot, aber ich muss erstmal schauen, bin einwenig durch Volvos Antwort bezüglich kompatibilität Volvo Dachträger Professional und Thule Dachbox Pacific 700 irritiert:
Mail 1
die Thule Dachbox Pacific 700 ist nicht für den Volvo XC90 Modelljahr 12 erhältlich. Wir können Ihrer E-Mail bedauerlicherweise nicht entnehmen, um welches Modelljahr es sich bei Ihrem Volvo handelt.
Mail 2
auch für Ihren Volvo XC90 können wir keine Freigabe für die gewünschte Dachbox erteilen.
Brauche erst im Frühjahr was. Werde wohl einfach ma zu einem Volvo oder Thule Händler demnächst fahren, wenn ich den Elch habe.
Nadine
Hallo Nadine,
NIEMAND wird dir einen offizielle Freigabe für deine eigene Dachbox-Schrauberei geben. Daher: nutze die Klammern und prüft, ob das stabil und fest ist. Alternativ nutzt einen T-Nut-Adapter, die dann aber in Verschraubungsmöglichkeiten/befestigten, stabilen Aufnahmen der Dachbox verschraubt sein sollten. Die Box sollte bei den gebogenen Trägern am besten mittig montiert werden. Und dann ist alles gut.
110 € für gebrauchte Träger ist zuviel. Mein Link oben bringt dir die Thule für 116 € mit Vierkantbarren und ca. 156 € mit Aeroprofil bei Aubu.de neu ins Haus.
Ich hab übrigens auch noch 2 Aero-Grundträger von Thule für den XC90 hier rumliegen, mit komplett unterschnittenem Abdeckprofil für die Nut und vollständigen Schlüssel, direkt passend für den XC90. Ich setze für sowas i.d.R. 50% des Neupreises an. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
...
110 € für gebrauchte Träger ist zuviel. Mein Link oben bringt dir die Thule für 116 € mit Vierkantbarren und ca. 156 € mit Aeroprofil bei Aubu.de neu ins Haus....Schönen Gruß
Jürgen
Also die originalen Flügeltzräger bewirken, dass die Dachbox deutlich tiefer liegt als bei denen aus dem Zubehör. die Flügel sind auch deutlich breiter und liegen beim
Neupreisentsprechend höher. Aktuell läuft aber eine
Auktionfür gebrauchte, mit der ich nichts zu tun habe.
Gruß Manfred, mit originalen Flügelprofilträgern für V70 und XC90 unterwegs, keine aus dem Zubehör.
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Also die originalen Flügeltzräger bewirken, dass die Dachbox deutlich tiefer liegt als bei denen aus dem Zubehör. die Flügel sind auch deutlich breiter und liegen beim Neupreis entsprechend höher. Aktuell läuft aber eine Auktion für gebrauchte, mit der ich nichts zu tun habe.Zitat:
Original geschrieben von gseum
...
110 € für gebrauchte Träger ist zuviel. Mein Link oben bringt dir die Thule für 116 € mit Vierkantbarren und ca. 156 € mit Aeroprofil bei Aubu.de neu ins Haus....Schönen Gruß
JürgenGruß Manfred, mit originalen Flügelprofilträgern für V70 und XC90 unterwegs, keine aus dem Zubehör.
Hallo Manfred,
wie breit sind denn die Originalträger? Bekomme ich eine Thule-Box mit diesen Krallen (Schnellspannsystem) daran fest? Die Schine darf dann wohl nicht breiter wie 90 mm sein und 18-38mm hoch sein.
Nadine
http://accessories.volvocars.com/.../VCC-427241
Breite ist 73 cm, 90 bzw. 38 mm müsste nach Augenschätzung des Bilds locker hinkommen.
Zitat:
Original geschrieben von mabel100
Hallo Manfred,
wie breit sind denn die Originalträger? Bekomme ich eine Thule-Box mit diesen Krallen (Schnellspannsystem) daran fest? Die Schine darf dann wohl nicht breiter wie 90 mm sein und 18-38mm hoch sein.
Nadine
Hallo Nadine,
die Schnellspanner der Thule-Box passen, die Träger sind ja auch von Thule 😉.
Ich hatte mir am Anfang auch Sorgen gemacht ob das mit den Schnellspannern geht. Nach erten Tests war ich dan überzeugt. Wenn die T-Nut mit der Gummieinlage geschlossen ist sitzt die Box fest und ich habe wirklich gut daran gerüttelt. Die Träger liegen zwischen der Reling und nicht darüber, deshalb liegt die Box auch tiefer. Beim Schiebedach wird es deshalb mit dem Aufstellen schon einmal eng, aber da kann man ja ein Auge drauf haben.
Brauchst Du die Maße genau, dann gehe ich in den Keller messen?
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Hallo Nadine,Zitat:
Original geschrieben von mabel100
Hallo Manfred,
wie breit sind denn die Originalträger? Bekomme ich eine Thule-Box mit diesen Krallen (Schnellspannsystem) daran fest? Die Schine darf dann wohl nicht breiter wie 90 mm sein und 18-38mm hoch sein.
Nadine
die Schnellspanner der Thule-Box passen, die Träger sind ja auch von Thule 😉.
Ich hatte mir am Anfang auch Sorgen gemacht ob das mit den Schnellspannern geht. Nach erten Tests war ich dan überzeugt. Wenn die T-Nut mit der Gummieinlage geschlossen ist sitzt die Box fest und ich habe wirklich gut daran gerüttelt. Die Träger liegen zwischen der Reling und nicht darüber, deshalbligt die Box auch tiefer. Beim Schiebedach wird es deshalb mit dem Aufstellen schon einmal eng, aber da kann man ja ein Auge drauf haben.
Brauchst Du die Maße genau, dann gehe ich in den Keller messen?Gruß Manfred
Dann soll es wohl passen. Brauchst dann nicht extra in den Keller.
Danke