Kann man noch Heizöl tanken?
In den alten Mercedes 200D, 300D usw. konnte der "schlaue Landwirt" noch Heizöl tanken. Wie siehts mit den neueren Audi, Mercedes, BMW Dieseln aus? Geht das noch?? Welche Probleme kanns geben?
Was kann man in Dieselfahrzeuge noch so alles reintun? Ein Bekannter tankt immer 50:50 Diesel und Aldi-Salatöl. Und das in einem Audi A8 Bj. 2000.
Ist das Befüllen mit "alternativen" Kraftstoffen bei gechipten Autos auch möglich??
Sorry für die albernen Fragen, aber ich kenn mich mit Dieseln überhaupt nicht aus....
Trotzdem danke für Eure Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Nein, kann man nicht!
Da das Heizöl so ausgelegt ist, das es die Kraftstoffpumpe und Einpritzdüsen beschädigt.
so ein blödsinn hab ich lange nicht mehr gelesen 🙄
145 Antworten
Hallo,
es geht beim Themenstart, so weit ich das verstanden hab, nicht um Deutsche Grundgesetz. Der wollte nur wissen, ob es seinen Motor zerlegt, wenn er
an seinem Heizungskeller tankt.
Also ich würde es tun, wenn ich nicht in einem Gasmiethaus wohnen würde.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
...es geht beim Themenstart, so weit ich das verstanden hab, nicht um Deutsche Grundgesetz.
Stimmt. Dessen Inhalt deckt den hier angefragten Sachverhalt auch garnicht ab.
Tach tach,
also ich glaub ich geb jetzt auch ma meinen Senf dazu ;-)
Nur ma aus der chemischen Sicht weise,
die beigemischten adj im Diesel dienen zur Schmierung , Dämpfung und Temperaturbeständigkeit.
Schmierung und Dämpfung kann durch entsprechende Motoröle kompensiert werden (adj fürs öl gibt es zum bei mischen).
Wegen der der Temperatur unterschwelle hilft nur heizen, Sommer oder wie beim vw T5 die Treibstoff vorkühlung umgehen.
Dieses umgehen ist nur bei konstanter Temp unter 4Grad nötig bzw bei hören Temp auch schädlich da Moderne Diesel Motoren
probleme mit zu hohen Treibstoff temp haben und bei gegeben nicht mehr vollständig Verbrennen und so verschlacken.
Der Farbstoff im Heizöl ist Biologisch, wird Heizöl mit Kohlenstoff vermengt setzt sich der Farbstoff restlos ab.
Wie gesagt nur die chm Sicht weise, ich würde so was nie tun und auch nicht empfelen.
Was würde pasieren wenn man Heizöl mit Kohlenstoff und liqui molly additiven mischen würde?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo34
Was würde pasieren wenn man Heizöl mit Kohlenstoff und liqui molly additiven mischen würde?
Das würde nichts am Straftatbestand der Steuerhinterziehung ändern.
nach dem vermengen von Heizöl und Kohlenstoff setzt sich der Farbstoff und der Kohlenstoff am boden ab, da man das vermengen nicht im tank sondern in einem behältnis macht und denn diesel dann abzieht ist das unbedenklich. Und ja das sind solche Adj.
Zitat:
Original geschrieben von M3rcurius
nach dem vermengen von Heizöl und Kohlenstoff setzt sich der Farbstoff und der Kohlenstoff am boden ab, da man das vermengen nicht im tank sondern in einem behältnis macht und denn diesel dann abzieht ist das unbedenklich.
Derartige kriminelle Handlungen in einem öffentlichen Forum als unbedenklich hinzustellen, ist schon mehr als bedenklich...😠 Mich wundert, daß dieser Thread nicht schon längst zu ist.
wieso ??? es ist ja keine anstiftung oder ähnliches .... nur hintergrund wissen, das man in jedem ch buch auch nachlesen kann.
Sicherlich ist das nur Hintergrundwissen, was man nachlesen kann.
Bedenklich fand ich allerdings die Äußerung, derartige Tätigkeiten als "unbedenklich" darzustellen...😉
nein nein nein ich habe nicht die Straftat als unbedenklich bezeichnet, ich habe die gefärdung für motoren als unbedenklich bezeichnet
Solvent Yellow 124 ;-) naja da wirds schwierig ich kenne zwar die eine oder andere möglichkeit aber ohne fundierte chm Kenntnisse is des fast nicht zu bewältigen.
Erstmal ist es kein Kohlenstoff, sondern Aktivkohle. Diamant ist auch Kohlenstoff und diesen kannst du gerne in den Tank kippen, außer einer enormen Wertsteigerung des Fahrzeugs passiert nix.
Aktivkohle hat nur einen Haken: Der chemische Marker im Heizöl wird definitiv nicht vollständig mit ausgewaschen und zudem können feinste Schwebstoffe der Aktivkohle dir die Einspritzpumpe oder Düsen verkleben. Dass der Heimpanscher über eine Feinstfiltration / Ultrafiltration verfügt glaub ich spontan nicht.