Kann man sich einen 528 i "Schönrechnen"

BMW 5er

Hallo

Wir (der Vater) stehen vor dem Kauf eines F10

Das Fahrzeug soll privat genutzt und lange gefahren werden, denke 10 Jahre.

Die jetzige Jahresfahrleistung von 50000 km wird aufgrund Ausstieg aus der Arbeitswelt (passive Altersteilzeit) massiv sinken, denke so an 15000 km.

Wir schwanken zwischen 525d und 528 i, die Fahrzeuge sind im Grundpreis und auch in der Versicherung gleich auf, bei den Steuern trennt beide ca 200 Euro.

Ich habe nun 7,5 Liter beim Diesel und 9,5 Liter beim Beziner angesetzt was bei realistischen Kosten von 1,24 und 1,40 je Liter einen Unterschied von beim Kraftstoffverbrauch von 600 Euro im Jahr ausmacht.

Nun würde 400 Euro nach Steuerabzug für den Diesel sprechen.

Kann jemand etwas an meiner Rechnung drehen, weil das Bauchgefühl geht eher zum Benziner.

Wer stand auch vor der Entscheidung?

Sind die Wartungskosten beim Diesel vielleicht drastisch höher?

Er rede mir ein, dass beim Benziner kein Turbo und kein Partikelfilter Probleme bereiten können und auch nicht so ein heftiges Drehmoment die Reifen abfrist.

Ich hoffe der Beitrag nervt nicht zu sehr.

Danke für die kommenden Tipps

Beste Antwort im Thema

Bei den Gesamtkosten eines Fahrzeugs (Zinsdienst bzw. Zinsverlust bei Barzahlung, Wertverlust, Steuer, Versicherung, Inspektions- und Pflegekosten, Reifen etc.) machen bei der angeführten Kilometerleistung die Treibstoffkosten weniger als 10% der Gesamtkosten aus, ob man da dann den einen oder anderen Euro spart oder nicht ergibt auf die Gesamtkosten einen derart marginalen Unterschied, dass ich nicht darüber nachdenken würde, sondern mir die Motorisierung kaufen würde, die mir mehr Spass macht.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Beim Verbrauch kommt es auch auf die Fahrweise, Strecken usw. an.
Ich fahre auch so um die 15.000 km im Jahr. Momentan würde ich zum Benziener tendieren. Die Rechnerei mit den Spritpreisen ist auf jeden Fall schwer möglich und daher vielleicht das falsche Kaufargument. Ich kann mich an Zeiten erinnern, als Diesel und Super gleich teuer waren.... Ich kann nich aber auch an einen Benziner erinnern, der angblich nur 9 Lieter braucht - ich hab fast 20 geschafft..... Sind Einzelfälle, aber würden Deine Rechnung aber je nach Sichtweise entsprechend verändern.Ich würde die Kosten als gleich ansetzen und lieber entscheiden, ob ich einen Diesel möchte oder einen Benziener - mit allen Vor- und Nachteilen.

Aber die Strecke und die Fahrweise wird ja bei jedem Wagen gleich sein, denn es wird ja nur einen Wagen geben 😁

Ein Vollgasauto wird es nicht, denn da ist der Diesel überlegen, weil der Maximalverbrauch beim Benziner explodiert.

Es wird ein Alltagsauto, zum Einkaufen, Cruisen, Urlaubsfahrten, auch mal mit Anhänger etc....

Man nehme doch einfach das Auto was am besten gefällt. Ich würde in diesem Fall, wohl auch zum Benziner tendieren. Bei den Summen insgesamt, spielen ein paar Euro rauf oder runter doch sicher nicht das wichtigste Kriterium. Beim Cruisen sind die Benziner doch auch zahm im Verbrauch.

Kommt drauf an wie das Fahrprofil aussehen wird. Der Diesel kann bei ausschließlich Kurzstreckenfahrten problematisch werden --> Stichwort Rußpartikelfilter. Nicht zuletzt bekommt dieses Fahrprofil auch dem Turbo nicht sonderlich gut.

Und alleine diese beiden Bauteile machen deutlich, dass man sich bei sehr geringer Jahresfahrleistung nicht den 528i sondern den Diesel schönrechnen muss 😉.

Gruß, Cool1967

Ähnliche Themen

Hallo,

Der einzige Grund für einen Diesel ist für mich die höhere Reichweite.
Bei den wenigen Kilometern bringt reines Rechnen ja nicht viel.
Wenn es endlich einen 100L Tank gäbe, wär ich superglücklich.
Die Zeit die man an der Tanke steht nervt mich am meisten.

Kann man doch ganz pragmatisch sehen.

525 d / 528 i...
das sind auf jeden fall vom kauf und unterhalt her TEURE autos.

400 euro im jahr...
das dürften nur so ca. 5 % der gesamtkosten des autos pro jahr sein.

--> 5 % kostenunterschied sehe ich persönlich jetzt nicht als signifikant an für die entscheidungsfindung.

da hätte für mich persönlich das EINZIGARTIGE, sahnige laufverhalten des turbinenartig drehenden reihen-6er-benziners klar die besseren karten.

zumal in dieser fahrzeugklasse ja nicht primär die "transportleistung", sondern der "fahrgenuss" im vordergrund stehen.

oder ?!?

Ich stand vor 2 Jahren vor der Frage 325d oder 325i(DI) und habe mich ganz klar für den 325i entschieden.

Beim Diesel sollte man einplanen das der Turbolader in 10 Jahren garantiert einmal fällig wird, vielleicht sogar Hochdruckpumpe und Injektoren. Zumindestens im Bekanntenkreis war das so. Der Rußpartikelfilter könnte auch fällig werden. Das könnten schon einige Tausen € werden. Beim Benziner kann zwar auch die Hochdruckpumpe und die Injektoren kaputt gehen. Aber ein kompletter Satz kostet aber nur 1000€ (ca. 1 Drittel vom Diesel).

Desweiteren hat der Diesel einen höheren Reifen und Bremsenverschleiß. Außer man hat einen super sensiblen Gasfuß.

Die restlichen Kosten sind fast gleich. Der Diesel bekommt 1 Liter mehr öl beim Service muss dafür etwas seltener hin.

Aber mal ehrlich wir reden hier von ca. 4% Aufpreis (400 bei ca. 10000 im Jahr) zum Diesel.

Nimm den Motor der dir gefällt. Am Ende werden mit Reparatur- und Inspektionskosten beide das selbe Kosten.

Bei den Gesamtkosten eines Fahrzeugs (Zinsdienst bzw. Zinsverlust bei Barzahlung, Wertverlust, Steuer, Versicherung, Inspektions- und Pflegekosten, Reifen etc.) machen bei der angeführten Kilometerleistung die Treibstoffkosten weniger als 10% der Gesamtkosten aus, ob man da dann den einen oder anderen Euro spart oder nicht ergibt auf die Gesamtkosten einen derart marginalen Unterschied, dass ich nicht darüber nachdenken würde, sondern mir die Motorisierung kaufen würde, die mir mehr Spass macht.

Hallo,

ich habe bei meinem Wechsel vom 330D E90 zum F10 auch lange überlegt was die sinnvollere Lösung ist. Entweder 528i oder 530D.
Hab mich dann zum Benziner entschieden und der Hauptgrund war der Klang des Motors.. Klar braucht der Benziner ein bizzele mehr Sprit als der Diesel ( liege so zwischen 10 und 11 Liter ) aber er macht richtig Spass. Ich denke Du musst den Motor wählen, an dem Du Spass hast .. Besonders wenn Du den Wagen 10 Jahre lang fahren willst.

Gruss
Steffen

So kräftig reißt der 525d auch nicht.

Ich würde bei dem Profil, das auch meinem nicht unähnlich ist, klar auf den 528i setzen. Bei dem Fahrprofil ist der Wohlfhühl Faktor und Reiz sehr wichtig. Der ist beim 28er deutlich höher.

Was rechnerisch noch dafür spricht wurde oben in den sehr guten Beiträgen schon alles gesagt.

Mir ging es ähnlich. Nach einem WE F10 530d durfte ich einen F10 528i für ein paar tage einfahren - der hatte o Km gelaufen.

Mir war schon nach 10 Minuten klar, was für ein geiles Auto das ist und wie schön diese Maschine zum 5er passt - seidige Laufkultur, dreht wie eine Turbine hoch und hat durchaus Schub von Leerlaufdrehzahl an - und ich vergleiche den mit dem 530d !!!!
Was ich für mich daher bei ebenfalls nur noch max 15tKm/Jahr gewählt habe, steht unten. Und ich freue mich tierisch auf die Karre....😎😎😎

Der 525d ist auch klasse, aber Du solltest Dir echt den 525d schönreden...😁😁

LG

OLLI, der den Antriebskomfort bevorzugt.....

Danke für die Antworten.

Ich habe ja schon innerlich gehofft, dass die Antworten so ausfallen.

Wie bereits geschrieben: Der Bauch sagt Benziner.

Wir haben bereits ein 330 Cabrio E46, und dieser Motor überzeugt mit allem was er hat, Drehmoment auch unten rum, Leistung, Sound (Klappe deaktiviert) und Laufkultur.

Jedoch ist es schwer mit diesem Wagen unter 10 Litern zu fahren, aber es ist ja auch Stand 2000 und 2010 mit neuer Technik , Achtgangautomatik denke ich, dass dieser Wagen auch sparsam zu fahren ist.

Damit das keiner falsch versteht. Wer sich ein Auto für 50.000 Euro kauft, dem sollten eigentlich Spritkosten egal sein.

Ich meine aber: Es muss im Rahmen bleiben, wenn ich da an einige andere Modelle von anderen Marken denke, die immer noch saufen wie ein Loch.

Ich bin auch unregelmäßig mit einem 330d E90 FL unterwegs, an diesem fasziniert mich der Verbrauch sogar, und das schlimmste, der klingt sogar vernünftig.

Also ich denke es wird zum 528i hin gehen, jetzt nur noch jemanden finden, der einem einen vernünftigen Preis abnnimmt..........

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v



Also ich denke es wird zum 528i hin gehen, jetzt nur noch jemanden finden, der einem einen vernünftigen Preis abnnimmt..........

Gute Entscheidung.

BMW 528i - das Auto für den Frührentner von heute. 😁

Nee, Spaß beiseite... Ich hätte das an deiner Stelle wahrscheinlich genau so gemacht.
Bei 15 TKM im Jahr würde ich mir ebenfalls den Benziner mit diesem herrlichen, seidigen Reihensechser, wie ihn halt nur BMW hinbekommt, gönnen.

Viel Spaß beim Handeln. Es gibt doch viele Möglichkeiten: Vorführwagen, Tageszulassung, oder Halbjahreswagen über Werksmitarbeiter bestellen. Bei Mobile.de werden gerade über 100 angezeigt, Mittelwert 50 - 55 TEuro.

Gruß, Andy

also 15 % für einen Vorführer haben wir schon zugesagt bekommen.

Ich hoffe das es in Richtung 20 geht, weil wenn ein WA soviel bekommt, dann wollen wir das auch.

Wir wissen genau was wir haben wollen, brauchen keine Probefahrt, Blumenstrauß, Zulassung, Tank voll oder Gummifußmatten oder Schmutzfänger.

Und wenn es in GB 25 % gibt, dann muss es hier ja auch sowas geben.

Da wir einen mit Anhängerkpl. brauchen wird es sehr schwer einen Gebrauchten mit M-Paket zu finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen